Teil V. Hartwig-Str. — Hauptfeld-Weg. — Haydn-Str. — Heckershäuser Str. — Hedwig-Str. 67
cas Organ des selbstbewußten Kasseler Allgemeine Zeitung
nationalgesinnten Bürgertums ist die Geschäftsstellen: Kleine Rosenstr. 3 und Königsplatz 55.
Keim, Schlosser 2
Lück. Lackierer 2
Mondsech, Fbkarbeiter. 2
Lepper, Monteur 3
Steinröder, Maurer 3
Albus, Dreher 4
Krieger, Schreiner 4
Kümmel, Monteur 4
Schang, Vorarbeiter
Badenhausen, Eisenb.-Ober-
Schaffn. S. E.
Hohmann, Dreher S. E.
Botte, Hilfsschaffn. S. 1
Rübenkönig, Arbeiter S. 1
Limmeroth, Wwe. S. 2
Mittelstadt, Arbeiter S. 2
Steinbach, städt. Arbeiter S. 3
Vollmer, Bahn-Arbeiter S. 3
Flammer, Schlosser S. 4
Hofmann, Arbeiter S. 4
14 *Knoch, Bäckermstr. E.
Stange, Lackierer E.
Bursch, Maschinist 1
Möller, Wachtmstr. 1
Happel, Bäcker 2
Reichmann, Schlosser 2
Thon, Arbeiter 2
Henze, Arbeiter 3
Olief, Stukkateur 3 2572
Sauer, Former 3
Giese, Invalide 4
Grübel, städt. Arbeiter 4
Vollert, Packer 4
16 *Hemmerich, Privatm. 1
Braukmann, Gastwirt E.
Lambach, Fbkarb. 2
Müller, Wwe. 2
Laubach, Fbkarb. 2
Gans, Schlosser 3
Mirbach, Schlosser 3
Peters, Arbeiterin 3
Keim, Schmied 4
Kleinschmidt, Invalide 4
Kranz, Schlosser 4
Erfurt, Arbeiter H. E.
Börner, Schneider H. 1
Ickler, Schmied H. 1
Stöckler, Rohrschmied H. 1
Schellhase, Schneiderin H. 2
Trieschmann, Arbeiter H. 2
Waldeck, Wwe. H. 2
Fricke, Fbkarbeiter H. 3
Knoth, Fbkarbeiter. H. 3
Reider, Fbkarbeiter. H. 3
18 *Ringel, Privatmann 2
Zimmer, Schuhmacher E.
Aschermann, Lagerverw. 1
Graf, Eisendreher 1
Rothe, Eisendreher 1
Schmidt, Buchbinder 1
Weber, Buchbinder 1
Traut, Schreiner 2
Kaltenborn, Wwe. 3
Sturm. Wwe. 3
■lost, Sattler 4
Schädler, Werkmstr. 4
Schmidt, Pensionär.
20 *Linke,Maulbeerplantage217*-
Knorr, Wwe. E.
Linke, Maurermstr. 1 887
Bachmann, Telegr.-Sktr. a. D. 2
Schneider, Kfm. 2
Freudenstein, Hebamme 3
Kremmer, Pol.-Wachtmstr. 3
Siebert, Büglerin 4
Wustmann, Monteur 4
Lauerwald, Postschaffn. 4
Linke, Baugesch. H. E. 0-$* 887
22 *Herwig, Kath. E.
Herwig, A., Hobler E.
Schmitt, Wwe. E.
Hämmerling, Dreher 1
Herwig, K., Schreiner l
Arenz, Wwe. 2
Giesecke, Aufseher 2'
Martin, Maurer 2
Hartung, Schleifer 3
Henning, Schriftsetzer 3
Hilbig, Invalide 3
Herbst, Musiker 4
Krug, Schlosser 4
Mühlmann, Fräser 4
24 *Linke, Maulbeerplant. 2t 1 /*
Düfer, Werkmstr. a. D. E.
Grosskopf, Beamter E.
Jungkunst, Dreher 1
Dörr, Weißbindermstr. 1
Fullbaum, Schneider 2
Steinröder, Wwe. 2
Homburg, Offz.-Stellv. 3
Zülch, Geschäftsführer 3
Hottenroth, Arbeiter 4
Hilke, Wwe. 4
Hauptfeld-Weg.
Nach der Lage des Weges.
Stadtplan C 3.
(Von der Wilhelmshöher Allee
bis zur Kohlenstraße.)
6. Polizei-Revier.
[Unbebaut.]
Haydn-Straße.
Nach dem Komponisten Josef Haydn
(1732—1809).
Stadtplan D 5.
(Von der Frankf. Str. bis zur Aue.)
1. Polizei-Revier.
[Unbebaut.]
Heckershäuser Straße.
Führt nach dem Dorfe Heckers
hausen.
Stadtplan A 6.
(Holländ. Tor, nahe dem Zivil
friedhof.)
3. Polizei-Revier.
1 *Arbeiter-Bauverein.
Aderhold, Fbkarb. E.
Asshauer, Klempner E.
Fischer, Hilfsschaffner 1
Saur, Maurer 1
Eckhardt, städt. Arbeit. 2
Schäfer, Schreiner 2
Bachmann, Schlosser 3
Gerth, Rangierführ. 3
Mausehund, Rangierer 4
Weymann, Schaffner 4
5 *Schade, Gärtnereibes. E.
Siebrecht, Privatmann 1
Wittger, Futtermstr. 1
7 *Horn, Stockarbeiter E.
Seute, Feuerwehrm. E.
Kunz, Anna 1
Schwedes, Arbeiter 1
8 Möller, Wwe. 1
Bickel, Schmied E.
Billing, Arbeiter E.
Schleucher, Kranführer 1
Engelhard, Arbeiter 2
Hartung, Wwe. 2
Kammann, Invalide 3
10 Drebes, Arbeiter E.
Müller, Arbeiter E.
Stunz, Invalide E.
Böhles, Schmied 1
Weissing, Schreiner 1
Schleucher, Hilfsarbeiter 2
Schlötzer, Brauer 2
Vollrath, Invalide 2
Drebes, Fbkarbeiter. 3
11 *Koch, Landwirt E.
Welsch, Dreher E.
Gromotka, Fahrbursch 1
Herstell, Arbeiter 1
Rühl, Masch.-Arb. 2
11a *Reinbold, Invalide E.
Fritsch, Sattler E.
Marx, Arbeiter E.
Rödiger, Schmied 1
Burchardt, städt. Arb. 2
Mergard, Weber 2
Opper, Arbeiter.
12 Neumann, Wwe. E.
Döring, Heizer E.
Weber, Schlosser E.
Hühnert, Arbeiter 1
Rössel, Fbkarbeiter. 1
Vogt, HilfsWeichensteller 1
Harmening, Invalide 2
Kammann, Fahrbursch 2
Wunderlich, städt. Arb. 2
Manns, Weber 3
Werner, Arbeiter 3
Hedwig-Straße.
Nach der Landgräfin Hedwig Sophie
von Hessen (1623—1683).
Stadtplan B 6.
(Von der Mauerstraße bis zum
St. Martinsplatz.)
2. Polizei-Revier.