1) Civit-Aeüöräen.
A. Staats- und Reichsbehörden.
Königliches Ober-Präsidium der Provinz Hessen-Nassau.
Fürstenhaus Wilhelmshöherplatz 3.
Ober-Präsident: Staatsminister Graf zu Eulenbnrg, Exc.
Dem Ober-Präsidenten sind beigegeben: Puten, Ober-Präsidialrath, Stell
vertreter des Ober-Präsidenten in Behinderungsfällen; v. Kehler,
Reg.-Assessor.
Sccretariat: Diederich, Rechnungsrath; Kühlborn, Reg.-Secretariats-
assistent. Registratur: Siebert. Canzleirath.
Canzlei:Sieinon,Canz1ejsekrelär, Conrad I.Reg.-Canzlist; Conrad ll,Diätar.
Boten: Meyer und Kann, Reg.-Boten.
Provinzialrath.
Vorsitzender: Ober-Präsident Graf zu Eulenburg, Exc.
Stellvertreter: Poten, Ober-Präsidialrath.
Mitglieder: a. Ernannte. Stellvertreter:
Poten, Ober-Präsidialrath. v. Kehler Reg.-Assessor.
b. Vom Provinziallandtag Gewählte:
v. d. Malsburg, Kammerherr und De. Humser, Justizrath, zu Frank-
Bicemarschall zu Escheberg.
Henschel, Geh. Commerzienrath zu
Ca siel
Hilf, Justizraih zu Limburg a L.
l'r. Enneccerus, Prosesivr zu
Marburg.
Dr. Heuffenstamm, 2r Bürgermeister
zu Frankfurt a. M.
fürt a M.
v. Pappenheim,Kammerherr, Ritter
gutsbesitzer zu Liebenau.
v. Deines, Gutsbesitzer zu Hanau.
Hupfelb. Justizrath zu Casiel.
Dr. Lieber, Reichs- und Landtags-
abgeordneter zu Camberg.
Königliches Provinzial-Schulkollegium.
Wilhelmshvherplatz l.
Vorsitzender: Ober-Präsident Staatsminister Graf zu Eulenburg Exc. —
Stellvertreter: Regierungs-Präsident Rothe. — Mitglieder: Prov.-
Schulräthe Geh. Reg.-Rath Dr. Lahmeyer, Kannegießer; Ober-Reg.-
Rath Opitz. Justitiar. — Ehrenmitglied: Prov.-Schulrath a. D. Geh.
Reg. Rath Kretschel.
Secretariat: Wettich, Secretär; Froeb, Bureauassistent; Menke, Bureau
diätar; Canzlist: Dörner. Canzleidiener: Holle.
(Die dem Provinzial-Schulkollegium unterstellten Prüfungs-Commissionen
und höheren Lehranstalten siehe S. XIV.)
Medicinal-Behördrn, siehe S. XIX.
1 a