3. Teil
Seite 25
Auf der Freiheit / Backmeisterweg
11 * * Appel Heinrich Bauer
& (84 67)
Zufall Georg Inh. A. Appel
Kohlenhdlg. tjg“ 84 67
Appel Anna Rentnerin
Dick Otto Invalide
Philipp Ludmilla Hausangestellte
Schindler Karl-Heinz landw. Arb.
13 * Schlemmer Herrn. Bäckermstr.
Vinson Konr. Bäckermstr. E
Bäckerei
Alberding Friedrich Sehneidermstr.
Beier Hans Arbeiter
Beier Hans-Fritz Bauarbeiter
Bernst Ernst Arb.
Dietert Josef Schaffner
Rücker Alfred Rentner
Ullrich Georg Dreher
Beier Hermann ldw. Arb.
Rechts
2 • Schoof Fritz Modellschreiner
Schoof Julius Rentner
6 * Dippel Fritz Klempnerei u.
Installation 88 30
Dippel Otto Invalide
12 * Mädler Elisab. Pens. E
Istel Erna Pens. E
Güttler Georg E
Fischer Herbert kfm. Angcst. I
Falge Max Postfacharb.
14 * Flecke Heinrich Post-Betr.-Ass. 1
Flecke Adolf Postschaffner
Rittmeyer*Wilh. E
Schade Konrad Postfacharb.
Fischmann Jakob Pol.-Hauptwmstr. II
Werner Rudolf Fernf. I
Dippel Sophie Wwe.
Auf der Höhe
Flurname
Stadtteil Kirchditmold
i'on Wolfhagcr Str. bis Eckcnstückerweg)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
F 8
Links
1 * Messerschmidt Kath. E
Elster Otto Fleischcrmstr. II •
Schröder Edmund Tclegr.-Werkmstr.
•1 * Hegler Otto tecbn. Angestellter
Kniep Hch. Werkmstr. II
Hupfeid Martin Gartenarh.
;) * Witzei Robert Bb.-Oberlademstr.
■ Dahling Lina Renln.
Dahling Frieda Näherin
Appel Karl Rentner
Gipper Johann Bb.-Insp.
Göbel Marie-Luise Rentnerin
* Wesemann Fritz techn. Rb.-Ob.-Insp.
Frisch Paul Ob.-Ingenieur
*g> 1 89 93
Hessenjäger Kassel e. V. Geschäfts
stelle ^g> 1 89 93
Pfannkurhe David Rentner
Rechts
'4 * Meurer Friedrich Architekt
Weber Karl Kontrolleur
'6 * Schömberg Adam
Peschkes Karlheinz Angest.
*8 * Horst Dora E
Becker Eduard Prokurist E
Winkelmann Erna Wwe. II
Landau Eckhardt Feinmecb. II
*0 (* Erbgem. Rüdiger)
Rüdiger Jakob Oberlokf. a. D. E
Rüdiger Fritz Mech. E
Wedler Martin Ing.
22 * Muhl Heinrich Pensionär E
Muhl Julius Bb.-Assist. E
Klingbeil Gerhard Bb.-Oberinsp. 1
Simon Nikolaus Stadtsekr.
Auguste-Viktoria-Straße
Jetzt
Breitscheidstraße
Auf der Schubach
Flurname
Stadtteil Kirchditmold
(Von westfäl. Bahnlinie bis Kaupertweg)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
F 7
Bachstraße
Nach dem dort fließenden Druselbach.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von Lange Straße
bis Kirchditmolder Straße)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
H 7
Links
33 * Zbonek Marg. Dipl.-Handels- 1
lehrerin
Zbonek Franz Tel.-Insp. i. R.
Bauer Franz Spark.-Insp. z. W. 3
35 * Hofmeister Emil Schlosser
Hofmeister Herbert Maurer
37 ' Goeke Josef Bauingenieur
43 * Großestrangmann Gg. Ob.-Postinsp.
Appold Ingrid Apothekenhelferin
40 Hoff Friedrich-Karl Geschäftsführer
$3* 1 87 90
Rechts
2 * Mühlhausen Karl Lokführer
Bohnenkamp Otto Mechaniker
Humburg Karl Bäcker
6 (* Kasten Erben)
Stützer Longimus Schreiner
10 * ßleßmann Karl Buchbinderinstr.
Auf der WIedigsbreite
Flurname
Stadtteil Harleshausen
(Westlich der Straße am Osterberg)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
D 8
1 * Drücke Wilhelm Dreher E
Drücke Otto Steinsetzer I
3 * Saß Franz Invalide
Saß Johannes Segclmacher
5 * Goebel Katharina
Göbel Helmut Autoschlosser
7 * Knödgen Wilhelm Fuhrunternchmci
^g> 1 87 95
9 * Gerland Heinrich Werkmstr.
Gerland Horst Dreher
Gerland Werner Former
11 * Schaub Christ. Rentner
Schaub Karl Polsterer
13 * Dietzel Werner Obcrzugsch.
15 * Bosseckcr Dora
17 * Reimann Otto Maschinist
Reimann Artur Musiker
[ 19 * Heer August Rentner
Range Fritz Zimmerer
Augustastraße
Jetzt
Pfannkuchstraße
August-Bebel-Platz
früher
Hindenburgplatz
Nach dem sozialistischen Politiker
August Bebel (* 1840. f 1913).
Die am August-Bebcl-Platz liegenden
Häuser sind in der Friedrich-Ebert-Str.
(früher Hohenzollemstraße) unter den
Nrn. 126—136 u. 149—155 auf geführt.
