Anhang.
II.
JO!
P 0 st - Tabc! Ie,
an welchen Tagen und Stunden die fahrend-und
reitende ordmaire Posten in der Residenzstadt
Cassel abgehen und ankommen.
Gehen ab. I. D i e F a h r e n d e. Kommen an.
Die Berliner.
Sonntag und Mitwochs Nachm, im Montags und Freytags im Winter.
Sommer, Sonntags Nachm. und im Sommer früher.
Donnerst um 9 Uhr Vormittags
im Winter.
U eber Helsa, Gros-Almeroda, Witzenhausen, Bischhagen, Dn-
dersiadt, Ellerich, Elbingeroda und Halberstadt, auf (Que
dlinburg) Magdeburg , Brairdenburg , Berlin und in die ganze
Mark; ferner nach Sterin, Cüstrin, Stargard, Danzig, Kö
nigsberg , in Schlesien, ganz Pommern und Preussen.
Die Bremer.
Sonnabends frühe um 4 Uhr im , Montags Nachmittags, im Winter
Sommer, Freytags Vormittags spater,
im Winter.
Ueber Hof-Geismar, Hümmen, Trendelburg, Helmers
hausen, Carlshaven, Beverungen, Huxar (Corvey) Pyrmont,
(Hamlen) Rinteln und Minden, und von da sowohl nach Bremen,
als auch über Leese und Nienburg rectä nach Hamburg. Inglei
chen gehet von Hnxar eine fahrende Post über Holzminden, Wik-
kensen, Grüne, Gandersheim, Seesen, Lutter, Gitter, Wol
fenbüttel nach Braunschweig. Und so Retour.
Die Eysenacher oder Jenaische
Freytags Mittags. Montags Abends.
Ueber Helsa, Bischhausen, Lüderbach und Creußburg, nach
Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Naumburg, Weiffenfels,
Zeiz, Gehra, Rudolstadt und Saatfeld rc.
Die