Erb-Aemter. Zk-el. Stifter.
105
g 5
Syndici:
Erb Aemrer von Hessen.
Erb-Marschall, Freyh. Geo. Ludw. von Riedesel, zu Eisenbach.
— Schenk, Fleyh. Franz Adeldcrt von Schenk, zu Schweins-
berg.
— Kämmerer,— Carl Henrich von Berlepsch. ;u Thomas
brück.
— Küchenmeister, der K. Preuß. Staats-Minister, Wolfg.
Ferd. Freyh. von Dörnberg.
Adeliche Stifter.
Diesseitige VisitationS- Commission der Adel. Stifter,
und Hohen-Samt - Hospitalien.
Geh. RcgierungS-Rath von Motz, ) in Fafof
Rath u. Kammersecretar. Wittich ,s "
Stift Kaufungen.
Obervorsteher, Hofrichter C. L. A.v. Scholley, zu Malsfeld.
Geh. Rath v. Baumbach. Ober-Appell. Rath zu
, Cassel.
—— Friedr. Ludw. von Schenck zu Schweinsberg,
zu Kestrich, im Darmstädt.
Friedr. v. Heydwolff, zu Germershausen.
Amtsvogt, Phil. Carl Krug, zu Oberkaufungen.
Stiftsvogt, Carl Günsie, zu Wetter.
Stiftseolleetor, Chursächs. Amts-Steuereinnehmer, Riemen
schneider, zu Langen<alz.
.Rentschreiber u Rechnungsführer I. Weissenborns
Slctuarius, Jakob Wüh.Faber, \ zu Ober-
Fruchtschreiber, Carl Ludw. Wilh. Friedr.Albrecht,) kaufun-
F bester, Franz Cbph. Pfannkuchen. I ge».
Schreiber, Jo. Henr. Wille. J