295
2 Q 2 ! Cöster, Schreinermstr.
283. Becker, Weißbindermstr.
284. Kuhnert, Oberbaurath.
285. Ackermann, Schreinermstr.
286. Gran, Maurermstr.
287. Bauplatz.
Friedrich-Wilhelmsstraße.
288. \
289. /
290. ? Bauplätze.
291. \
292. 1
2u3. Engelhard, Ob.-Baumstr.
294. Bauplatz.
295. Schön, Maurermstr.
296. Schwarzenberg, Gebrüder.
297. Landständisches Haus.
298. j Nuhl, General-Direktor
2981.! der Staats-Eisenbahnen.
299. Schäfer, Schreinermstr.
300. Bauplatz.
Köllnischestraße.
301. Cimiotti, Restaurateur.
Gebrüder Blaue.
304. Jatho, Pfarrer.
305. Charvin, Partikuliere.
306. Krauß, Erben.
307. Braun, General-Feldmar
schall.
308. Koch, Erccll., Geh. Rath.
Poststraße.
(Hinter der Stadt-Mauer.)
309. Heinrich, Partikulier.
! 310. Bauplatz.
Alt-Stadt.
Untere Carlsstraße.
1. Luhmann, Kiefer u. Wein-
händler.
2. Mensing, Vergolder.
3. Breidenstcin, Goldstickcr.
4. Heylgeist, Papp- und Ga
lanterie-Arbeiter.
5-1 Koch, Wwe. des Dielen-
6 . j Holzhändlers.
7. Kemps, Buchhändler.
Barracken.
8 . Killmar, Krämer.
9. Nebe, Bierschänker.
10. Schwarzenberg, Partikulier.
11 . Gnndelach, Kaufmann.
12. Bauplatz.
13. Spindler, Hof - Schiefer
decker.
14. Schwarzkopf, Dr
! 15. Andró, Brantweinschänker.
16. Riese, Schmiedemstr.
j 17. Pfeiffer, Wwe. des Brant-
weinschänkers.
18. Druselthurm.
Untere Königsstraße.
19. Philippsohn, Kaufmann.
> 20. Scherb, Wwe. des Kauf
manns.
21. Ritz, Kaufmann.
Hedwigsstraße.
22. Nieberg, Gold- und Silber
arbeiter.
Martinistraße.
(Oberste Gasse.)
23. Hildebrandt, Metzgermstr.
24. Sinnhold, Blecharbeiter.