915
24». Ack. 4Rt. ober den Kämpfen, an Conrad
Thöne, 11) 129. /s Ack. 4Rt. vorne auf dem Berge,
bei dem Zollstock, an dem Gemeinds - Wege, mm)
' 230. 1 Ack. 3Ott. unter dem Breitenlol), bei Barbe
kuhle, nn) Q. 20. z Ack. S Ott.Zn den Wcidenhöfen,
ist eine 'Anwand, oo) 59. - 1 ,- Ack. 7 6tt. daselbst, un
ter den He rigen, an Hans George Schäfer, ^j,)
98 . -A-7lä. 6Sit. an den H engen,, an^Hermanus
Schäfer, <zq) 99. ^Ack. 1 Rt. oas-Kb;. Stcinkoppel,
rr) 96. ^ Ack. 3 Rt. noch daselbst Vilflywerk und
Steinköppel, i-H 105. l^Ack. 7 Ott. daselbst bei dr.n
Lerches-Born und denvHeegerweg, ist eine Anwand,
tt) 31. ^ Ack. i; Ott. zum Roth len, an Johann
Henrich Schulze, üu) 164. 1/Z-Ack. 1s Ott. in der
Stroth nach Herlmghausen zu, w) 173. 1 1 Ack.
2 Ott. in der langm Recke nach Herlingsen; w\v)
72. t 9 ñ - Ack. 7 Rt. irr dem Hagedorn, nach dem Ca-
lenbergischeu Felde, xx) N. 140. (7 Ack. 7 Ott. Wic-^
sen unter dem kleinen Heiligenherge, an dem Ge-
memds-Ochsenkampf, yy) O. 255. ^ Ack. ^ Rt.
desgl. in der Kirchwiefe, an der Pfarrwiese, zz) K.
254. ^ Ack. 2 Rt. Garten auf dem freien Hofe, an
dem gemeinen Wege. Zu Bewirkung dieses Ver
kaufs ist ein Versteigerungs-Termin auf Montag den^
20 . August nächstkünftig, Vormittags von 9 bis
12 Uhr, in hiesige Gerichtsstube angesetzt, wozu Kauf
liebhaber mit der Bemerkung eingeladen werden, daß,
wann die höchsten Gebote in diesem Termin die Hälfte
des Schätzungspreises übersteigen, keine weitere Ver
steigerung statt findet, sondern der Zuschlag sogleich
erfolgen wird. Uebrigens müssen stich diejenigen,
welche dingliche Ansprüche auf vvrbeschriebene Im
mobilien zu haben glauben ,Hn dem angezeigten Ter
min melden, und solche bei Strafe der Ausschließung,
nachweisen. Am 30. Mai 1821.
Kurhcss. Justiy-Amt daselbst. Bockwitz.
ln tillem Eich Hardt.
37. Cassel. Zu Fortsetzung der Steigerung,^des aus
geklagter Schuldforderung halber zum öffentlichen
Verkauf gebrachten, dem Glasermeister Matthias
Schäfer und desien Ehefrau zuständigen Wohnhauses,
dahier in der Ekisabether Strafe unter -Otr. 217,
zwischen dem Kupferschmied Meyer und Kaufmann
G und lach gelegen, nebst Zubehör, ist anderweiter Ter
min auf Diensttag den 10. Julri, Vormittags von 9 bis
12Uhr, angesetzt worden, worin mit dem bis hierhin
erfolgten Gebot der 1240 Rthlr. die weitere Steige
rung angefangen werden soll Kaufliebhaber haben
alsdann vor Kurfürstlichem Stadtgericht sich crnzu-
smvcn, aufzubieten und den Zuschlag auf das höchste
Gebot nach Befinden zu erwarten»
Am 24. Mai 1821.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. B u r ch a r d i.
Wepler.
