5. Teil Rothenditmolder Straße Nothfelsstraße Rückertftraße Ruhlstraße Ruhrweg Rundstraße Du-Ry-Straße Sachsenstraße 189
14 »Beamten-Wohnungs-Verein
Schulz H. Schultechn. Leiter des
Botan. Gartens E
Kraut Heinr. Lehrer a. D. 1
Kraut Karl Dr. Stud.-Ass. 1
Kienzler M. Ob.-Telegr.-Sktr.2
Gohlke Franz Ob.-Post-Sktr. 3
Schmidt Heinr. Postschaffner 4
— Schillerstr. —
16 »Hoßfeld A. Großkfm. 1 »-«401
Fichtmüller A. Ob.-Masch. E
18 (»Hoßfeld, wohnt 16)
Hoßfeld I. Kolonialw. E »*401
24—26 »Meyerhof & Cie. Gummi
waren A.--G. x 605 u. 4605
Kehr Oskar Hausmstr. 2
Iill & Co. chirurg. Bedarfsart.
ll 3 x 7604
28 (»Grünbaum H., Wolfh.Str.55)
Gottschalk Hch. Roßhaarspinn.E
Schönewolf Clisab. Wwe. E
Völker Clisab. Wwe. 1
Wörner Heinr. Theater-Ober-
Sektr. 1 x 2511
Marquardt Willy Faktor 2
Schwitzer H. Ingen. Chemik. 2
Ientzsch W. Lehr. u. Organist 3
Schußler Hugo Betriebsleit. 3
30 ('Zapf Gebr., Köln. Str.)
Hamp Fritz Schlosser E
Ohrens Alfr. Kfm. E
Schäfer Gg. Schlosser E
Schäfer Max Käsegroßhandel E
Schinder Fritz Generalagent. E
Elias Moritz Kfm. 1 x 4929
Stamm Heinr. Spediteur 1
X 5388
Luckhardt Karl Stadtbauführ.2
Prummenbaum A. Textilvertr.
2 x 1854
Engelke Nob. Handelsvertr. 3
X 5288
Fischer Minna Wwe. 3
Grahlss Luise Rentnerin 3
32 »Wagener Kath. Wwe. 2
X 2814
Wagener I. Kfm. 1 x 2814
Albrecht Christ. Fahrbursch 3
Schmidt Aug. Lack. u. Weißb. 3
Rothfelsstraße.
Rach dem um die Stadt und be
sonders deren Wohlfahrtseinrich.
tungcn hochverdienten Jeremias
Nothfels (1800—1873).
Etadtplan B 7.
(Bon der Holländ. Str. nach den
Quellhöfen.)
4. Polizei-Revier.
22. Wohlfahrtsbezirk.
Links.
1 (»Müller H., Rothfelsstr. 9)
Blatz Franz Klempner E
Lotz Jak. Fleischermstr. E
X 7042
Böhle Adolf Fleischermstr. 1
Rode Hans Kfm. 1
Schmitt Karl Gärtner 1
Busch Max Lackierer 2
Horchler Jul. Feldwart 2
Schnaudt Heinr. Schlosser 2
Kiehlborn Jak. Maler 3
Lämmerhirt Wilh. Schlosser 3
Müller Cd. Arbeiter 3
7 Damm Gg. Fahrbursch E
Löser Heinr. Händler E
Merle Martin Bäcker 1
Löser Franz Schlosser
9 »Müller Heinr. Privatm. E
Lotze Friedr. Former E
Müller Karl Gärtnerei E
Schneider Aug. Maschinist E
Homburg Just. Waffenhdlr. 1
Lindenborn Heinr. Schreiner 1
Suschizky Auguste Wwe. 1
Dehnhardt Dietr. Rbahnsktr.
i. R. 2
Küneweg Anna Wwe. 2
Ruthenkolk Amalie Wwe. 2
Weisheit Clis. u. M. Geschw. 2
Freisinger Chr. Kfm. 3
Gehebe Alwin Kfm. 3
Meyer Ernst Arbeiter 3
Brüssing Heinr. Gärtner 4
Bode Wilh. Schlosser 4
Freudenthal Emma Wwe. 4
Singwald Heinr. Stellmacher 4
Rechts.
