Full text: Adreß-Buch von Kassel und Umgebungen (Jg. 45.1878)

18 
Intendantur der Königlichen Schauspiele. 
Intendant: Freiherr von und zu Gilsa. Major a.tzD. 
Ober-Inspektor: Hofrath Eysel. — Rendant: Zulauf. — Sekretär und 
Bibliothekar: Bennecke. — Kassirer der Tages-Einnahme: Pötler. 
— .Controleur der Tageseinnahme und Rechnungssührer des Garde 
robematerials: Erstmann. — Ober-Regisseur: Wohlstadt. Regisieure: 
Mons und Gettke. — Jnspicient für das Schauspiel: Pfeiffer. — 
Jnspicient für die Oper: Stübecke. — Kapellmeister: Hoskapellmcister 
Reiß. — Musik- und Chordirektor: Paur.— Concertmeister: Kammer 
musikus Wipplinger. 
Museum (Friedrichsplatz 18). 
Museumsdirektor: Dr. Pinder. — Museumsinspektor: Lenz — (Das 
Museum ist im Sommer Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag 
von 10—3, im Winter Montag u. Donnerstag von 10—2 geöffnet.) 
Bildcrgnlleric (Bellevue). 
Galleriedirektor: Dr. Eisenmann. 
Schlösser. 
Kastellane: Heisterhagen im Residenzschloß am Friedrichsplatz, Brenzel 
im Bellevueschloff, Marchand im Orangerieschloff. 
Gärtnereien. 
Schloffgärtner: Ludolph im Auepark, Heiderich in der Orangerie. 
Direktion des Haupt-Hof-Hoßpitals. 
Direktoren: Oberschenk Freiherr v. Dörnberg; Generalsuperintendent 
Oberhofprediger u Konsistorialrath Dr. Martin ; Geh. Hofrath Rosen- 
blath. — Hospitalsinspector Plümer. 
Königliche Direktion des kursürstl. Hausschatzrs. 
Mitglieder: Staatsrath Dr. v. Dehn-Rotfelser. Reg.-Rath v. Starck. 
Rechtsanwalt. Justizrath Peters. 
Sekretär und Rechnungsführer: Reg.-Sekr, Merklinghaus. — Kon- 
troleur: Reg.-Sekr. Dieberich. 
Commttnalständische Bcrwaltung für den Regierungsbezirk Kassel. 
(Ständeplatz 8.) 
Ständischer Verwaltung s ausschu ff, 
Vorsitzender: Obervorsteher v. Schutzbar gen Milchling — Stellver 
treter: Oberamtsrichter a D Wolfs v. Gudenberg. — Mitglieder: 
Rittmeister a. D. v. Hundelshausen zu Friemen. Graf v Berlepsch 
zu Schloff Berlepsch. Eisenbahndirektor a. D. Bolte zu Kaffel. 
Oberbürgermeister Rang zu Fulda. Bürgermeister Hellwig zu Had 
damar. Bürgermeister Prinz zu Niederorke. Gutsbesitzer Herrlein 
zu Margarethenhaun, Gutsbesitzer Nöll zu Gudensberg.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.