1052
sä)«n Otto Löber und Hans Curth Gödel; s6) G. 87.
\ 2 lcf. 5 Rt. Erbland, beim heiligen Häuschen, zu
berdrn Wegen; 27) H. 48. ^ Ack. 7 Rt. Erbland,
an den untersten Erlen, zwischen den Erlen und Hans
Henrich Schàffer ; 28) à Ack. Erbland, im Waber
felde, zwischen dem Schulmeister; 29) 1 Hufe, so
allergnädigster Herrschaft dienstbar istvon 22^ Ack.
7l Rt. Land , Wiesen , mit Einschluß G. 106. Z Ack.
4Rt. Wüstes, der Tiefebachs - Grade, zwischen
Christoph Schaumlöffel und Johs. Broll, desgl.
G. 154., so als Weiden-Ansatz bei der Gumbel-
wiese, zwischen Werner Wicke und Hans Hans
manns Erben, so vom Wasser weggeflößt; 30)
A. 35. i Ack. 7^Rt. Erbstruchs-Land, sein Htel,
durch die Straße gehend, zwischen Hans Curth Gö
del und Hans Henrich Heppe; 31) A. 63. Z Ack.
desgl., auf der, Strauchen, zwischen George Ebert
und Johs. Bott; za) A. 76. % Ack. desgl., auf den
Sträuchen, zwischen Johs. Beygereiff, Johannes
Herzog u. Martin Schaumlöffel; zz)A. 85. ^Ack.
7;Rt. desgl., auf den Sträuchen, zwischen Johs.
Guthard und Johs. Heppe; 34) A. 158. ^ Ack.
6^Rt. desgl., auf den Sträuchen, zwischen der
Straße und Hans Curth Göbel ; 35) B. 122. -/* Ack.
a\ Rt. desgl., über dem Rrißewege, zwischen Hans
Hrnr.Schaffer undJohs.Schömberg; 36)B. ,95.
HAck. izRt. desgl., im Hohlgen, zwischen Johs.
Wicke sen. und Hans Henrich Heppe; 37) A. 63.
i Ack. desgl.; 38) E. 2,7. ^ Ack. 6* Rt. Erbland,
aufm Kann, ein Anwänder; 39) E. 25s. ¿ Ack.
4f Rt. Erbland, in der Ochsen-Wiese.
Am iS. Junii 1820. >
K-rf. Hess. Amt daselbst. Ungewitten
ln fideni copiae Casselmann.
4. Volkmarsen. Ausgeklagter rückständiger Ains-
. fruchte halber soll die dem Ackermann Joseph Ähle-
bracht dahier zugehörige halbe Hufe Land, zur hie
sigen Kurfürstlichen Renterei jährlich mit 7; Schef
fel Roggen und 7| Scheffel Hafer zinsbar, im
obern Felde gelegen, wozu folgende Grundstücke
gehören, als: 1) Quart Land, an Jacob Ger
meten und Christoph Funcke gelegen; 2) 1 Morgen
im faulen Bruche, an Hofratb von Germeten her;
3) 3 Quart auf dem grauen Berge, an Notarius
Ewers her gelegen; 4) 1 Morgen daselbst, an Jo
seph Glade her gelegen; 3) 2 Quart daselbst, an
Biebing her gelegen; 6) 3 Quart daselbst, an Fritze
Schömberg her gelegen; 7) 2 Quart daselbst, an
Johs. Henze her gelegen ; 8) 2 Quart auf den Wetter-
weg stoßend, eine Anwand, an Joseph Gladen her
gelegen; 9) 2 Quart aufber Hahlbreite, an Hofrath
von Germeten her gelegen; 10) 2 Quart daselbst, an
Joseph Michels her gelegen; n) 2 Quart daselbst,
an Heinrich Behring her gelegen; 12) 2 Quart da
selbst, am Wasser und Fritze Schömberg her gele
gen; 13) 2 Quart daselbst, an Posthalter von
Germeten her; 14) 5 Quart vor der Hahlbreite,
an Posihalter von Germeten her; ,5) 2| Quart
