Die vier Jahrs;eiren.
V
Der Winter nahm im vorigen Jahr den 2iten Dec. Vormittagi! A
um ü Uhr 7 Minuten seinen Anfang; die Witterung wird anfangs
veränderlich, hernach leidlich kalt und zur Nasse geneigt seyn. !
Der Frühling tritt ein den Loten Marz, Vormittags um 7 Uhr' —
; wird abwechselnde Kälte und Nasse, das El» f
26 Minuten; der Anfang
de warmer seyn. —
Der Sommer tritt ein den 2lton Junii, Vormittags um 6 U()i. S
i2 Minuten. Er wird durchaus mäßige Warme, gegen das E»d« M
-Nässe haben. £
Der Herbst tritt ein den 22ten September, Nachmittags um B
7 Uhr Z4 Minuten. Die Witterung wird sehr veränderlich seyn, £
und mochte sich ein früher Winter darauf einfinden. Fl
E
Die Go »»nett-und Mond-Finsternisse: 2
Von zwey Sonnen - Finsternissen »vird den 2Zten März, vor G
Sonnen Aufgang, die erste mit einer Verfinsterung von 5 ZollA
Minuten einfallen, folglich ihr Anfang und Mittel unsichtbar seyn, D
um 6 Uhr 38 Minuten hört sie auf. Die zweyte ist unsichtbar «uD
fallt den lötet» Sept. Nachmittags gegen 4 Uhr ein. D
Von den Mond-Finsternissen ist eine den 7tenApril unsichtbar; Fl
die zweyte sehen wir den 30. Sept. gleich nach Untergang der Sonnen. E
Messen: ^
e
Die Leipziger-den 1. Jenner, den 2. May, und den gtenIctober. g»
Die Frankfurter am May», den 13. April und den 5. September. T
Die Braunschweiger den 8. Febr. und den iö. August.
Die Casselischen Oberneustädter den 22. März und den 16, Aug. £
F
S
4
6
D
D
M
D
F>
5
Woche« 5
G