2 »Stadt Kassel
Brand Karl Schuhmacher E
Heere Lndw. Schuhmacher E
Makowika Franz Küfer E
Grümpel K. 1
Ludolfs Heinr. Feilenhauer 1
Ruhl Aug. Kernmacher 1
Francis Bertine Wwe. 2
Knyrim Heinr. Schlosser 2
Robert Anna 2
Arend Heinr. Kraftwagens. 3
Schmäußer Ad. Iimmerm. 3
Schneider Ad. Zimmermann 3
4 Bösser Heinr. Vorarbeiter E
Rau Herm. Stukkateur E
Waßmuth Heinr. Packer E
Helmis Iohs. Schmied 1
Leopold Nikolaus Weber 1
Trenkel Ida Stenotypistin 1
Isking Karl Invalide 2
Schäfer Iohs. Invalide 2
Schröder Karl Arbeiter 2
Bonnet Karl Arbeiter 3
Sinn Friedr. Maler 3
Vollweiler Kath. Wwe. 3
6 »Kasseler Wohnungsfürsorge
Funke Emma Wwe. E
Str über Karl Maurer E
Kelterborn Fritz Kfm. 1
Rehbein Heinr. Invalide 1
Rehbein Just. Vcrmess.-Geh. 1
König Erich Schlosser 2
Malzan Ed. Iimmerm. 2
Dörr Friedr. Stadtsktr. 3
Feuriyg Maria Wwe. 3
8 »Kasseler Wohnungsfürsorge
Konsum- u. Sparverein Fil. 47
E X 3761
Mücke Alfr. Monteur E
Götze Otto Dr. Dipl.-Landw. 1
Lange Karl Ingenieur 1
Brandt Ferd. Putzer 2
Fukas Friedr. Oberbotenmstr. 3
Zimmermann Gust. Iustizfktr.3
Wallis Karl Milchhandel
Rückertftraße.
Rach dem Dichter Friedr. Rückert,
geb. 16. 5. 1788, gest. 31. 1. 1866.
(Von Eisenschmiede bis Möricke-
straße.)
8. Polizei-Revier.
23. Wohlfahrtsbezirk.
Rechts.
2 »Gemeinn. Baugen. Belvedere
Harms Aug. Lehrer
4 »Gemeinn. Bangen. Belvedere
Rosenstock Jean Ob.-Post-Sktr.
6 »Gemeinn. Baugen. Belvedere
Frost Ioh. Studienrat
8 »Gemeinn. Bangen. Belvedere
Möller Ed. Reg.-Kass.-Insp.
10 »Dippel Karl Lehrer E
Dippel Peter Stat.-Mstr. i.R. 1
12 »Luckhardt Herm. stdt.Angest.E
Schäfer Jakob Stadtbüroinsp. 1
Schäfer Sophie Wwe. 1
Hohmeister Elis. Wwe. 2
Ruhlstraße.
Rach der Künstlerfamilie Ruhl.
(Ioh. Christ. Ruhl, Hofbildhauer
1764—1842, Lndw. Eigism. Ruhl,
Akademie - Direktor, 1794—1887,
Julius Eug. Ruhl, Hofbaudirekt.
1796—1871.)
Stadtplan D 6.
(Von der Wilhelmsh. Allee links.)
1. Polizei-Revier.
1. Wohlfahrtsbezirk.
Links.
1 (»v. Hcrtell, ob. Königsstr. 43)
Gcwerksch. Ronneberg x 1735
Rittershaußen Adolf Ing.
»x 1735
Rittershaußcns Wärmespeicher
Bau u. Vertrieb G. m. b. H.