hinter der Hahlbreite, an Pofth^lter von Germeten
her; 16) 3 Quart im faulen Bruche; 17) 2 Quart
ai«. der Hahlbreite, an Philipp Rosen her gelegen;
18) 3 Quart auf der Reuterwirse, an Hofrath
von Germeten her gelegen; 19) 2 Quart vor der
Hahlbrecke, an Posthalter von Germeten her gele
gen; 20) 2£ Quart auf brr Hahlbreite, an Phi
lipp Rosen und Johannes Henze her gelegen; 21)
L Quart aufden Pollerberg stoßend; 22) i Quart
beim Ehringer Wege, an Witñb Gladen her gele
gen; 23) i Morgen auf den Tentrnberge, an Hein
rich Teppen her gelegen, Lurnrns 14 Morgen
i¿ Quart, öffentlich an den Meistbietenden ver
kauft, und deshalb Mittewoche den 23. August
nächstkünftig, Vormittags von 10 bis 12. Uhr,
in hiesiger Amtsstube ein Versteigerung^ - Termin
abgehalten werden. Kaufliebhaber werden daher
eingeladen, sich in diesem Termine einzufinden,
zu bieten und die Ertheiiung des Zuschlags für
das höchste Gebot zu erwarten, zugleich auch wer
den diejenigen, welche rin Real-Recht auf das ob-
bemeldete Hufrnguth oder auf einzelne, als dazu
gehörig angegebene Grundstücke zu haben vermeinen,
aufgefordert, ihre Ansprüche in praesixo anzumel
den und zu begründen, widrigenfalls sie nachher
damit nicht weiter gehört werden sollen.
Am 6. Junii 1820.
Kurhess. Justitz-Amt daselbst. Bockwitz.
ln sidem Eichhardt.
5« Rotenburg. Einer vom Handelsmann Geis
Levy Flörsheim dahier ausgeklagten Schuldforde
rung halber, sollen nachverzeichnete, dem Schult
heißen Johannes Walper in Hergersbausen ange-
hörige, in dasiger Gemarkung gelegene Grund
stücke, als: 1) Nr. 634. £ Ack. 4 Rt. eine Hof-
raide, worauf ein Haus stehet, zwischen des Haupt
manns Itters und Johannes Klöpfellö Hoftarde;
2)C. 102^. L Ack. 3| Rt. Land im krummen Roth,
zu Atel mit Jost Bickell und Michel Römer; 3)
203I. ; Ack. Rt. am Heegeholz, zu frei mit
Jost Bickell; 4) 481. \ Ack. 4 Rt. im Küheloch,
am Herrschaftlichen und Conrad Bickell jun.; 5)
645». I Ack. 4 Rt. am Schmidtr-Gartrn, an Jo
hannes Peter und Conrad Bickell jun.; 6) 817.
£ Ack. 9 Rt. am Hlrschberg, über Jost Bickell und
unter Conrad Bickells Rel.; 7) 849^. * Ack. 15* Rt.
daselbst, zur ^re mit Jost Bickell; 8 ) 851. Z Ack.
10 Rt. daselbst , an Jost Leimbach und Conrad B.k-
kell jun.; 9) 1275^. § Ack. Rt. an der Wan
nerecke, zur ^te mit Jost Bickell; 10) 59. \ Ack.
11 Rt. in der Heck-Wiesen, zwischen Jost Bickell
und Michel Römer; ri) 115'Z. n* Rr. in der
Steeler-Wiese, zu |tel mit Jost Bickell; 12) 482.
£ Ack. 2 Rt. im Kühloch, an ibm selbst und dem
Herrschaftlichen gelegen; iz) 643b. 1391t. in dem
Schmidte - Garten, vor seinem Land; »4)287.
; Ack. 16 Rt. auf dem scheiben Berg, an Johannes
Kuierim und Conrad Bickells Rel.; 15) 29z».