LI. In brr unteren Petristrüße Nr. 286 die erste und
zweite Etage, mit oder ohne Mevbles. ,
Ls. In der Hshenthorstraße Nr. 3f>i| zwei Treppen
hoc!- ein bequemes schönes Logis, für einen stillen
und kleine» Haushalt, auf Michaelis.
25 I» der Körugsstraßr Nr. uZa de zweite Etage,
zwei kleinere Logis und ern Pferdestall.
«4. In der Martinlstrsße Nr. 34 die untercEtage,
auf Michaelis.
SA. In der Elisabether Straße Nr. 206 die dritte
Etage, auf Michaelis.
»6. Zn der Elisabether- Straße Nr. 234 das ganze
Haus, einzeln oder beisammen, auf MichaeüS. |
Das Nähere erfährt man im Hof-Hospital.
®7* In der Schloßftraße Nr. 417 bei dem Stadtbän- j
der Diemar dre dritte Etage, enthält zwei Stuben, '
Küche, drei Kasrmerrr, webst Holz- und Keller-
Raum, sogleich oder auf Michaels.
SS. In der neu n Kckdchavsoug an der Wilhems- i
Brücke einige LirglS, zvMnM untere Etage mit !
einem Ka^siaden v-i.üanklung geeignet !
fic, auf Michaels; neben an jn Nr. 637 ist sich '
zu messe«,
29. I« dLk DilbelmSböber Straße iiv^-eivklei
nes Logis, auf
50. Hinter dem Alrstäoter Rathhaus kn Nr. Sch® ein .
Logrs. y y ,
31. Am KönigSplatz Nr. 156 einige Logis mit Meu-
blcS, soglnch. -
32. In der Elisabether Straße Nr. 229 drei Tkeppkn
hvcy drei Stuben, mehrere Kammrrn,' Küche, i
Keller u. s w., auf Michaelis. Man erfahr» in !
derselben Etage das Nähere.
Personen, welche verlangt werden. |
l. Eine ziemlich geschickte Köchin, mit güt:n Arug-'
nissrn versehen, kann auf Michaelis in Dienst treten.
Wo? erfährt mau in der Hof- und Waisenhauö-
Bnckdr uckerei.
®. Ein Mädchen, welckeö sowohl mit aller hänslichen
als auch mit Garten-Arbeit Bescheid wnß, auf
Michaelis. Wo? sagt d.e Hos- und Warlenhaus«
Buchdrucker«.
Personen, welche Dienste suchen. *
l. Eiti bei einer Mädchenschule gestandener fltißigeri
und brauchbarer Lehrer, von unbescholtenem Rufe,
desseri Frau in den werblichen Handarberten sehr
guten Unterricht ertheilt, sucht eine Stelle. Die
Hof- u. Warsenh. Buchdrückerei sagt daS^Nähere.
Capitalien, welche gesucht werben^
i. 4400 Rthlr., auf die erste Hypothek, obneEfitmr-I
schuna eines Dritten. Nachricht ist zu erhalte« in
der Martrnrstraße Nr. 60, zwei Treppen hoch.
Capitalien, welche aus zu leihen»
1. 300 Rthlr., sogleich. Nachricht erhält man in der
P rintern Jacobsstraße Nr.-255 in der zweiten Etage.
2. '1200 Rthlr., gegen hinlang'.rche Srche^beit. zu
5 pCt. Nachricht darüber ertheilt der Gastwirth
Sohl im Wallfisch, bei Bettenhause«.
Bekanntmachungen.
r. Da ich merqer fast beständigen Kränklichkeit halber
gesonnen bitt, mern^t noch borrätbrgen Galanterie.
Waaren unter dir^änd und fiiv Setz Einkaufspreis
- zu verkaufet fföMcheHch solches hierdurch bekannt.
Wtttich- Ekksabtther Straße Nr. sz^.
2. In der Marttnistraße Nr. 14 ist ein doppelter
QueekhalS - Ofen zu verkaufen.
Ein eiserner Dfen, mit einer Kachel, und mehrere
Sei.teri fetter Speck, find billig zu überlassen, in
der Elisabether Straße Nr. Ü35.
4.7 Ek« meues Lager - Faß, mit 12 eisernen Reifen,
welche am. Hsntrrbvden auf dem Riff ein Oval,
u> am Vor-rrlbodeii' «uf dem hohen-Eynss rm oberen
Tbril zwei Ecken'Und Zwei Halbecken, im unteren
Lheil sieben Ecken und zwei Halbecken hat, woran
die Thür tritt zwei Ecken und zw« Halbecken im
Gewölbe, und emevbvppelten Sterns^aube, nebst
einem kleinen Schrank-ani'Boden versehen ist ,'alles
gut mit Messing beschlagen, und an zwei Stückfaß
haltend^ auch ^gleich zu Wein zv gebrauchen , ist
billig zu verkaufen, in der Frankfurter Straße bei
7' : ' Dicke.
$♦ Ich zeign hiermit an, baß ich für die nächste und
künftigen Messen mein Waarenlager, aus dem bis-
' 4,! her inur aehavten Local unten im Meffgebäade, in daö
Haus des Goldfabrikanten Hrn. Wagner, Carls-
' strcße Nr. 90, verlegt habe. Cassel, am 5. August
»820. »Franz Knapp«
6. Dem Meßbaus gegenüber zwei Stäben zu Laken.
In Nr. »io ktr Königs traße das Nähere.
7. Ich mache hiermit bekannt, daß ich meine bis-
h»rige Wohnung verändert bade, und jetzt in der
Behausung des Hrn. H eine am Marktplatz Nr. 636
zwei Trespen doch wohns.
'I. Wackernagel, Wun-d-und Augenarzt.
8. Den 31. August d. I. wird die letzte Ziehung der
> großen Lotterie des k. k. prldil. Lheaters «ir « er
Wien vorgenommen, wozu ncchLoose zu dem Preis
von 8 Rthlr. bei-mir zu haben find. Iü eisser
Ziehung befinden sich ein Haupttreffer, das k. k>. Pri
vileg. Theater an der Wirn/ für welches dem Ge«
^ winner, wenn er solches nickt behalten will,
zoo ooo fl. in Zwanzigern, btu Stück zn einem
Gulden gerechnet, und zwar alfogleich bei U-der-
gabe des Looses in. Münze ausbezahlt wrkhen;
ferner:"^ Gewinn vbn tzv.ooo - so.ooo, ic^ooo^
AOOO, L mal 8000, g mal 1»00, 8 Wal AOO und
;, " k • 5 '