38b Cassel. Indem abgehaltenen Termin über den,
ausgeklagter hypothetischer Schuldforderung hal
ber, erkannten öffcnttichen Verkauf des dem Drechsler-
meister Wilhelm Gotthard u^jjcjíen Ehefrau zu
ständigen Wohnhauses, dahier '/hoer Unterneustadt
in der Clemensstraße unter Nr. 1123 gelegen, nebst
Zubehör, ist kein Gebot geschehen, deshalb gebetener
maßen anderweiter Steigerungs-Termin auf.Dienst-
tag den 3. Julii nächstkünftig angesetzt worden, in
welchem Kaufliebhaber, Vormittags um O UHr, vor
Kurfürstlichem Stadtgericht sich einzusinden, ihre
Gebote zu thun und den Zuschlag auf das höchste
Gebot ¡uw!) Befinden zu erwarten haben.
Am 28. Mai 1821
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
39. Es hat jemand in einer Landstadt, unweit Casiel,
ein großes, neu erbauetesWohnhaus (worin derselbe
bedeutende Kramerei und-Wirthschaft führt), nebst
Stallung, Hofraid'e und Garten dabei, und circa
8 Acker Land und Garten, nahe bei der Stadt, aus
freier Hand zu verkaufen. Die Hof- und Waisen
haus - Buchdruckerei sagt, wo 'i
40. Cassel. Da in dem zum Verkauf des hintern
Theils des zum dcrmaligen Gencral-Kriegs-Departe-
mcnts-Gebaude gehörigen Gartens, Statt gehabten
ersten Licitations - Termin, kein annehmliches Gebot
erfolgt ist, so soll Donnerstag den 21sten d. M. ein
nochmaliger Steigerungs-Termin abgehalten werden.
Wer daher dieses Gartcnstück, welches circa 250 Fuß
lang und 185 Fuß breit, auch mit einem ganz mas
siv erbauten Pavillon und einem Treibhaus versehen
ist, zu kaufen wünscht, hat sich am genannten Tage,
Vormittags um 10Uhr, hier auf der Ober-Rent-
kammer einzusinden, die Kaufbedingungen zu ver
nehmen und sein Gebot zu Protocoll zu geben.
Am 4. Junii 182 tt
Kurf. Hcfl. Ober-Ren t kämm er.
41. Eschwege. Auf Instanz der Anne Barbare Ro-
betje allhicr, soll das des Wollentuchmachers Jacob
Reuffurths hinterlassenen Kinder bisher zuständige
Haus, in der Wahlgnsse, zwischen Ciriacus Gude-
rodt und George Sauer gelegen, Behufs Abtretung
zu Htel an Erstere, wegen Ungültigkeit des von der
letztem Vater geschlossenen Kaufs, an den Meist
bietenden versteigert werden, terminus legalis hierzu
ist auf Freitag den 10. August d. I. bestimmt. Kaüf-
liebhaber so wie diejenigen, welche daran dingliche
Ansprüche haben, können sich daher in prseüxn vor
unterzeichneter Behörde einsinden, Erstere von Mor
gens 9 bis Mittags 12 Uhr bieten und der Meistbie
tende des Zuschlags gewärtigen, Letztere aber haben
ihreAnsprüche, bei Strafe der Ausschließung, anzu
geben und gehörig zu begründen. Am 30. Mai 1821.
Fürst). Oberschultheißen-Amt. Heus er.
42. Zierend erg. Wegen schuldiger Consistorial-Ko-
sten sollen, nach vorgangiger Immission, dem Bür-
er und Ackermann Jacob Bick allhier folgende Grund-
ücke an den Meistbietenden öffentlich verkauft wer
den, als: Y CH.E.Nr. 245. l r 3 6 - Ack. 5-f Ott.Crb-
land am Muhlenwege, an Johannes Luttropp; 2)
D. 734. ^ Ack. 8 Rt. desgk im Rohrbachsiegen, an
Henrich Rose; 3) K. 162. § Ack. 7 Ort. Erbgar-
tcn in den Worthhöfen, zur ^tc mit und an Phrlivp
Bick, und 4) 38. } Ack. 8 Rt. Erbgarten in
Wehrhöfen, am Pfarrgarten rrnd Christoph Vogt,
4