723
Termin, Vormittags 9 Uhr, Hierselbst an Gerichts,
stelle einzufinben, und zwar Erstere um zu bieten,
Letztere aber, um ihre vermeintliche Ansprüche, bei
Strafe der nachherigeu Enthörung, zu begründen.
Am 27. März »821.
Kurfürstliches Amt daselbst. W i t t i ch.
In fidem Appell, Amts - Secretariuö.
14. WilhelmshLhe. Auf Instanz des Willinsschen
Vormundes, Kaufmanns Jonas Bindernagel zu
Cassel, sollen, wegen ausgeklagter Schuldforderung
folgende, dem Steinsetzer Johs. Sattwann und
dessen Ehefrau, geb. Fröblich, in Rotbrndittmold
zuständige, daselbst Lrlegene Grundstücke, als: a)
ein zwischen Nikolaus Oppermann und der Kirche
gelegenes Wohnhaus, Nr. 39. , und b) § Ack.
Erbland über der neuen Wiese, an George Fröhlich
gelegen, Cb. B. Nr. 170., öffentlich meistbietend
und zwar im Einzelnen verkauft werden; wozu
Licitatwris-Termm auf den 23. Zunii d. I., Vor
mittags 9 Ubr, vor hiesiges Amt bestimmt worden
ist. Kaufliebhabcrn wird solches zur Einladung',
denjenigen, welchen an obrgen Grundstücken ding
liche Ansprüche zustehen sollten, aber mit der Auf
forderung hierdurch bekannt gemacht, in xraefixo
ihre Rechte, bei Vermeidung der Ausschließung,
zu wahren. Am 19. März 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt Hierselbst. Rem de.
In üdem K o ch.
15. Abterode. Auf Instanz des Handelsmanns
Wolf Levy zu Frankershausen soll der Margarethe
Blum zu Dutenrode, Schulden wegen, Ch. A.
Nr. 134. X Ack. 6 Rt. «in Haus und Hvfraide,
zwischen David Wickens Rrl., in terminer den
»7. JunU d. I. vor Amt dahier aufs Meistgedot
verkauft werden. Kaufiufiige und alle diejenigen,
welche hieran Ansprüche zu haben glauben, können
sich in praesixo, früh 10 Uhr, der Amt dahier ein-
fiuden. Erstere bieten und nach Befinden den Zuschlag
erwarten . Letztere aber ihre Ansprüche, bei Strafe
der Abweisung, begründen. Am 11. April 1821.
Uckermann. In fidem Eollmann.
16. Allendorf. In Sachen des Stadt-Syndlens
Zimmermann dahier, Klägers, gegen den Schiffer
Christian Danielchurselbff, Beklagten, und drS
Letzter» Ebckrau, gev. Riehm, dahier, Adeittztjn,
sollen praevia iuarnissions nachbefchriebevs, .der
Adciratin eigenthümlich zugehörige Grundstücke,
als: 1) Ch. B. à. 227. 226. £ Ack. 8|| Rt.
Garten und Land im Rockenrotbe, den vierten Theil
von \ Ack. 3 Rt. Gürten und jßsfä. 14 Rt. Land,
-wisch n Christian Rrebm und Förster Fincks nk. ;
2) B. 5 1 ?* k Ack. 14 Rt Land bei dem Schndc-
r--sen, an ihm selbst und Job. Henrich Drichmann
jun. r Schulden halber in termino den so. Jur, il,
früh 11 Ubr, auf hiesiger Ämrsstuivr meistdletsttd
verkauft werden. Kauftrebllader' und- diejenigen,
totlfyt Real« Ansprüche an yocheytndrn Gtllndstücken
zu haben vermeinen, können in gedachtem Tennirr
erscheinen. Erstere um zu bieten und nachVrsindkir
des Zuschlags zu gewärtigen. Letztere aber vm ihre
Ansprüche, bei Strafe der Präclusiou, vvrzubn»g.ew
und zu begründen. Am 10. April 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Eich envers
In fidem Rembe»
17. Großen-Englis. Auf Instanz des Conrad
Pfeiffer zu Lembach, Kläger, entgegen Johannes-
Pfeiffer in Pfaffenhausen, Beklagter, sollen ausge
klagter Schuldforderung halber nachstehende, denr
Letzter» zugehörige und in Pfaffenhausen gelegene
Grundstücke, als: 1 ) à Ack. 6 £ Rt. ein Haus,
Scheuer und Stallung, an Valentin Lower, nebst
der Gemeinds-Nutzung; 2 ) ein neues Neben-Ge
bäude, und 3) 7 Rt. Garten, so Erbe dabei, öffent
lich an den Meistbietenden verkauft werden, und iss
dazu terminus licitationis auf den 19. Juniid.J.,
Morgens von 10 bis 12 Uhr, vor Amt nach Borkem
anberaumt worden ; welches Kaufliebhabern und den
jenigen, welche Ansprüche an obigen Grundstücken,
zu haben glauben, Ersteren um zu bieten, und Letz
teren um ihre Ansprüche, bei Strafe nachheriger Aus-
schliessung, geltend zu machen, hierdurch zur Nach
richt und Beachtung bekannt gemacht wird.
Am 22 . März 1821.
Kurf. Hess. Amt Borken. Reich a rd.
In fidem copiae Nöf se f.
18. Netra. In Sachen der Gebrüder Stern dahier,
Klager, gegen des Förster Krausen Wiüv-e, Eon
Dorothee, geborne Müller,-zu Röhrda , Beklagte,
wegen einer Schuldforderung, ist der öffentlich meist
bietende Verkauf nachfolgender, in und um Röhrda
gelegenen, und dgáBeklagten zugehörigen Grund
stücke, als: 1)einMzeln Häuschen, nebst Gemeinde-
Nutzung, £Ack. Garten dabei, an Johannes Gott-
schalck, und 2 Ack. Land in der Süsse, an demselben
gelegen, worauf 1 Nthlr. Dienstgeld, 25 Alb. Erk
und Küchenzms, 1 Malter Hopfen, zu 1 Rthlr.
angeschlagen, und ein Laib Brod hasten, sodann
•' 2 ) £Ack. von Ack. vor dem Langenthal, an Job.
Adam Eiffenträger, £ Ack. von 1 | Ack. vor denr
Ellersthal, an ihm selbst, £ Ack. von 1 Ack. in der
Süsse, an Johs. Heckmann, £Ack. auf demKakten-
strauche, an Johannes Stüber, heiligen Lander,
welche in dieRöhrdaischeKirche 3Alb. 4 Hlr. abge
ben, praevia immissione, erkannt, und zu dessen
-'Bewirkung gesetzlicher Dersteigerungs-Termin auf
den 5. Jüllid.J. anberaumt worden. Kaufliebhaber
werden daher eingeladen, in praefixo vor hiestgenr
Amte , von Morgens 9 bis 12 Uhr, zu erscheinen, '
ihre Gebote'zu thun, und', in Gemäßheit der Ver
ordnung vorn 26. Februars. I. , wenn das höchste
Ged''vst -die Halste des gerichtlichen Taratr erreicht,
den Zuschlag sofort zu erwarten ; alle.diejenigen aber,
- welche aus irgend einemGrcknde ding kiche Ansprüche
an dW zunr Verkauf gestellten Grundstücken mache«
-W'können glauben, werden hiergff: aufgesordert.