H 9
Linkt
* Thielemann Ludw. Post-Betr.-Ass. F
Mull Hch. Invalide I
Malinowski Karl Lagermeister
* Rüdiger Arnold Elektromstr.
* Knieling Martha Wwe. I
Winter Martha E
Kümnlcl Karl-Heinz rhir. Merh.
Schüler Konrad Angest. II
Corduan Martha Pflegerin
5 * Wimmel Hch. Mechaniker
7 Grimm Adele Putzfrau
Neurath Hch. Straßenhahnsrhaffn. E
Ludwig Hans Krankenpfleger E
Neurath Gg. Autoschlosser I
Neurath Hans Straßenb.-F. II
Keim Horst Optiker II
Grimm Elsa Sprechst.-Hilfe
Danigel Willi Arb.
Schulze Doris Rechtsanwaltsgeh.
9 (* Erbengemeinschaft Braun-Mcrlc-
Freitag)
Merle Georg Straßenbahner E
Braun Erna I
Freitag August ldw. Arb.
II Müller August Straßenbahner
Müller Friedrich Werkzeugschleifer
Friedenberg Elfriede Wwe.
Friedenberg Sigrid Angestellte
Kramin Wilhelm Bb.-Oberzugschalfncr
Steffens Gisela
Sänger Wilhelm Waffenmstr.-Geh.
Werner Emilie
Werner Heinz kfm. Angest.
13 * Erbengemeinschaft Müller-Schuhl
* Müller Karl Dreher E
Thiele Heinrich Krim.-Sekretär
Franke Fritz Dachdecker I
Kolda Martha Musikerin
Zimmermann Hch. Aufs.-Beamter 1
Senteck Christel Serviererin
15 Neurath Adam Zimmerer
Theis jun. Heinrich Angestellter
Neusei Fritz Rentner
ßorschcl Martin Rentner
Becker Reinhard Rb.-Betr.-Wart
Friedrichs Gustav Maler
Rechts
1 2 Zufall Günther Telefonist E
Hoppe Helene Näherin
Paul Bruno Schlosser E
Kau Johann Masseur I
Schwesinger Ernst Stellmacher II
Lingelbach Konrad Masch.-Bauer II
Lingelbach Maria Verkäuferin
Schuster Wilh. Kraft!. II
4 Klein Karl Arbeiter E
Klein Dagobert Schlosser E
Hämmerling Hannelore Hausgeh.
Hämmerling Hch. Rentner
Berndt Ingcborg Stenotypistin
Berndt Louis Hausmstr.
Sippel Konrad Kraftf. 1
Theis Wilhelm Maurer
6 (* Lange Emilie Lübeck)
Wendel Willi Weißbinder E
Wollenhaupt Hch. Schlosser I
Junker Wilh. Rangiermstr. II
Backmeisterweg
Vermutlich alter Flurname
Stadtteil Wilhelmsböbe
(Von der Druseltalstraße bis
Bahnhof Wilhelmshöhe)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
H 8
Links
5 * Möller Hans Maurerpolier
Berg Willried Gerichtsreferendar
Berg Wilhelmine Rdhtnerin
• & 33 IS
Leitges Franz Vers.-Angestellter
7 * Cassel Otto Sehneidermstr. E
® 21 07
Fenncl Karl Ing. Vertretungen
27 80
ßöylmüller Friedrich Pensionär II
15 (• Woll Aug. Wi. Neckarweg 10)
Kurz Walter Hans techn. Klm.
& 21 57
Knüppel Werner Textil-Kaufmann
Overberg Ernst Dtpl.-Ing.
t. Direktor Qg 25 87
Wagener Karl Rentner II
Wagener Karl-Heinz techn. Zeichner
Sesser Willy Inst. II
Schmied Sepp A. Klm.
Baranowski Werner klm. Angest.
Reichert Jakob Buchbinder
19 Struck Hans Kohlenhdlg. Qg 23 61
Schräder Allr. Dr. Oberreg.-Rat a. D.
Schräder Hiltrud Kindergärtnerin
Kraus Wilhelm Küchenmstr.
Rechts
2 * Grnh Hch. Rentner
Groh Walter Friseurmeistcr
Finke Anna Lehrerin a. D. I
Büchner Josef Strb.-Fahrer I
Rohrig Heinz Strb.-Pahrer II
Freude Martha Rentn.
4 * Behrens Wwe. Cläre E
Bräutigam Frieda Wwe. I
Depta Paul Dachdecker
Neucnschwander Friedr. Daihdrcfcer-
mstr. II
G (* Müller Hch. Erben)
Müller Kurt Bauing. techn. Bb.-Insp.
Müller Alfons Werkstudent
Adelt Ella Wwe. I
Mhur Werner Vertreter
Wiedersprecher Adolf Schlosser I
Schulz Ida Hurhh.
8 * Trümper August techn. Bb.-O.-lnsp.
Trümper Christa Ob.-Schaffnerin
Westmeier Gisela Auslandskorresp.
Schwer Martha Pens.
Zieße Georg Rentner II
Hermann Maria
10 * Bonn Wilh. Kfm. 29 08
liaumann Werner Beh.-Angest.
Koch Anna Wwe.
12 * Gubernator Klaus Dr. phil.
Betriebsdirektor a. D. {gg 20 81
Engemann Karl Elektriker
Mundt Konrad Rentner
14 * Kramm Gust. Stadtbüroinsp. a. D. I
Müller Geschw. E
Kannengießer Ludwig Reg.-Oberinsp.
Brückmann Adalbert Kfm. I
20 65
Lepper Hch. Elektro-Mstr. Mitinh. d.
Fa. Gruber u. Lepper