Full text: Adreß-Buch von Kassel und Umgebungen (Jg. 39.1872)

Alphal'ktischks Verfkichniß 
der 
hiesigen Einwohner 
mit 
Angabe ihres Standes oder Geschäftes, der Straßen, in 
welchen dieselben wohnen, und der Sausnummer. 
Bei der Folge der Namen ist durchgängig die alphabetische Ordnung und, 
zwar bei den gleichlautenden Namen ohne Rücksicht auf persönliche Verhältnisse 
beobachtet; die Hanseigentbümer sind mit * bezeichnet. 
Die einzelnen Stockwerke werden folgendermaßen unterschiede»: 
A bedeutet: wohnt gleicher Erde, 1 ini ersten, II im zweiten. III im dritten 
IV im vierten Slockwerk. G. ist die Abkürzung srlr Gasse, Str. sltr Straße, 
ä steht zwischen ad und as. v zwischen od und of, ü zwischen ud und uf; 
st ist als fs behandelt, Heß steht also vor Hesse. 
A. 
Aachen, August, Bremser, Kastenals-G. 26. 
Abel, Marie, Schneiderin, Mittel-G. 15. UI. 
— Friederike. Putzmacherin, das. 
* - Franz Wilh., Damastwebermstr., Königsth . hint. d städt. Kas. 
am Druselgraben 40. 
* — Marie, Wwe, des Damastwebermstrs., Franksurter-Str. 6. 
* - Adolph Joh., Damastwebermstr. und Teppichfabrikant, Leinen- 
handlung, Königsthor 32, Derkaufslok. unt. Carls-Str. 9. 
— Gust. Adolph, Kaufmann, das. 
— August, Dienstlnann, Krug-G 13. 
— Simon, Schuhmacbermstr, Graben 59. 
— Ehefrau des Vorgenannten, Hebamme, das. 
— Dorothea, Fräulein, vor dem Schloß 5. 
— He inr. Matthias, Billetdrucker, Wilhelmshöherallee, Wehl Heiden. 
Johanne, Wwe.. Weißnäherin, Müller-G. 21 
— Catharine, Wwe, Franksurter-Str 1 
Abbau, Julie, Wwe. des Bremsers, unt Fulda-G. 5. 
*Abich, Friedrich. Bau-Unternehmer, Kölnische Allee 14'/,. 
1
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.