John,t, Henrich Deichmann Rrl.; 2) D. 7. SAck.
. 2^ Rt. Pfennigland im Veckerbrrge und darauf
stoßend und -er Landwehr, an Henrich Kersting;
5) 7. £ Ul cf. Rt. daselbst, an Vorigem; 4)
8. ZAck. 4Rt. daselbst, an Vorigem, mit Dietrich
Thöne halb; 5) & I Ack. 4 Rt. daselbst, an Vo
rigem hinter der Landwehr; 6) 2z. £ Ack. 5 Rt.
hinter der Landwehr vor dem Veckerberg, am Vek-
kerbergs Wege; 7) sz. \ Ack. 5! Rt. daselbst, an
Vorigem, in termino Donnerstag den 16. Novem
ber d. I. auf hiesiger Amtsstube öffentlich an den
Meistbieteriden verkauft werden. Kaufliebhaber und
biejenigen, welche Real-Ansprüche an vorbeschrre-
benen Grundstücken zu haben glauben, müssen sich
in praeäxo, des Vormittags 9 Uhr, einfindeu.
Erstere um zu bieten. Letztere hingegen um ihre Real-
Ansprüche, bei Strafe sonstiger Abweisung, zu be
gründen. Am 6. September 1820.
Kurfürst!. Iustitz-Amt daselbst. F l e i sch h u t.
In üdfem Wangemann.
6. Waldau. Aufden Antrag des Brunnenmeisters
Sebastian Lotzgeselle in Wattenbach sollen folgende,
dem dasigen Einwohner Joh. Henrich Iffert zugehö
rigen Grundstücke-, als: 1) £ Ack. 75 Rt. zwei
Gemeintheile, zwischen Johannes Pfeifer und Ja
cob Aßmann auf dem Oelberg; s) £ Ack. 7^ Rt.
desgl. daselbst, zwischen Johann Heinemann und
Johannes Pfeifest; 5) | Ack. 7§ Rt. zwei Erlen-
theile daselbst, zwischen Andreas Gundlach und
Jacob Nolte; 4) £ Ack. z£ Rt. ein Gemrindstheil
auf der Lache, zwischen Joh. Jost Nolte und Gge.
Heinemann; 5) Ack. 2 Rt. ein Erlentheil da
selbst, an Gottfried Landgrebe, und 6) f Ack.
zl Rt. ein Gemeintheil auf dem Oelberge, anGgst.
Schäfer, praevia immi3sione , Schulden halber
in termino den 5. December d. I., Vormittags
10 Uhr, öffentlich meistbietend -dahier verkauft
werden. Kauflustige so wir alle diejenigen, welche
'etwaige Real-Ansprüche an besagten Grundstücken
zu haben vermeinen, können sich in praeüxo ein-
findrn, Erstere um zu bieten und nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten. Letztere aber um ihre An
sprüche, bei Strafe der Ausschließung damit, zu
Protokoll zu geben und zu begründen.
Ulrn 7. September »820.
Kurfürstliches Amt daselbst. Schmitten
In sidem copiae Kersting.
7. Witzen Hausen. In Sachen des Apothekers
Frank dahier, Klägers, wider Conrad Gödicke
zu Wendershausen, als Vormund über das von
weil. Johannes Morbt hinterlassene minorenne Kind
allda, Beklagten, wegen Forderung für Arzneien,
sollen die dem Letztern gehörigen Grundstücke, als:
g) Ack 4! Rt. Erbland am Weidenknull, an
ConradHardegea, Nr.z97.Ch.; b) r Ack. Rt.
dcszl. in der K"ücke, an Cylle Franz, Nr. zz6£.
Cb., beide Stück- in der Wendershäuser Feldmark
gelegen, in termino ben 19. Oktober d. 3fr/ Vor
mittag- io Uhr, vor hiesigem Amte verkauft wee-
i den. Indem dies Kaufltebhabern hiermit bekannt
gemacht wird, werden zugleich alle diejenigen, welche
an besagten Jrnmobiltemaus irgend, einem Grunde
RealrAnsprüche zu haben vermeinen, zur Angabe
und Begründung derselben, unter dem Nachtheil
der nachherigen Enthörung, hierdurch sä prae-
fixum vorgeladen. Am 4. August 1820,
- K och» In fidem copiae Hoffman»,
j 8. Witzen hausen. Zum nochmaligen öffentlichen
Airsgebot der dem Einwohner Henrich Schröder
zu Dohrenbach zugehörigen Immobilien, nämlich:
i) ein Wohnhaus zu Dohrenbach, mit Jacob Sö
der, jetzt Nikolaus Mühlhausen; 2) Gemeinds-
Nutzung dabei; z) £ Ack. Garten dabei, am Wein
berg, an Cornelius Gundlach, und 4) f Ack.
ZS Rt. besgl. der Kreutzhof, bei seinem Hause,
wird, da im zweiten Termin nur 146 Rtylr. gebo
ten sind, aufJnstanz des Johann George Eberhard
zu Weisenbach, dritter Termin ans den n.Octodep,
Vormittags von 10 bis 12 Uhr^. vor hiesiges Amt
anberaumt , und dieses Kauflustigen mit der Bemer
kung bekannt gekracht, : daß in~prae&xo der Zu
schlag erfolgen wird. AM'9. September 1320;
Kurf. Hess. Amt daselbst. Günther.
v Prö'tojpia Ärllner.
9. Wolfbagen. Auf Instanz des Königlich-Dä-
^ nischen Oberst v. Motz zu Peuker, als Vormund
der Kinder des verstorbenen General-Lieutenants
v. Ewald zu Kiel, sollen wegen einer gegen Johan
nes Hüppe zu Nothfelden ausgeklagten hypotheca-
rischen Schuldforderung, die nachstehenden, in der
Nothfelder Terminei gelegenen Grundstücke, na
mentlich: £Hufe Dorfguth; CH. A. Nr. 62. Z Ack.
4 Rt. H. L. bei der Kraft, an Johann Henrich
Pichling; Nr. 159. £Ack. u Rt. an der Fllz, an
Jobann George Brethmann; CH. H. Nr. 188.
Ack. 6Rt. auf den Elsunger Weg stoßend, an
Michael Halberstadt; Ch. ArNr.215. £Ack. rz Rt.
daselbst, an Carl Peter beiderseits; Nr. 375. ß Ack.
10 Rt. auf den Psingstbruch stoßend, an Johann
Henrich Pichling und Ichs. Müller jnn.; Nr. 452.
£Ack. uRt. durch den Zierrnberger Weg, an Jo
hannes Hüppejun. ; Nr.4Z2. D Ack. aufder Saal
breite, au Johannes Hüppe jun.und George Leim ;
Nr. 556. r Ack. 11 Rt. auf die neue Wiese stoßend,
an George Leim, gelegen; Nr. 665. \ Ack. 4Rt.
durch den Bruchweg, an Christian Hüppe und
George Leim; Nr. 708". Z Ack. izRt. auf der Ha-
sunger Höhe, an George Leim und Geotge Hen
rich Schnellenpferl; Nr. 713. I Ack. 7Rt. daselbst,
an Christian Luttrop zu Altenbasungen; Nr. 8oz.
^Ack. 17 Rt. in den Gnmdñckern, an Johannes
Hüppe und Jobs. Mülles een. ; Nr. 859 -§• Ack.
»Rt. auf den Flottländern, an Johann George
Leim; Ch. B. Nr. zz. ß Ack. 4Rt. auf bemHerbe-
rod, an George Leim und der Trift; - Nr. 187.
Z Ack. 10 Rt. durch de« EllmarShäuser Pfad, an