X. Königliche General-Commission
(Zur Ausführung der Ablösung der Reallasten und Seroitutcn, der Theilung der Ge
meinschaften und der Zusammenlegung der Grundstücke im Regierungsbezirk Cassel, in
den Kreisen Biedenkepf, Regierungsbezirks Wiesbaden, und Wetzlar, Regierungsbezirks
Coblenz, sowie in den Fürstentümern Waldeck-Pyrmont und Schaumburg-Lippe.)
a. C o l l e g i u nt.
Präsident: Wilhelmh ra 3 m. Schl., K03, bzli.
Mitgli eher.
Regierungsrath Göhde RA4, BrHL3.
— von Lundblad ra4.
Regierungs- und Landes-Oeconomierath Elten ra4, lba2.
Regierungsrath Beutner ra4, ldaIu. 2, kd^.
— Pomme RA4, Fürstl. Schwarzb. EK2, LDA2.
— Wülsten LDAl, KE66, KDf?.
— Grein.
Hülfsarbeiter.
Regierungs-Assessoren Roh de und Kneuper.
Präsidial-Secretariat: Büreau-Assistent U llmann I.
Secretariat und Calculatur.
General-Commissions-Secretaire: Rechnungsrath Wehrig RA4,
EvAl, Hagemann, Roßbach und Koch.
Büreau-Diätare: Dierks, Strothmann ER2, Ullmann II.
Eivil-Supernumerare: Maciejewski und Schmidt.
Registratur I für die Generalien: Geueral-Commissions-Secretair
Vonschott und Büreau - Hülfsarbeiter Schmidtkunz.
Registratur II für die Auseinandersetzungen im Regierungsbezirk
Cassel, mit Ausnahme der Reallasteu-Ablösungen: Büreau-
Assistent Clans, Büreau-Diätar Doussaint EK2.
Registratur III für sämmtliche Reallasten-Ablösungen, sowie für
die sonstigen Auseinandersetzungen außerhalb des Regierungs
bezirks Cassel: General-Commissions-Secretair Rieckel.
Außerdem werden in den Büreaux beschäftigt:
Civil - Supernumerare Roh de und Benzing.
Vermessungs-Revisoren: Koch und Jmm eckenberg.
Feldmesser: Walkhoff ki>^>, Trempert, Weide, Wartmann
und M ecke.