X 1735
Grätz Erich techn. Reichsbahn-
Obersktr. 2
3 Zoerb Chr. Eener.-Direktor
X 6129
Lamprecht H. G. m. b. H. Glas-
hüttenwerke x 1639
5 »Loewenbaum K. Bankier
X 2946
7 »Trost Fritz Großkfm. x 3862
Trost Lina Wwe. 2
9 »Thill A. Rentner
Klein Christ. Kfm. x 4085
Rechts.
2 Heinze Friedr. Schäfereibef. 2
X 4946
Scheel Karl Fbkt. x 3172
4 »Brllbach F. Großkfm. E
X 4014
Brübach & Günther Fabr. u.
Großhandlg. E x 4014
Koppe Karl Prokurist 2
6 »Klipper! A. Kfm. 1 u. 2
X 791
8 »Reinecke Karl Rentner 2
X 5038
Klipper! Adolf Kfm. 1 x (33)
10 (»v. Holleben, Erben)
Schäfer Lndw. Rechtsanwalt
E x 5294
Müller vom Hagen Margarethe
Ruhrweg.
Rach dem Ruhrfluß.
Stadtplan D 3.
(„Gagsah"-Siedlung, südl. Land
graf-Karl-Straße.)
7. Polizei-Revier.
19. Wohlfahrtsbezirk.
1 »Meisenzahl Hub. Betr.-Ing.
3 »Hamenstädt Karl Kfm. Pack-
ofenbau x 2540
Rundstraße.
Führt im Halbkreis um die
Tannenkuppe.
Stadtplan CD 4.
(Von der Regentenstraße bis zum
Berliner Platz.)
6. Polizei-Revier.
14. Wohlfahrtsbezirk.
Links.
27 »Faber Karl Oberzahlmeister
Geißler Walt. Knappsch.-Ass. E
29 »Bachmann Willy Bcz.-Land-
messer
31 »Heimerich Adolf Pfarrer i. R.
33 »Degenhardt Heinr. Postmstr.
a. D. E
35 »Schott Willib. Prok. x 5910
37 »Wuzül Hans Kammersänger
X 4080
Rechts.
40 Guttzeit Elisabeth Wwe.
42 (»Rcichsbank, Berlin)
Herzig Herm. Bankdirekt. i.R. 1
44 (»Reichsbank, Berlin)
Nesselmann V. Reichsbank.
Direktor i. R. x 2354
46 (»Rcichsbank, Berlin)
Zimmermann Franz Reichs-
bankdir. a. D. E u. 1
54 Albrecht Phil. Lok.-Führ. E
Ruth Karl Konrektor 1
Stübener Aug. Wwe. 1
Rofenträger Iof. Wwe. 2
Rofenträger P. Büroaffist. 2
Albrecht Aug. Schlosser 4
Retzinger Maria Wwe. 4
Du-Ry-Straße.
Rach den Erbauern der Oberneu
stadt, Paul (gest. 1714), Charles
(1692—1757) und Simon Louis
(1726—1799) Du Ry, die wesent
lich zur Verschönerung Kassels
beitrugen.
Stadtplan D 7.
(Vom Friedrichsplatz bis zur
Tischbeinstraße.)
1. Polizei-Revier.
1. Wohlfahrtsbezirk.
jUnbebaut.j
Sachsenstraße.
Rach dem deutschen Volksstamme
der Sachsen.
Stadtplan D 3.
(In der Siedlung südlich der
Landgraf-Karl-Straße.)
7. Polizei-Revier.
19. Wohlfahrtsbezirk.
Links.
1 »Hellwig Marie Wwe.
3 »Simons Emst Major a. D. u.
Fabrikbes. x 2212
5 »Bahr Adolf Landesobersktr.
Pagels Mimmi E
Bogt Paul Kfm. 1 x 1404
Dilcher Jak. Landesfktr. 2
9 »Esser Emil Vorstand x 1104
13 (Unbewohnt)
15 »Voepel Karl Kfm. E x 6532
19 (Unbewohnt.)