Druselplatz J Eberhard-Wildermuth-Straße
3. Teil — Seite 60
Druselplatz
Hier war früher der voqj Druselbacb
gebildete und Feuerlöschzwccken dienende
Druseltcich,
(In der Altstadt am Druselturm)
H 11/12
i). Nr. Jatho Willi Parkplatz
2 I’ados Josef Fleischer
Druseltalstraße
Nach der „Drusel" benannt.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Verlängerte Kohlenstraße [nach Kreuzung
der Main-Weser-Bahn] bis Abzweigung
Bergstraße [Luisenhaus]. Die weitere
Verlängerung bis Stadtgrenze hat den
Namen „Im Druseltal“.)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
J 6/7
Links
1 * Feldncr lieh. Holzhdlg.
3g 25 92—93
Kuhnert Karl Platzmstr.
1 */* * Licbcck Emil KG. Holzgroßhdlg.
3g 28 43 u. 28 45
Biesel Karl Platzmstr.
3 * Spohr Johs. Zimmergeschäft Säge
werk 3g 21 43
Süße u. Schmidt KG. Großhdlg. in
Labor- u. Krankenhausbedarf
3g' 32 76—77
Solf Anna Witwe
5—13 (* Haack Otto Werraweg 8)
Prokoph Rudolf Zimmermann
17 * Schoch Wilhelm
Schulz Gustav-Adolf Gastwirt
3g (22 89)
Schulz Walter
Wollrath Willi Textilkaufm. I
Jannet Ernst Tcchn.
Hagen Joseph Gesch.-Führer
3g 24 Kl
Wienand Karl Rentner II
Sichert Wilh. Rentner
19 * Hensler Elise Wwe.
Hensler Friedr. Obersignalwerkmstr.
27 * Rennert Elisabeth
Rennert W'ilhelm Dipl.-Ing.
29 * Reuter Georg Rentner I
Reuter Hch. Werkführcr E
Reuter Horst klm. Äugest.
Schmidt Harry kfm. Angest.
47 * Dörncr Erich Linotypesetzer
Himmelbach Hans Dr. Wirtsch.-Jurist
49 (* Krappe F. Hcinr.-Schiitz-Allec ’/*)
Renner Karl Glasermstr. E
3g 28 65
Hasselberg Eduard Bauarb.
Wenzel Egon Graphiker
67 Dietrich Heinz Beamter
v. Freytag-Lüringhoff Fulko Baron
Leutnant BGS
Glaser Martha Rentnerin
Klinger Hermann Beamter BGS
Köhler Günter Oberheizer
Kurdzel Theodor Soldat
Michaelis Heinz Beamter
Ratajczyk Gerhard Beamter
69b (* Hess. Heimstätte)
Bergmann Stefanie Rentnerin
Stoppel Franz Bundesbeamter
85 Bundeswehr Dienststellen Wittich- ]
68 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt
Kaserne 28 35
Kassel)
Pfefler Willi Bundeswehr-Kantine
Hallwachs Wolfgang Dr. 'Gesell.-Führ.
29 62
3g 25 53
91 * Arend Robert Architekt
Gesellschaft für Christlich-Jüdische
3g 20 74
Zusammenarbeit c. V. ^g 25 53
Arend Fremdenheim E 3g 20 74
70 * Bode Helene landw. Oberlehrerin
Arend Wolf-Dieter Pol.-Beamter
Bode Elfriede Hausgeh.
Jäger Justus Bb.-Hilfsheizer
72 * Freytag Gerhard Amtsgerichtsrat
Zierenberg Herbert Postfacharb.
71 (* Gern. Wohnungsbauges. mbH.)
93 * Straßner Ernst Architekt I
Reuter. Konrad Just.-Ob.-lVacht-
vom Hofe Ilse Angest. E
meister a. D.
Hildebrand Hildegard
Reuter Aenne Angest.
Pfeffer Erhard techn. Angest.
76 * Eberle Bernhard Ing.
95 * Sturm Karl Rang.-Aufs.
78 * Fischer Heinrich Schlosser
Schotte Ernst Schlosser
Fischer Heinz Arb.
