i
Von Regierung der jetzigen Chnrfürsten des Heil. Röm. Reichs :
Herrn Éihmch loscph zu Maynz- 7 Herrn Olemeorià >^eacesläur
ZU Trier- 3. Herrn >taxim. Friedrich zu Cölln- 9. Herrn d-laxi-
milian joseplr zu Bayern-25. Herrn FriedrAugnk.znSachstu-7.
Herrnkric'Lrcdzu Brandenburg- zb. HerrnLach Uteoclsr z«
Pfalz- 28. Herrn Georg in. zu Hannover- 10. ;
Von Regierung der Könige : Herrn Joscphi LàoelàM Portugal
das 19. Herrn Laro!! NE in Spanien- i r. Herrn Làvici XV.
in Frankreich - 55. Herrn LcorxiiU!. in Groß-Brittanien-10»
Herrnckiftian vii. inDannemark c 5 Herrn Adelphi Friede.'
nei in Schweden- 19« Frau Kà ^"hereü«, Königin iu Un
garn und Böhmen- 29. Herrn kriesene- Königin Preußen- 30..
Herrn Stanislai AugüstiiiJ Pehlen- 6. Herrn Ferdinand! zu Nea
polis undSicilien- n. Herr» Lari Emamrel zu Sardinien- 40.
Bon Regierung Catharin.r Älexievvna Kayseritt von Rußland- 8»
‘ Herrn AloyC Mo?cnigo Herzogs zu Venedig-7. Herrn kem l.eep.'l
Großherzogs von Florenz- 6. à5tapl,tll. Türk. Sultans- iz.
Rach kucken erster Predigt wider i'erelium- 25;. Bon Ueberge-
buugdcr AugspurgischenLonfellion- 240. Von Aufrichtung des
Schmalkaldischeu Bundes- 239. Des Paffauischen Vertrags-,
218. Des Münster-und Osnabrückifchen Friedens-122. Des
Nimwegischen-9t. Dcs Ryswickischen- 7z. DesUtrechüschen-
59. Daadischeu- 56. Carlowitziftheu mit den Türken- 7z.
Passarowitzischen mir den Türken - 51. Aacher - 20.
Bon erster Fundation d^Hessischen IIniversitäten: zu Marchurg-243.
zuGieftNr l6Z. ZuMllteln- 149. VonInangurariondesLol-
legii Carolini zu Castel das 6o.
Bon Anordnung der Fest-und Sonntags-Evangelien das 12372
Des Alt- Julianischen Calenders- 1815. Des Neu-Gregoria
nischen- 188. Des Ntti-Verbefferten - 70.
Don Erfindung der hochnntzbaren Vuchdruckereykunst das 330.'
Des Schießpulvers und dessen ersten Gebrauchs durch die Ve
nediger Anno 138? gegen die Genuestr, das 400.
N.Nres.(Jadrs-Km»zrichen)A.Jul.
4 Güldene Zahl 4
15 Gennen-Zickel k,
©. SonntsgS-Buchsiab C.
z Epscten »4
; R?mer-Jins;ahl ;
pW. ^Zwischen Wcynscht> 7W.
i.Ä, V «nS Fastnacht J 4 T.
Sstcr-Nachncht.
Der nstr Vollmond im Früllinz, oder
èerOstccvàvnd, fällt dermalen auf de«
roten April, welcher ein Dicnstaa ist;
folglich wird den darauf folgenden Sonn-
rag, dm i^rm April, das Ssterfesi ge-,
feoert. Die Julianischen Dstern treffen
auf eden diesen 'Somnsz, welcher uachf
dem alrei! Julianischm Calender der 4tt
April ist.
A 2 Wochen,