I. Straßen- und Häuser-Verzeichnis
der Stadi Kassel
mit nach Nummern geordneten Grundstücken, Angabe der Hauseigentümer und der Bewohner
An den Straßenköpfen sind an letzter Stelle die Planquadrate (z. B. G 10) des Stadtplanes Terzeichnet.
Die Hauseigentümer sind zuerst aufgeführt und durch * gekennzeichnet. Wohnt der Hauseigentümer in einem anderen Haus oder Ort. so wird er in Klammern auf-
geführt, z. B. (* Müller Fritz Marburg/L.)
Soweit hinter den Namen Zahlen angegeben sind, bedeuten sie die Stockwerke, ferner E Erdgeschoß, S Seitenflügel, H Hinterhaus, Gths. Gartenhaus
Übersichtskarten zu den Straßen- bzw. Wohnplatzbezeichnungen „Habichtswald, Staatsforst" und „Wilhelmshöhe, Schloß park“ am Ende dieses Teils.
Zur Beachtung: Alle Straßen mit Doppelnamen oder Kuppelworten als Bezeichnung ordnen sich grundsätzlich nach dem ersten Buchstaben
ein, also Ludwig-Mohrstraße unter L, Zum Feldlager unter Z usw. Eine Ausnahme bilden allein die Obere und Untere Königsstraße
sowie die Obere und Untere Karlstraße, die beide unter K zu suchen sind.
Die in der Nummernfolge fehlenden Häuser sind noch nicht wieder erbaut oder bewohnt.
Den im April 1947 umhenannten Straßen sind auch die früheren Straßennamen beigefügt. In der alphabetischen Reihenfolge der
Namen ist die frühere Bezeichnung nochmals aufgeführt mit dem Hinweis auf den neuen Straßennamen.
Dingelstedtstraße)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
G 10
Links
— Lessingstraße —
1 * Preuß. Elektr. AG. Abt. Kassel
Sattrup Hans Hausmeister
9 (* Schornstein Erben)
Werner Else Sängerin i. R. E
Fiedler Ilse Stenotyp.
Thiele Andreas Bauarb.
Gunkel Hedwig Wwe.
Thiele Heinz Bb.-Arbeiter
Flotho Anna Putzfrau
Ricdesel Gisela Fernschreiberin
Gabriel, Hans-Eberhard Journalist
1 * Hintze Gertrud techn. Lehrerin
1 41 16
Glaus Luise Verkäuferin
Claus Hans-Günther Schlosser
Krohne Max Rb.-Insp. i. R.
! * Petzing Martin Fabrikant
^ 5 92 33
Rechts
— Lessingstraße —
* (* Bb.-Wohnungsbaugesellschaft
ro.b.H. Kassel)
Gerhold Heinrich Bb.-Ob.-Sekr.
Heimann Josef Bb.-Insp.
Müller Hans Bb.-Insp.
Pentzek Ernst Res.-Lokf.
Sauthof AValter techn. Bb.-Insp.
Sauthof Ursula Bankangest.
Schmidt Willi techn. Bb.-Insp.
Schneider Margarete Rentnerin
6 (* Bb.-Wohnungsbaugesellschaft
m.b.H.)
Hopf Anna Bb.-Betriebsw.
Loß Hermann Bb.-Amtmann
Moeller Georg Dr. Bb.-Abt.-Präs.
Müller Justus Vorschlosser
Nau Agnes Arb.
Schäfer Erich Masch.-Arb.
Stein Wilhelm Oberbb.-Rat.
Stenda Joseph Bb.-Ob.-Amtsgeh.
Stenda Ingeborg Verk.
Wohlfahrt Edith Küchengeh.
8 * Geissen Erich Reg.-Angest. I
Riedel Minna Näherin
Berchter Edgar Kaufmann
Sauer Heinrich Korbmachermstr.
Schilling Elisabeth Kontoristin
10 * Geissen Walter Kfm. E
^ 1 65 61
van der Linden & Neuber Papiergroß-
hdlg. E ^ 1 65 61
Koch Erna Wwe.
