Hofstaat. 89
Fasanerien, Parks und Lei hg ekle ge.
Zu letzterem gebären die Feldmarken und Waldungen her Forste: Nieder
rodenbach , kamboibrücke und Bruchköbel zu gewissen Theilen.
Fasanenineister: Anton Di er sch, in der Fasanerie; hatzugleich die
Aufsicht über einen Theil des dasiaen Leibgeheges.
Zeugförsier: Philipp Horst, zu Bruchköbel.
Zeugförster: Chrn. S ch i mm elpseng, an derLamboibrücke.
Hegeaufseher: Bernhard Ulrich.
Filial-Jagdkasse.
Rechnungsführer: Forstrath Busch, in Hanau.
Wildprcts-Verwieger: Ad. N 0 l l cn b erger, das.
. ii. Hof-Fisch-Departement.
Teichmeister und Rechnungsführer: Ernst Hermann, auf dem
Fischhofe bei Eassel.
Kontroleur: Ernst Eisbrücker, das.
Hosst'scher: Loh. Rhein, auf dem Fischhofe bei Fulda.
Hosstscher zu Ziegenbain: erledigt.
Forcllcnfanger: Christian Koch, zu Fürstenhagen.
Zu Wilbclmshöhe.
In der Carlsaue.
Zu Schönfeld.
- Ochshausen.
- Kirchditmold.
- Spangenberg.
- Bischofferode.
- Hombressen.
- Gottsbüren.
- Deissel.
- Kclse.
- Jmmenhausen.
- Hohenkirchen.
Bei jedem
Teiche.
Zu Wilhelmsthal.
- Großenritte.
- Gensungen.
- Bifchhausen.
- Leimsfeld.
- Allendorf a. d. L.
- Spieskappel.
- Friedewald.
- Udenhausen.
- Wollerode.
- Lichtenau.
Zum Buntenbock.
Zu Vollmarshausen.
Teiche ist ein Aufseher
Zu Eiterhagen.
- Kehrenbach.
- Vaake.
- Ehrsten.
- Zierenberg.
- Wolfhagen.
- Mengsberg.
- Astcrode.
- Weißenborn.
- Niederkauffun
gen.
- Remsfeld.
- Christerode,
angestellt.
Hof-Bren n Holz-Magazin.
(Die Special-Aufsicht über dasselbe führt der Hofjägermeister
von Baumbach.)
Magazinverwalter: Wilhelm Both.
Magazin-Aufseher: Friedrich Diller.
Sechs Holzmesser.