Teil V. Rothenditm. Str., Rothfels-Str., Ruhl-Str., Rund-Str., Du Ry-Str., Sachsen-Str., Sack. 221
32 *Wagener, Kohlenhdlg. u. Spe
diteur E. Ozsjp 154
Wagener, J., Kfm. 1 154
Wagener, H., Kfm. 2 (Hp 154
Schmidt, A., Lack. u. Weißb.3
Schröder, Schlosser 3
Rotlifels-Straße.
Nach dem um die Stadt und be
sonders deren Wohlfahrtseinrich-
tungen hochverdienten Jeremias
Aothfels 1800—1873.
Stadtplan A 6.
(Von der Holland. Str. nach den
Quellhöfen.)
4. Polizei-Revier.
Links.
1 Blatz, Klempner E.
Lotz, Kolonialw. E.
Brandt, Maurer 1
Riederich, Lagerverwalter 1
Schmitt, Gärtner 1
Bohle, Fleischer 2
Busch, Lackierer 2
Schnaudt, Schlosser 2
Kiehlborn, Maler 3
Lämmerhirt, Schlosser 3
Müller, Arbeiter 3
7 *Dach, Beethovenstr.
Gross, F., Bohrer E.
Gross, J., Bahnarbeiter E.
Schräder, Biirobeamt. E.
9 *Müller, Gärtnereibes. E.
Kellner, Kfm. Ei
Schneider, Lok.-Führ. E.
Homburg, Privatmann 1
Lindenborn, Schreiner 1
Suschizky, Wwe. 1
Künevveg, Wwe. 2
Rathke, Dreher 2
Ruthenkolk, Schmied 2
Weisheit, Gescliw. 2
Freisinger, Mechaniker 3
Gehebe, Kfm. 3
Meyer, Arbeiter 3
Brüssing, Gärtner 4
Freudenlhal, Wwe. 4
Henrich, Fleischer 4
Singwald, Stellmacher 4
Rechts.
2 *Gemeinnützige Baugesellsch.
Brand, Schuhmacher E.
Heere, Schuhmacher E.
Makowika, Küfer E.
Ludolfl, Feilenhauer 1
Ruhl, Schmied 1
Francis, Arbeiter 2
Grümpel, Schlosser 2
Robert, Maurer 2
Schneider, Zimmermann 2
Giessler, Fbkarbeiter 3
Helmrich, Schreiner 3
Schmeusser, Zimmermann 3
4 ^Gemeinnützige Baugesellsch.
Bösser, Arbeiter E.
Gross, Schmied E.
Rau, Arbeiter E.
Fischer. Schlosser 1
Helmis, Schmied 1
Leopold, Weber 1
Isking, Arbeiter 2
Schäfer, Weber 2
Straube, Maurer 2
Bonnet, Arbeiter 3
Dach, Eisenb.-Schaffn. 3
Sohre, Arbeiter 3
Vollweiler, Wwe. 3
Iin hl-Straße.
Nach der Künstlerfamilie Ruhl.
(Joh. Christ. Ruhl, Hofbildhauer
1764—1842, Ludw. Sigism. Ruhl,
Akademiedirektor, 1794—1887 Ju
lius Eug. Ruhl, Hofbaudirektor
1796—1871.
Stadtplan C 5.
(Von der Wilhelmsh. Allee links.)
1. Polizei-Revier.
Links.
1 *v. Herteil, Oh. Königsstr. 43.
Gossmann, Eisenb.-Sktr. 2
3 *Zoerb, Gen.-Direktor 1 u. 2
<H= 7129
Gloede, Postsktr. 3
5 *Loewenbaum,Bankier(fe$>2946
Osterberg, Kfm. 2
7 *Trost, F., Großkfm. 05$» 3862
Reuter, Gastwirtin
9 *Thill, Kfm. O-* 186
Klein, Kfm. 186
Rechts.
2 *Mecca, Wilhelmsh. Allee 25.
Hartdegen, Fbkt. 1 (^4* 2884
Orth, Feinmechaniker 3
4 *Pfeiffer, Bankier 1501
Weber, Postsktr.
6 *KIippert, Wwe. 791
Klippert, Kfm. 791
Gebauer, Wwe.
8 *Reinecke, Rentner 1 5038
Knörr, techn. Eisenb.-Sktr. 3
10 *v. Holleben,Generalmajora.D.
Olfermann, Architekt 1
Reitze, Musiker 2
Zahn, Kfm. 2
Kund-Straße.
Führt im Halbkreis um die Tannen
kuppe.
Stadtplan B 3.
(Von der Regentenstraße bis
zum Berliner Platz.)
6. Polizei-Revier.
21 *Elbe, Karl, Kirchweg.
Albrecht, Lokomotivf. E.
Andreas, Schreinermstr. E.
Ruth, Lehrer 1
Stübener, Wwe. 1
Rosenträger, Kanzlist 2
Liebeskind,Toni, Kammersän
gerin, Gesanglehr. 3 2899
Kalb, Techniker 4
Retzinger, Wwe. 4
Du Ry-Straße.
Nach den Erbauern der Oberneu
stadt, Paul (gest. 1714), Charles
(1692—1757) und Simon Louis
(1726—1799) Du Ry, die wesent
lich zur Verschönerung Cassels bei
trugen.
Stadtplan G 6.
VomFriedrichsplatz bis zur Tisch
beinstraße.
1. Polizei-Revier.
[Unbebaut.]
Sachsen-Straße.
Nach dem deutschen Volksstamme
der Sachsen.
(In der Siedelung südlich der
Landgraf Karl-Straße.)
7. Polizei-Revier.
19 (Unbewohnt.)
Sach.
Nach der sackförmigen Gestalt.
Stadtplan C 6.
(Eingang vom Steinweg.)
1. Polizei-Revier.
1 *Kraemer. Wwe., Oberste G. 41.
Schmitz, Wwe. E.
Bohne, Schneider 1
Claus, Schriftsetzer 1
Esche, Schneidermstr. 2
Schleich, Wwe. 2
Arend, Packer 3
Endert, Wwe. 3
Kraemer Nachf., Lack- u. Far-
benfbk. E. 5122
2 *Henrich, Wörthstr. 22’/«.
Koch, Wwe. E.
Rittstieg, Wwe. 1
Eckel, Fahrbursch 2
Klüber, Schausteller 2
Schaller, Arbeiter 3
3 *Reformiertes Waisenhaus.
Sekretariat u. Verlag (Vorder
haus) 1 663
Prinz Georg-Stiftung 1
Kasse d. ref. Waisenhauses 1
Kramer, Waisenhausbote 2
Engelmann, Maurer 3
Hof- und Waisenhaus-Buch
druckerei H. 05^ 663
4 *Wahrenholz, Bäckermstr. 1
Reinbold, Schreinermstr. 2
Gross, Schmied 3
Curth, Fahr bursch S. 2
Poppe, Wwe. S. 3
Knetsch & Weber,
Eisenhandlung. <*->> 370 u. 734
Hauptgeschäft: Wildetnannsgasse 34/36.