109 * Döll Adolf Zahnarzt 3g 23 68
Fischer Lothar Isolierer
Doll Erich Dr. med. dent. Zahnarzt
80 * Schröder Wolfgang Lehrer
'3g 23 68
82 * Linn Georg Haarpflegcmcistcr
Müller Emil Rentner
— Hdinmcb-Schütz-Allee —
84 * Kretschmer Fritz Konditormstr.
113 Ebert Hch. Fahrschule
Seitz Horst Techniker
3g 22 66
86 * Füllhase Hans Bezirksleiter
Menke Luise Schneiderin E
3g' 23 90
Ebert Karl-Heinz Auto-Fuhruntern.
88 * Schultz Irmgard Rentnerin
3g 22 66
3g 30 06
Ebert Emma Rentnerin
90 * Krause Karl Bb.-Insp.
Thomas Karl Bb.-Obcrsekr.
— Dönchewcg —
92 * Hesse Helmut Dr. Zahnarzt
3g 32 82
121 Winzent Katharina Wwe. 3g 26 35
Hesse Frieda Rentn.
Gasthaus zur Dönche 3g 26 35
94 * Leber Wilhelm Prokurist
Peter Johannes Schreiner I
3g' 22 87
Ploch Werner Schreiner 1
110 * Wehner Albert Stadtliegenschafts-
Vöhl Hch. Rb.-Bedienst. II
dircktor
Keil Bernhard Rentner
122 Sichert Else Wwe.
131 (* Herkulesbahn Wilh. Allee 346)
Mewes Otto Gastwirt E u. J
Herkulesbahn (Betriebs-Bahnhof)
3g 24 70
3g Verw. 1 96 88 Betr. 28 00
Gasthaus zum Kuhberg E 3g 24 70
145 * Felix Karl Bankprokurist
Schütte Walter Regisseur 11
I® 1 32 97
Mendlikowski Bruno Tacker
147 * Graf Waltraud
Werner Susanne Zeitungsträgerin S 1
Fehrmann Heinz Dr. Zahnarzt
Filor Robert Rentner III
Friedrich Josef Zugführer i. R.
Werner Hans Elektriker
Graf Edwin Bb.-Sekr.
Langhans Heinrich Rentner
Sille Margarete Pensionärin
Rechts
Daginnus Rudolf Kfz.-Mstr.
2 (* Dt. Bundesbahn)
Kerth Erwin Uffz.
Riemenschneider Ch. Rb.-Ob.-Zugf.
Schneider Rudolf Strb.-Schaffner
20 * Pietsch Elise E
Zimmer Peter Soldat
Pietsch Hch. Bb.-Sekr.
160 * Butte Geschw. E
Jaerisch Gerhard Dr. Ob.-Reg.-Rat 1
Butte Elisabeth techn. Lehrerin i. R.
Jache Marg. W'wc. I
Butte Luise Geschäftsführerin
Schwenke Heinrich Kraftfahrer II
v. Harlessem Käthe Rentn.
j 22 * Kniese Justus Landesobersekr. a. D.
172 * Fremder Otto Malermstr.
Ertmer Anton Handelsvertreter
3g 27 52
Oberbrunner Marta Wwe. I
Fremder Doris kfm. Angest.
Curtzig Hans Kreisinsp.
180 * Holzapfel Helene E
Frommhold Waldemar Bauing. II
Telle Oskar klm. Direktor i. R. 1
24 * Küch Hans Glasschreibcr E
Winter Rike staatl. gepr. Gymnastik
Küch Martha E
lehrerin u. Masseuse
Hofmann Karl Dreher 1
182 * Peter Willy Großkaufmann
26 * Hitzeroth Werner Dreher
3g 1 28 37
Hitzeroth Karl Reehtspllegcranw.
Drebcs Anneliese Köchin
Fehr Hch. Tel.-Lert.-.VuTs. II
184 (* Spinnfaser AG. Kasscl-Bc.)
Fehr Karl-Heinz Fernmeldearb.
Reimann Erich Dr. Mitgl. d. Vorst.
Neurath Harald Schlosser
d. Spinnt. AG. 3g (5 99 11)
Rcidt Georg Rentn.
