42 Kirch liche Behorden.
2) zu D ensb erg mit Schonstein u. Moischeid: Jul. Iff la nd.
3) — Sebbeterode mit dein Hose Treysbach, Gilserberg und
Schonau: Ernst Gvrck.
4) — Sachsenhausen, Itzenhain mit Appenhain und Hof
Bellnhausen: Ernst Scbwertzell.
5) — ^ ischeid mit Heimbach, Winterscheie und Trimbach: Vicar:
Hartw i g.
6) — Allendorf an fcev pandsburg mit Michel-berg: Earl
Valentin Renner.
7) — Meng sberg, Wiera und Florshain: Joys. Keh ter.
8) — e u ft adt: Pfarrverweser (emstw.): Pfarrer Span gen-
berg, zu Treysa.
(Die in den katholischeu Eemeinveii tviomberg, Ohmes,
Seibelsdorf, Lockenrode u. Ruhlkirchen befindlichen evangel.
Einwohner find in die evangelische Pfarrei Neustadr ein-
gepfarrt.)
9) — Rom inersha ns e n mit DitterShausen : Pfarrer Renner,
zu Allendorf a. d. V.
10) — Frankenhain (Vicariat): ^Metropolitan v. Rogues, zu
Treysa.
Administrator des Kirchen- nnd Slipendiatenkastens zu Treysa: Stadtkam-
merer A st eroly.
Administrator der Pfarrer-Witwen-.^asse der .Basse: Derselbe.
Administrator des Kirchenkastens der evangeliscben Gemeinde zu Reustadt:
W. Spot,r.
5) Klasse Zieqenhain.
Metropolitan: Julius Fiirer, zu Ziegenhain.
Pfarrer:
1) der Start Ziegenhain mit dem Schaafhofe:
Erster: Metropolitan Fiirer.
Zweiter: Johann Rudolph Heuhner.
2) zu Wasenberg: Wilhelm Lubert Kemps.
3) — Willingshausen: Georg Christian d-eo Vilmar
(suspendirt).
4) — Ak erzh a u sen: Johann Conrad G u n d l a cb.
— Zella mit Gungelslmusen und Loshausen mit Leimbach und
Ransbach; Conrad Riebeling.
ti) — Riedergrenzebach mit Rorsheim, Schonborn u. Steina
nnd Leimsfeld: Friedrich Wilhelm Stolzenbach.
7) — Obergrenzebach und Seigertshausen: G. A. Pistor.
8) — Ropperhausen und Lenderscheid mit SiebertShausen u.
Hof Kammershagen:
9) — Spieskappel mit Frielendorf, Todenhausen, (LberSkorf,
Gebersdorf und Lanert-bausen und ^insingen: Ferdinand
A ltmiille r.
Kirchenkaften-Provisor zu Zieaeuhain und Administrator derPsarrer-Witwen-
Kasse: Friedrich August Wolfs.