V o rwo rt.
Mit dem vorliegenden Bande übergeben wir den 74. Jahrgang
des Casseler Adressbuches der Öffentlichkeit unter Ausdruck des Dankes
an alle Behörden, Korporationen und Private für die gütige Unterstützung
und für das Interesse, welches sie unserem Unternehmen bisher ent
gegengebracht haben.
Die Anordnung des Inhaltes ist die gleiche wie im Vorjahre ge
blieben; dagegen hat der Umfang des Buches infolge der Eingemeindung
der Ortschaften Bettenhausen, Kirchditmold, Rothenditmold und Wahlers
hausen erheblich zugenommen, wie ein Blick auf das Namensverzeichnis
und das Strassenverzeichnis ergibt.
Den Strassen-Namen der eingemeindeten Vororte ist ebenfalls eine
kurze Erklärung oder eine historische Erläuterung über die Herkunft der
Strassenbezeichnung, soweit sich solche ermitteln liess, nach den Angaben
des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde angefügt, wofür
wir dem geehrten Vorstande des Vereins zu besonderem Danke verpflichtet
sind. Ein grosser Teil dieser Strassen erhält am 1. Januar 1907 die neue
Benennung; zur leichteren Orientierung für Einheimische und Fremde ist
im Strassenverzeichnis der betreffende Stadtteil zu ersehen, ausserdem
erleichtert die Angabe des Stadtplan-Quadrats die Auffindung. Der Plan
ist bedeutend vergrössert und vollständig neu hergestellt.
Ein möglichst fehlerfreies, allen billigen Anforderungen entsprechen
des Buch glauben wir geschaffen zu haben; sollten sich kleine Irrtümer
vorfinden, so liegt dies auch teilweise an der seit Jahren von uns be
klagten Ungenauigkeit bei Ausfüllung mancher Hauslisten, deren Vervoll
ständigung erst nach mehrfachen Rückfragen und auch dann nicht immer
möglich geworden ist.
Berichtigungen, sowie Veränderungen, welche das Namensverzeichnis
betreffen, werden bis 20. Januar 1907 erbeten, damit solche in dem Nach
trage Aufnahme finden, welcher am 1. Februar 1907 erscheint und den
Abnehmern des Adressbuchs unberechnet zugestellt werden soll.
Cassel, im Dezember 1906.
Gebr. Schönhoven.