207
dem Forderungen oder Ansprüche haben, aufgefor
dert, solche in praeüxo, bei Strafe der Präclu-
ston, begründend anzuzeigen. Am 18. Decbr. 1820.
F. H. R. Unter-Amt. Hattenbach.
In tiäern M a y.
19. Rotenburg. Ans Instanz Kurfürstlichen Stifts
dahrer, und zwar einer von demselben ausgeklagten
hypothekarischen Forderung halber, sollen nachbe-
namte, dem Einwohner Michael Jacob und dessen
Ehrfrau in Erkshausen Angehörige, in dastger Ge
markung gelegene Grundstücke, als: A. Nr. 5».
ii4 Rt. Haus und Hofraide, benebst Scheuer und
Stallung, zwischen dem Hattenbachs-Graben und
dem Wege, den Z. März 1821 vor unterzeichnetem
Amte dahrer meistbietend verkauft werden. Dieje
nigen demnach, welche davon zu kaufen Willens
sind, oder derjenige», welche an diesen Grundstücken
ausserdem Ansprüche oder Forderungen zu machen
haben, können sich ln praeüxo, bis ir Uhr Vor
mittags melden, Erstere um zu bieten und nach
Befinden den Zuschlag zu gewärtigen, und Letztere
um ihre Ansprüche, bet Strafe der Präclufion, an
zuzeigen. Am »1. December 1320.
F. H. R. Unter »Amt. Hattenbach.
In fidera May.
*0, Grebenstein. Zu Tilgung eines Rests des dem
vorhinnigen Stadt-Receptor Christian Kellner zu
Jmmenbausen gezogenen RecesseS soll, praevia
iuimissione, das demselben zugehörige, daselbst
gelegene Grundstück, nämlich: CH. L. Nr. 6.
Ys Ack. 6| Rt. ein Wohnhaus nedstdndrhör in der
Echterstraße, an Hans Henrich Obermann, nebst
5 Rt. Garten dabei, an Christoph Engelhard,
in termino Freitag den 2. März k. I., Vormittags
von 9 dis io Udr, auf hiesiger Amtsstube öffentlich
an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflieb
haber und diejenigen, welche an obigem Grund,
stücke dingliche Anfprüche'zu haben glauben, kön,
neu sich alsdann daselbst einfindrn. Erstere um zu
bieten und nach Befinden den Zuschlag gewärtigen.
Letztere hingegen um ihre Ansprüche, bei Strafe
nachherrger Enthörung, geltend zu machen.
Am 6. December 1820.
Kurfürstliches Justitz-Amt daselbst.
Wangemann, Assessor.
21. Rotenburg. Einer vom Kurfürstlichen Stifte
dahrer ausgeklagten hypothrcarischen Forderung
halber sollen nachverzrichnete, dem Einwohner
Jacob Hofmann und dessen Ehefrau in Hergers-
havsrn angehörige, in dastger Terminei gele
gene Grundstücke, als: 1) Nr. rsz. f Ack. 2 Rt.
Land am Bückerain, am Jnnkerland; 2)170.4 Ack.
2 Rt. aufm Mühlberge, an Conrad Bickel jufc.;
5) 259 8 Ack. bei den Biezen, am Berge, an Con
rad Brckrl; 4) 26z. - Ack. 4 Rt. noch daselbst, an
der Junker-Wiese; 5) 26z. 4 Ack. 15 Rt. das., an
Wilhelm Lautemann; 6) «69. 4 Ack. 8 Rt. das., I
an ihrem wüsten Rain; 7) 278. f Ack. am Hrrgr- *
holzberge, an Conrad Bickel jnm. ; 8) »86. £ Ack.
auf dem Mühlberge, an Wilhelm Lautemann; 9)
L92. 4 Ack. 6Rt. an der Winterseite, an Wilhelm
Lautrmann; 10) 298 a . 144 Rt. das., an Jost De
genhard und Wilhelm Lautemann; 11) 298^. \ Ack.
