*43
6 NSk-r-
Herr George Henrich Keller.
Auf dem Marstaller Platz, zur Rose,
s Johann Ludwig Kragelius.
Auf dem Markt, zum goldenen Löwen,
s August Johann Friedrich Rüde.
Auf dem Markt, zum Einhorn.
0 Johann Rudolph Wilds Erben.
In der mittelsten Marktgasse, zur goldenen Sonne.
Auf der Oberneustadt-.
- C. L. Hundertmark, als Conduct. d. Apotheckez.Schwan.
Bader, mit Fürstlichen Privilegien.
Herr F. W. Schiel, in der Unterneustadt.
» Joh. Wilh. Knochenhauer, in derAltstadt,i. d.Km'ckgasse.
- C. G. Frömmig an der Fuldebrücke.
Aus Fürstlichen Gnaden.
Herr Joh. Rud. Neumann, an dem Markt in der Altstadt.
1 Joh Friede. Hirt, in der Mittelgasse in der Altstadt.
- I. M. Billmann, in der obersten Gasse, in der Altstadt.
-- C. W. Hilke, in der Müllergasse, in det Altstadt.
- I. F. Epner, auf der Oberneustadt.
Künstler.
Bildhauer, Herr Prof.Joh.AugustNaahaufderOb.Neust.
Buchdrucker, - Johann Martin Lübecks.
Stückgießer, - Johann Friedrich Anton Storck.
Uhrmacher, - Christ. Conrad Bilke.
- s Conrad Heuser, zu Bettenhausen.
- - Martin Heuser.
- - Dietrich Henrich Nettmann.
Spiegelreparateur, Carl Loofs, Goldschmidt.
Die mehrern siehe oben S. 46.
Herrschaftliche Fabriken.
Porcellain * Fabrike , in der Schafergasse.'
Dkrecteure: Se. Excell. Eeatsminkster, Herr Jacob Sigis
mund Waiß, Freyherr von Eschen.
Directeurs: