Einschätzungs-Commissionen. —Ersatz-Comissionen.— Feuerlöschanst. VII
Landrathsamt. —Kreis-Ausschuß. — Kreis-Sparkasse.
platz, Neue Leipzigerstraße Nr. 2—10. — 40. Bezirk. Schutzleute: Kraft,
Zimmermann. Neue Lcipzigerstraße südliche Seite, von Nr. 12 ab, Maul
beerplantage, Bliicherstraße, Körnerstraße, DielenhauSwcg, Weg an der Fulda,
Wiesenweg, Waldauer Fußweg, Alte Leipziger Landstraße, Am kleinen Forst,
Nürnbergerstraße.
Polizei-Wachtmeister: Wendlandt, Pietsch, Lehr.
Zur Marktpolizei comm.: Schutzleute Pudenz und Kehr.
Zur Disposition: Schutzmann Kistner.
Polizeiboten: Rehberg und Arndt.
Einkommcnstcuer-Vcranlagungß-Commission.
Stadtkreis Cassel. (Frankfurterstr. 16.) Vors.: Reg.-Rath Michaelis.
(Sprechstunde 10—12 Uhr Vorm.).
Landkreis Cassel. Vorsitzender: Landrath Frhr. v. Dörnberg.
Königliche Ersatz-Commissionen.
Aushebungsbezirk Stadtkreis Cassel. Civil-Vorsitzender: Polizei-
Präsident Graf Königsdorff.
Civil-Mitglieder: Fabrikant Th. Wolff, Kaufmann G. H. Trost,
General-Agent H. Meyer, Hofdachdeckermeister C. Reichhardt.
Aushebungsbezirk Landkreis Kassel.
Fcuerlösch- und Rettungsanstalten.
Feuerlöschcorps der Stadt Caffel. Chef: Der Polizeidirector. —
Commandant: Privatbaumeister Koch. Stellvertreter: Glasermeister
H. Schäfer, Hauptmann der Freiwilligen Turnerfeuerwehr.
Feuer-Rettungs-A n st alt. Chef: Der Oberbürgermeister.
Königliches Landrathsamt des Landkreises Cassel, (gr. Friedrichsstraße 1 4.
vom l. April 1896 ab Humboldstr. 24).
Der Landkreis Cassel besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte Cassel
und Oberkaufungen (50084 Seelen).
Kgl. Landrath Frhr. v. Dörnberg. — Kgl. Kreissecretär Winhvld. —
Kgl. Kreisbote Eggert.
Kreis-Ausschuß.
Landrath Freiherr von Dörnberg, Major a. D. v. d. Malsburg. Frei
herr Di-. Waitz von Eschen, Gutsbesitzer Beinhauer zu Vollmarshausen,
Gutsbesitzer Schweitzer zu Bettenhausen, Bürgermeister Stock, Justiz-
rath Dr. Renner. — Die regelmäßigen Sitzungen des Kreisaus--
schusies finden bis auf weitere Bestimmung am 1. Donnerstag j. M.
10 Uhr Vorm, statt.
Kreiskasse für den Landkreis Cassel, (große Friedrichsstraße 14.
vom 1. April 1896 ab Humboldstr. 24.)
Rechnungsführer: Kasiengehülfe Fügener.
Krcis-Sparkafsc für den Landkreis Cassel (Humboldstraße).
Vorstand: Kreissecretär Winhvld, Vorsitzender; Justizrath Dr. Renner,
R ttergutsbesitzer Thomeö Casiel, Beisitzer. Stellvertreter: Freiherr
Waitz v. Eschen, Gutsbesitzer Schweitzer Bcttenhausen. Kafsenbeamten:
Kassirer: Carl Schröder. Gegenrechnungsführer: W. Gieße, Casiel.