Kasseler Sammlungen
Sehenswürdigkeiten und Bibliotheken
Museen und Sammlungen
Staatliche Kunstsammlungen — Wilhelmshöher Platz 5
Tel. 1 33 88
a) Hessisches Landesmuseum
mit Antikenabteilung, Vorgeschichtl. Abteilung, Technographiseher
Abteilung, Mittelalterlicher Abteilung, Kunsthandwerkl. Abteilung,
Volkskundlicher Abteilung, Landesgeschichtlicher Abteilung, Münz
kabinett und Ostasiatischer Abteilung.
Öffnungszeiten : tägl. 10—16 Uhr; Sonntag 10—13 Uhr.
Eintritt: frei
b) Staatliche Gemäldegalerie
Ausstellung holländischer und flämischer Meister des 17. Jahrh.
(Rembrandt, Frans Hals u. a.), alter deutscher und niederländischer
Meister, ital. Meister des 18. Jahrh.
Öffnungszeiten: -wie unter a)
Eintritt: frei
c) Staatliches Kupferstichkabinett
Handzeichnungen, Druckgraphik, architektonische Pläne und Karten
sammlungen; Kunstbücherei.
Eintritt: frei
Städtische Kunstsammlungen — Bellevue-Schloß,
Schöne Aussicht 2, Tel. 1 91 61
Gemäldegalerie, Gfaphische Sammlungen, Stadtgeschichtl. Museum
Magazin, Ausstellungen u. Geschäftszimmer Bellevue-Schloß, Schöne
Aussicht 2. r
Deutsches Tapetenmuseum — Schloß Wilhelmshöhe
(Weißensteinflügel), Tel. 21 92
Sammlung historischer Tapeten aus 4 Jahrh. vom In- und Ausland,
Leder-, Flock-, Wachstuch- u. Papiertanetcn.^ reichhaltige Buntpapier
sammlung, asiatische und moderne Abteilung.'
Besichtigungszeiten : Sommerhalbjahr von 10—17 Uhr,
Winterhalbjahr von 10—16 Uhr.
Kunstausstellung des Kasseler Kunstvereins e. V.
Wechselnde Ausstellungen im Stadt. Kulturhaus, Ständeplatz 16.
Städtisches Naturkundemuseum —
Steinweg 2 (Ottoneum), -Tel. 1 91 61 (6 00 u. 6 01).
Zoologische, botanische und geologisch-mineralogische Sammlungen.
Öffnungszeiten : Montag bis Freitag 10—13 und 14—16 Uhr;
Samstag und Sonntag 10—13 Uhr.
Schlösser und Parks
Schloß Wilhelmshöhe — Weißensteinflügel
Wohn- u. Festräume der Landgrafen u. Kurfürsten von Hessen.
Erbaut 1786—1798.
Raumausstattung mit wertvollen Möbeln, größtenteils aus der Zeit des
Klassizismus: wertvolle Parkettböden und Stuckdecken; reiche Sammlung
von Ölgemälden, im wesentlichen Kasseler Maler, insbesondere von Joh.
Hch. Tischbein d. Ä.; Vnrentwürfe für den Schloßbau Wilhelmshöhc.
Öffnungszeiten : April bis September 10—18 Uhr,
März und Oktober 10—17 Uhr, November bis Februar 10—16 Uhr.
Letzte Führung *U Stunde vor Ende der Besichtigungszeiten.
Eintritt: Erwachsene 1,— DM, ab 10 Pcrs. —,50 DM, Schüler
und Studenten —,25 DM.
Löwenburg im Schloßpark Wilhelmshöhe
Erbaut 1793—1802 als Nachbildung einer verfallenen Burg. Zu besich
tigen: Schloßkapelle mit alten Glasgemälden aus hess. Kirchen, alte
Kirchenausstattungen und Ölgemälde; Rüstkammer mit wertvollen Waffen
und Rüstungen.
Öffnungszeiten : Siehe Schloß Wilhelmshöhe.
Eintritt: Erwachsene —,25 DM, Kinder und Gesellschaften —,10 DM
Schloß Wilhelmsthal bei Kassel, Tel. Weimar 14
Nach dem Kriege Deutschlands einzige« unversehrt erhaltenes Rokoko-
sehloß. Erbaut 1753—1770 von C. und S. L. du Ry. Bekannt ist die
von J. H. Tischbein geschaffene Schönheitengalerie. Schöner
Schloßpark mit Wasserkünsten.
Öffnungszeiten : Siehe Schloß Wilhelmshöhe.
Schloßpark Wilhelmshöhe
Größter und schönster Bergpark Europas, mit Herkules und
Wasserkünsten.
Die Wasserkünste sind in Betrieb von Mai bis September an jedem
Sonn- und Feiertag von 15.30—16.45 Uhr; an anderen Tagen nach
Vereinbarung. Im Schloßpark beim Schloß gelegen Gewächshaus
Wilhelmshöbe.
Öffnungszeiten: Von Februar bis Mitte Mai von 10—12 und
von 14—16 Uhr; Sonntag von 10—16 Uhr
Karlsaue
An der Fulda. Anfang des 18. Jahrh. von Landgraf Karl geschaffen.
Gelände der ..Bundesgartenschau 1955“. Im Auepark gelegen: Oran-
erie, Marmorbad und die viel besuchte Blumeninsel
iebenbergen, die vom 1. 4. bis 15. 10. tägl. von 9—19 Uhr
zu besichtigen ist.
Botanischer Garten der Stadt Kassel
an der Bosestraße beim Schloß Schönfeld. Mit Freilandterrarium.
Beliebt wegen seiner reichhaltigen Bepflanzung mit einheimischen und
ausländischen Pflanzen und Blumen.
Öffnungszeiten: Tägl. von 8—18 Uhr (im Sommer bis 20 Uhr).
Eintritt : frei
Bibliotheken
Landesbibliothek Kassel — Ständeplatz 8, Tel. 1 36 42
Öffnungszeiten: Werktags von 10—13 Uhr und von 15 bis
18.30 Uhr; Samstagnachmittag und Sonntag geschlossen.
Murhard’sche Bibliothek der Stadt Kassel —
Weinbergstr. 6, Tel. 1 91 61 (4 91).
öffentliche wissenschaftliche Bibliothek.
Öffnungszeiten: jeden Werktag von 9—13 Uhr, ferner, außer
Sonnabend, von 16—18.45 Uhr.
Städtische Volksbüchereien
Verwaltung, Jugendbücherei 1 und Zweigstelle I: Oberste Gasse 24
(Dr.-Aschrott-Wohlfahrtshaus), Tel. 1 91 61 (4 92), weitere Zweigstellen
in den Stadtteilen Bettenhausen, Kirchditmold, Niederzwehren, Nords
hausen und Oberzwehren.
Ausleihzeiten: Siehe 1. Teil F — Kunst- und Bildungs
wesen — Abschn. II
Bibliothek des Amerikahauses — Obere Königsstr. 41
Tel. 1 38 75—76
Öffnungszeiten : Montag bis Freitag 10—19 Uhr; Samstag
10—15 Uhr.