Bahlow Helmut Dr. Bibliotheksrat II
Kosma Gerda
13 * Weber Marie Wwe. II
Moog Berta Rentnerin
Sturm Eduard Brauercidirektor I
^ 1 33 43
Linge Rosemarie Postangest.
Lutz Alfred Malermstr.
Meyer Fritz Arbeiter
Admiral-Schee r-Straße
jetzt
Goethestraße
19 * Rose Hugo Obering.
Morin Erna Wwe.
Beyer Herta Verk.
Matthes Karl kfm. Angest.
43 * Sieckel Anna Wwe.
Wöge Wilhelm Kfm.
53 (* Fritz Schaub)
Bähr Irmgard Lehrerin
Ross Frieda Pensionärin
Degenhardt Elisabeth kfm. Angest.
Degenhardt Gretel Buchhändlerin
Degenhardt Marie Angest.
Frank Karl-Heinz Bauing.
Pfitzner Hildegard Verw.-Angest.
Schmidt Rudi Bankangest.
55 * Zorn Heinr. Stadtoberbotenmstr. E
Rnede Gustav Ing.
Krämer Anni Büglerin
59 * Fischer Hermann Kfm. f^g* 1 54 66
Herbordt Lisette Rentnerin
Ihne Wilhelm Dr. Verkaufsleiter
& (1 20 35)
Pfeffer Katharina Rentnerin
Salzer Wilhelm Rentner
Adolfstraße
Nach einer Privatperson.
(Von Rathcnauplatz bis
Heinrich-Heine-Straßc.)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
H J 10
Links
3—5 * Schmidt 4 Diemar ßaustoff-Groß-
hdlg. 1 44 31—32
Wacker Wilhelm Arbeiter
Wacker Hans Installateur
7 Ley Heinr. Schreinorm. ^g’ 1 26 22
Bau- und Möbelschreinerci
9 Mogk Artur u. Sohn Beiz- u. Polier-
Werkstatt & 1 69 08
11 Wegfrass Fritz Heizungs- u. Rohrl.-
Bau E ^g> 1 62 10
13 * Breithaupt Friedrich Dipl.-Ing.
Fabrikant (1 30 42)
ßreithaupt u. Sohn F. W. Fabrik
geod. Instrumente ^g 5 1 30 42-43
15 * Nagel Ernst Ing. ^g* 1 63 92
Rudolph H. u. Hackel E. Glas-
schlcifcrei ^g> 1 20 14
17 • Funk Siegrid
Wegfrass Hermann Ingenieur
Bertus Heinrich Bauschlosserei
<§* 1 40 41
Funk Willi Wäschermeister
Ennen Grete I
Fuselbach Fried r. Handelsvertr. I
*g> 1 39 72
Siebrecht Hans Alex. Lehrer a. D. II
Brencher Kläre Kauffrau
Janssen Hans Ing. III
Zimmermann Richard Glaser III
Felgner Ingeborg Stepperin
Geiz Anna-Maria Hausgeh. '
Lorenz Emil Rentner
Grundmann Annemarie Rentnerin
Markloff Karl Arbeiter
Wegfraß Auguste Wwe.
Rechts
2 Flügel Fritz Schreiner
Molnär Rudolf Heizer
4 Krry Erich Oberbaurat
36 * Beschick Hans Dipl.-Ing. Prüfing.
f. Baustatik ^g* 1 41 94
Peschick Klaus Bergbaubefl.
38 * Jäckel Martha Pensionärin
Jiickel Alfred Telegr.-Werkmstr.
40 * Kunold Adam Post-Ass. i. R. II
Schneider Karl Justizvollstreck.-Assist.
Siebert Therese Wwe.
Sichert Herbert Steuerinsp.
Döbling Hermann Müllermstr.
42 * Westhelle Fritz Dipl.-Kfm. E
^ 1 30 36
Paetsch Anni E
Weitzel Karl-Ernst Prüfungsgeh. II
StV 3. 1