106
Kreis- rc. Behörden
3) Zu Salmünster.
Bürgermstr.: Hnr. S chn ei d e r. Stadtschreiber: Ignaz F r i s ch.
Sechs Stadtraths - Mitglieder. Stadtrentmstr.: I. Hüb er.
4) Zu Soden.
Bürgermstr.: Ioh. Ad. Nuppel. Stadtschreiber: Ioh. Jenior.
Sechs Stadtraths-Mitglieder. Stadtrentmstr.: G. Wolf.
Stiftungen ,»nd Wohlthätigkeits - Anstalten.
1) Zu Schlüchtern
, fr «& unter frtr oberen Aufsicht dce Ccnfiftcrtume zu Hanau stehende Kloster Schlüchrcrn
nebst klösterlicher Ncbcnkasse stehe unter Kirchenbcbörfrcn).
Das Hospital. — Vorstand: Die beiden Pfarrer. Der Bürger
meister. — Rechnungsführer: Johannes Lotz.
2) Zu Steinau.
Die Welsberg'fche Pflege. — Pflege > Deputation: Die Pfarrer.
Der Bürgermeister. — Verwalter: (Sari Wilh. W ö r n e r.
l Stiftung zur Unterftühung der Armen zu Steinau und Scifrcnrokh )
3) Z u Salm ii n st e r.
Die Genser'sche Stiftung. — Verwalter: Stifts-Verwalter
F r i e d r i ch.
Pfarrer Genfer l7Mi errichtet, zur Unterstützung seiner armen Verwandten).
Das Collegiatstift. — Verwalter: Scribent Friedrich.
(Die Einkünfte werden zur Unterhaltung deß das. FraneiScancr-Klosters verwendet)
20) Kreis S ch m a l k a l d e n.
Der Kreis Schmalkalden besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte
Schmalkalden, Brotterode und Steinbach -Hallenberg, und enthält
mit 5,7 2 oo lUMeilen 4534 Häuser und 28,700 Seelen.
2 andrathSa in t.
Vandrath: Max. Freiherr Senfft v. Pils ach ras.
Kreissecretar: Wilhelm Vetter.
Kanzlist: Heinrich Stamm (auftrw.).
Kreisbote: Jäger.
Kreiskasse-Commission zu Schmalkalden.
Comlnissar: Der Landrath.
Controleur:
Rechnungsführer: Vicebürgermeister Hermann Held.
Baupersonal.
Kreisbaumeister: August Egge na.
M e d i c i n a l - B e a m t e.
Kreis - Physicus: Dr. Ämandus Reh in , zu Schmalkalden.
Kreis - Wundarzt: I) >. A. F u ck e l, das.
Kreis:Thierarzt: G. F. S. Bauer, das.