— «84 —
gegen gedachte Kersten Rel. ausgeklagten Schuld,
sorderung öffentlich an den Meistbietenden, in ter
mino den 25. Oktober b. I. verkauft werben. Wer
solche zu erstehen Lust hat, mag alsdann, Morgens
9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle erscheinen, an
nehmlich bieten, und das Weitere erwarten. Et
waige Real-Prätendenten aber haben ihre Ansprüche
an den eubhma stehenden Grundstücken, bei Mri-
bung nachheriger Enthörung, zu Protokoll vorzu
stellen. Am 18. Julii 1880.
- Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Wilkens.
In sidem Lometsch, Amts-Secretarius.
54. Spangenberg. Wegen einer gegen Johannas
Rohden Rel. zu Beiseförth ausgeklagten Schuld-
forderung sollen nachfolgende, derselben zuständige
4 Immobilien, als: 1) ein Wohnhaus an Adam
Sauer; 2) § Ack. 50 Rt. Erbgarten dabei; 3)
1 Ack. der große Fehrberg; 4) £ Ack. das Stein
sressen - Theil; 5) ¿5 Ack. das Steinrötgen; 6)
^Ack. der Steinort; 7) halbe Holz- undWiesenge-
bräuche; 8) bas Gläcktheil genannt, 1 » termino
den 25. October d. I. öffentlich an den Meistbieten
den versteigert werden. Kaufliebhaber mögen sich
alsdann auf hiesigem Amthaus einfinden, annehm
lich bieten und das Weitere erwarten, etwaige Real-
Prätenbentrn aber haben, bei Meldung nachheriger
Enthörung, ihre Ansprüche an den subhastirt wer
denden Grundstücken in praefixo vorstellig zu machen.
Am 18. Julii 1820.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Wilkens.
- In siclem Lometsch, Amts-Secretarius.
55. Spangenberg. Auf Instanz des George Aubel,
von Nauses, sollen nachfolgende, dem Johannes
Rohde zu Connefeld gehörige Immobilien, als:
1) £r Ack. 7^Rt. Erbgarten vor dem Laubingers,
Garten, an Johannes Aubels Rel., CH. A. 499.;
b) ^ Ack. 4l Rt. Rottland auf der Gnade, an
Dietrich Bettenhausen und Johann Henrich Groh,
CH. D. 258.; 3) « Ack. 7 Rt. Rottlanb über der
Kaute, an Curth Heinrich Groh und Förster Gre
ben Erben; 4) 27; Rt. Rottlanb am Ludest, an
GeorgeKleinschmibt, Ch. C. 102.; 5) 1 Ack. §Rt.
Rottland auf dem Hain, an Finke« Erben; 6)
Ack. an der Speckseite, zwischen Daniel Engel
und Hans George Grau, Eh. F. 9 t.; 7) i^Ack.
B Rt. Rottland von dem vordersten Hamkuppel,
Nr. 150.; 8) rrAck. iH Rk. RottlaubandenRöben,
an Hans Heinrich Bingemann, Nr. 259.; 9) Ack.
6 Rt. Rottwüstes an der Specksecke, Nr. 9».; 10)
Ack. i| Rt. Rottlanb am Homberg, an Johs.
Eckhardt, CH. E. 341.;' >0 AYs**! Hufe Erb
land, zehntfrei, gnädigster Herrschaft aber dienst
bar, in 2^ Ack. 2^Rt. Land und iZAck. bestehend;
iS») 51 cf. LZ Rt. ein dreitheiliges Haus, Nr. 499.,
öffentlich an den Meistbietenden, in termino den
25. October versteigert werden. Kaufiiedhaber kön
nen alsdann, Morgens von 9 dis 12 Uhr, an ge
wöhnlicher Gerichtsstelle dahier erscheinen, annehm-
lich bieten, und nach Befinden den Zuschlag erwar-
'Lens diejenigen aber, welche aus einem dinglichen
Rechtsgrunde Ansprüche an den subhastirt werden-
* den Grundstücken zu haben vermeinen, haben solche
in praesixo, bet Meidung nachheriger Enthörung,
zu Protokoll vorzustellen. Am 16. Julii 1820.
Kurs. Hess. Justitz-Amt daselbst. Wilkens.
In ftdem Lometsch, Amts-Secretarius.
36. Spangenberg. Auf Instanz des israelitischen
Handelsmanns Manus Hammerschlag von Mel
sungen, sollen nachfolgende, drrn Johannes Schö-
newalv zu Haina zugehörige Immobilien, als:
1) 6? Rt. ein Haus, Hvfraide, Scheuer und
Stallung, an Johann Jvst Schönewalk», Cb. A.
Nr. 26. ; 2) à Ack. 7Rt. auf der Putsche, an Jo
hann Wilhelm Schönewald sen., Ch B. Nr. 147.
ist zehntfreies Erbland; 3) ^ Ack. 2 Sit. sein £tcl,
vor der Grube, Cb.A. Nr. n6. desgleichen; 4)
CH. D. Nr. 37. ê Ack. 3 Rt. Erbtriesch, der
Schneegenöberg, öffentlich an die Meistbietenden
verkauft werden. Es ist hierzu Termin auf den
4. October d. I. anberaumt. Kaufliebhaber und
etwaige Real-Prätendenten werden daher hierdurch
eingeladen und resp. aufgefordert, alsdann, Vor
mittags von 9 bis 12 Uhr, an gewöhnlicher Ge-
richtsstrlle dahier zu erscheinen, Erstere um annehm
lich zu bieten und nach Befinden den Zuschlag zu
erwarten. Letztere aber, um bei Meidung nachhe
riger Enthörung von diesem Verfabren, ihre An
sprüche an den subhastirten Grundstücken zn Proto
koll vorzustellen. Am 18. Julii »820.
K. H. Justitz-Amt daselbst. Becker.
In ääeaa Lomets-ch, Amts-Secretarius.
37 . Hofgeismar. Auf den Antrag der Witwe des
verstorbenen Sußmann Adler dahier sollen, wegen
einer ausgeklagten hypothekarischen Schuldforde
rung, folgende, dem Bürger und Ackermann
Samuel Diedrich hirrselbst zugehörige Grundstücke,
als: 1) Charte L. Nr. 192. 1^ Acker 4 Ruten
Erbland, unterm Zwerger Wege, hinter der klei
nen Papenbreite und darauf stoßend, an Johan
nes Dirdrich gegentheiligen ^te und einem Kasten
lande; 2) Cb. L. Nr. 234. i^Ack. Erbland, hin
ten im Kich'erschlage, auf den Saubergsweg sto
send, an Eckebrecht Hirtes Erben und Johann
Henrich Ebbrecht, nunc Rathsverwandte Müller;
3) CH. L. Nr.271. i^Ack. 13Rt. Erbland, auf
dem Ravensberge, in de-r Steiudreite, an Rudolph
Bergmanns und Bernd George Theuen Erben auch
Christoph Hetfiermann; 4) Ä). N. Nr. 369. Z Ack.
zRt. Erbland, niben der Huhnschentueg, vor die
Landwehr stoßend mit uad an Philipp Hllcke zur
und am Neustädter Pfarrlaudr; 5) Ch. M.
Nr. »39. a Ack. 11 Rt. Erbland, auf dem Sau
berge, auf den Guderoder Weg stoßend, an Johann
George Neutzen Erben und Joh. Henrich Hentzen
Rel., nunc Rathsverwandten Johann Conrad
Edbrechts Erben; 6) Ch. M. Nr. »40. 1 Ack.