10Rt. das., auf ihr Land stoßend, mit Wilhelm
Lautemann; 12) zozß>. 4 Ack. i| Rt. noch an der
Winterseite, an Hermann Schmidt; 13)317. Z Ack.
das., an Wilhelm Nöding; 14) 319. £ Ack. » Rt.
das., an Jobs. Nöding; 15) 328. 4 Ack. 11 Rt.
das., an Jost Degenhard und Anne Elise Walpert;
16) 384. 4 Ack. s Rt. bei dem Lachen, am Junker-
Land; 17) 3894« ? Ack. 94 Rt. das., zur Hälfte
mitConrad Brckrl jun. ; 18) 696. ^ Ack. 3 Rt. un
term Guttelsberge, am Wege; 19) 709. ^ Ack. i6Rt.
beim Heckchen «m Wege; so) 79s. ß Ack. 6 Rt.
am Guttelsberge, an Wilhelm Lauremann; 21}
920. I Ack. am Hirschberge, zu |teí mit Conrad
Brckel jun.; 22) 931. 4 Ack. i Rt. im Weidenthal,
an Wrlhelm Nöding und Jost Leimbach; «3) 944..
£ Ack. 11 Rt. das., an Jost Degenhard und Jost
Bickel; 24) 957». £ Ack. 13 Rt. an ihrem und
Lautenranns Triesch; 25) 960«. 4 Ack. 15 Rt.
das., an Wilhelm Nöding; 27)979. i Ack. 7 Rt.
im Weidenthal, an Hermann Schmidt; 28) 989.
4 Ack. 5 Rt. noch im Weideuthal, an Jost Degen
hard; 39)1090. £ Ack. r i Rt, am Skädterain,
an Johannes Kniertm ; 30) 1117. 4 Ack. 8 Rt. am
Schmidt-Garten, an Wrlhelm Nödmg; 3») 1293.
15 Rt. im Steben-Tbal. au Hermann Schmidt;
32) 1298. i4§ Rt. noch daselbst, an Wilhelm Nö
ding ; 33) 264. 4 Ack. 3 Rt. am B ezen , zwischen
Conrad Brckels Re!.; 34) 277. § Ack. 7 Rr. am
Hegeholz, zwischen Johannes Knierim und Conrad
Bickels Rrl. ; 35) 699. ß Ack. 10 Rt. unterm Gat-
telsberge,^an Wilbelm Lauten,ann; z6)1281.£ Ack.
4Rt» im SredeN'Thal, e n Anwänder an Wtbelm
Lautemann; 37) 576. 6| Rt. binterm Bonhof, an
Cvnrñd Bickels Rel. ; 38) 1785. 14 Rt. im Sttin-
gartt'u, an Conrad Bickels Rel. und den, Junker
land; 59) ,522. ; Ack. im Steigenthal. an Con
rad Dickrls Rrl. ; Wiesen: 40) 50. | Ack. 2 Rt.
in der dörre Wiese, an Jost Degenhard; 41) 41.
164 Nt. noch das., an Conrad Bickel jnn. ; 42)
246. £ Ack. 6| Rt. in der Holzwiese, zu £tel mit
Conrad Bickel jun.; 43) 1134. £Ack. 4 M. in der
Sattelwrrse, am Herrschaftlichen ; 44) 1165. 4 Ack.
in der Städtewirse, an Wilhelm Nöding, den
iS. April i82i vor Unterzeichnetem Amte dahier
meistbietend verkauft werden. Solches wird Kauf-
liebhabern andurck bekannt gemacht, diejenigen aber,
welche au diesen Grundstücken ausserdem Forderun
gen oder Ansprüche zu machen haben, werden auf-
gesordert, solche in praeüxo, bei Strafe der Prä-
clusion, begründend anzuzrigen.
Am 30. Decrmber 1820.
F. H. R. Unter-Amt das. Hattenbach.
In üäem May.