184 1 /* * Hess. Staatsforstverwaltung
28 flauck Kurt Beh.-Angest,
Hohe Wilh. Landforstmstr.
30 Bönsel Fritz Kapellenlciter
3g 31 04 ä. 31 05
Konzertbüro 22 70
186 * Graubmann Fritz Stadtvemv.-
Fahrenbach Elisabeth Stenotypistin
Obcrbaurat a. D. I 3g 22 10
Gellner Herbert Musiker
Falkenberg Arnold Dr. jur. Assessor
32 * «Petri Erika Kauffrau J
3g 22 10
Reer Heinz Rb.-lnsp. E
188 * Dickert Christine Leherin i. R. I
Kettler Leni Verkäuferin
Dickert Else I
60 * Hemfler Karl Stadtrechtsrat
Rosenbaum Johannes Amtsrat z. W T v.
3g (1 91 61)
190 (* Neckermann Oberurff)
62 * Hille Heinz Stadt-Vcrw.-Rechtsrat
Hartmann Anne-Marie
66 * Hauck Heinrich klm. Angest.
l’ckermann Ulrich Dipl.-Ing.
i Noetzold Charlotte
Uckermann Marie Rentnerin
Dry&nderstraße
Nach dem hessischen Kartographen
Johannes Eichmann, gen. Dryander. Er
wirkte 1535-60 als Prof, der Medizin
und Mathematik an der Universität
Marburg und nahm die erste top> gra
phische Karte von Hessen auf (* 27. 6.
1500 zu Wetter, t 20. 12. 15GU z.
Marburg.)
Stadtteil Kirchditmold
(V. Harleshäuser Str. b. Christbuchen-tr»
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
F G 8
4 * Sippcl Friedrich Iib.-Ob.-Sekr
Stapane Franko Friseur I
Thadcwaddit Hch. Werkzeugm. .11
6 * Pfaff Johannes Pensionär I
Rupp Phil. Ing. E
Siegel Paul Insp. .1
Helfer i. Steuers.
Du-Ry-Straße
Nach den Erbauern der Oberneusudt
Paul (f 1714), Charles (* 1692, f ! 'Ti
und Simon Louis du Ry (* 1726, f 17'.g).
(Von Friedrichsplatz bis zur Karlsano)
H 11
Eberhardweg
Nach dem hessischen freisinnigen Mi
nister Bernhard Eberhard (* 1795 zu
Schlüchtern, f 1860 in Hanau).
(Zwischen Bährstraße und Heisestra )
F 9
Eberhard-Wildermuth-Straße
Nach dem verstorbenen Wohnungsb -
minister Eberhard Wildermuth
Aucfeld
(Von Ludwig-Mond-Straße bis Heinr h-
Heine-Straße)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
I / 10
Links
1 * Graevcn Erich Bankangest.
Gracven Emilie Vcrk.
5 Kupier Heinz Büchsenmachermstr.
3g 1 67 00
7 * Wundraek Hans
Goedicke Renate Angest.
9 * Jendreyek Otto Stadt-Oberinsp
11 * Srhmidt Christian Bauunternehm-
3g 1 1 28 77
13 * Eisfeld Friedrich Tapeziermstr.
Eisfeld Marianne Werkstudentin
17 * Borke Paul Kraftf.
Borke Ingeborg Stenotyp.
Huschkc Olga Rentn.
19 * Pfeiffer Alfons Maschinensetzer
König Anna Rentn.
21 * Kaiser Heinrich Rotationer
23 * Müller Wilhelm kfm. Angest.
Müller Willy Baustoffe 3g 1 29
25 * Bachmann Karl Masch.-Ing.
27 * Schmerbach Friedrich Ing.
29 * Lunge Erich kfin. Angest.
31 * Iirehm Werner Yerb.-Obcrprüler
33 * Weyer Rudolf Kfm. 3g 1 72 21
Weyer H. Druckerei »«g 1 1 72 21
35 * Parsczinski Wilhelm kfm. Angest
37 * Biehlig Erich Dr. Buchh.
Reichert Hedwig Rentn.
Reichert Martha Rentn.
39 * Zuschratter Günther techn. Angest.
Hinlz Gabriele kfm. Angest.