1058
Kropf, von 8 Mtz. Aussaat; 4) z Satteln am
großen Acker, zwischen Peter Klee und George Faul
stich, von zMtz.Aussaat; 5) »Satteln am Wüst-
selder Pfade, zwischen Peter Klee und Burkhard
Klee, von 2 Mtz. Aussaat; 6) 1 Sattel zwischen
Peter Klee und Henrich Siebert, von 1 Mtz. Aus
saat; 7) z Satteln an der Stern, zwischen Peter
Klee und George Kropf, von 2 Mtz. Aussaat;
8) 2 Satteln Land, am Bornacker, zwischen Pe
tr« Klee und Henrich Siebert, von z Mtz. Aussaat;
9) 1 Sattel zwischen Peter Klee und den Wiesen,
von 1 Mtz« Aussaat; 10) 1 Stückchen Land, am
Heckengarten, zwischen Peter Klee und George
Kropf, von 1 Mtz. Aussaat; 11) 1 Sattel am
Bornrain, zwischen George Faulstich und dem Born-
ram; 12) 8 bis 9 Satteln Land, zwischen Peter
Klee und George Kropf, von 8 Mtz. Aussaat; iz)
a Satteln im Hinterfeld, zwischen Peter Klee und
Henrich Siebert, von 5 Mtz. Aussaat; 14) 1 Sat
tel Land, am Krautgarten, zwischen Peter Klee
und Henrich Siebert, von 2 Mtz. Aussaat; 15)
1 Sattel Land, am Krautgarten, zwischen Peter
Klee und George Faulstich; 16)1 Stückchen Land,
am Roth, an Peter Klee von beiden Seiten, von
L Mtz. Aussaat; 17) 2 Stücke Land, am Riegel,
zwischen Peter Klee und Henrich Siebert, von
i§ Mtz. Aussaat; 18) 4 Satteln am Litter, zwi
schen Heinrich Siebert und Burkhard Klee, von
4 Mtz. Aussaat; 19) 2 Satteln an der Liede, zwi
schen Peter Klee von beiden Seiten, von i\ Mtz.
Aussaat; 20) 1 Sattel an der Liede, zwischen Pe
ter Klee und Heinrich Siebert, von 1 Mtz. Aus
saat; 21) i Stück Land, an der Liede, zwischen
Peter Klee und Burkhard Klee, von 4 Mtz. Aus
saat; 22) 1 Sattel Laud, au der Liede, zwischen
Heinrich Siebert und Burkhard Klee, von £ Mtz.
Aussaat; 25) 1 Stück Laud, am Klernenacker, zwi
schen Peter Klee und Heinrich Siebert, von 12 Mtz.
Aussaat; 24) 1 Satte! Land, am Reifchen, zwi
schen Peter Klee und George Faulstich, von 4 Mtz.
Aussaat; 25) 4 Satte!« Land, an dem alten Haus,,
zwischen Burkhard Klee und George Kropf, von
5 Mtz. Aussaat; 26) 1 Sattel Land, am Rasen
garten, zwischen Peter Klee und Burkhard Klee,
von ; Mtz. Aussaat; 27) 1 Sattel am Garten,
an Peter Klee von beiden Seiten, von 1 Mtz. Aus
saat; 28) 1 Sattel am Wiske, zwischen Peter Klee
und Henrich Siebert, von l Mtz. Aussaat; 29)
2 Satteln bei Hem EteiuSrücke, zwischen Burkbard
Klee und George Kropf, von 2 Mtz. Aussaat; 50)
2 Satteln am Boretaubenacker, zwischen Perer
Klee und George Kropf, von i§ Mtz. Aussaat;
2i) zSatteln das., zwischen George Faulstlch und
George Kropf , von 2 Mtz. Aussaat; za) 1 Stück
Land, am Querch, au George Kropf vou beiden
Seiten, von 4 Mtz. Aussaat; zz) z Stücke Laud,
am Zehnte«-Garten, zwischen George Faulstlch und
George Kropf, von \ Mtz. Aussaat; 34) 5 Sät-
tclts an dem Wasserlauf, zwischen George Kropf
und Burkhard Klee, von z Mtz. Aussaat; 55)
I Stück Land, im Hodlrasen, zwischen Hevrich
Siebert zmd Peter Klee; 56) 4 Satteln im Hohl-
rasen, -wischen GeorgeFaulstich und GeorgeKropf,
von z Mtz. Aussaat; 37) einer Wiese, zwischen
Burkhard Klee und Peter Klee, von § Fuder Heu;
28) einer Wiese, an der Tränke, zwischen Burk
hard Klee und Heinrich Siebert, ungefähr von
\ Fuder; 39) einer Wiese, am Roth, zwischen
Peter Klee und Henrich Siebert, von 1 Fuder
Heu ; 40) «iner Wiese, zwischen Peter Klee und
Henrich Siebert, von £ Fuder, und 41) einer
Wiese, an der Trift, zwischen Peter Klee und Hen
rich Siebert, nochmaliger und letztet Licitations-
Termin auf Freitag den 14. Julil nachstküuftig,
Vormittags 11 Uhr, vor Amt hierher bestimmt wor
den ist, so wird solches Kauflustigen mit dem Be
merken bekannt gemacht , daß der Verkauf rm Ganc
zen oder nach Befinden auch im Ernzelnen statt ha
ben wird. Am 26. Mai 1820.
Kurf. Hess. Amt Laudrck. von Milchling.
28. Wilhelmshöhe. In Sachen der Geschwister
Landgrebe zu Niederzwehren, gegen den Einwoh
ner George Clobes und dessen Ehefrau zu Großen
ritte, wegen hypothekarischer Schuldforderung,
ist der Verkauf folgender, den Beklagten zustehen
den Grundstücke, nämlich: 1) ^Wohnhaus, Stal
lung, Garten, zu Ack. Nt. beschrieben,'
nebst der halben Gemernds - Gerechtigkeit; 2) ein
Stück Rvttland auf dem Erbstück gelegen, erkannt,
und Termin hierzu auf de« 15. September d. I.,
früh 9 Uhr, vor hiesiges Amt anberaumt worden.
Kauflustigen, so wie etwaigen weitereu Real-Prä-
tendeuten, wird solches hierdurch bekannt gemacht,
Letzteru mit der Aufforderung, im Termine ihre An
sprüche auf vorbewerkte Grundstücke, bei Vermei
dung der Ausschließung, anzugeben und zu begrün
den. Am i. Iunii 1820.
Kurfürst!. Jusntz Ämt hierselbst. Rembe.
ln ¿dem copiae Stern, Amts-Secretar.
29. Schenklengsfeld. Nachdem zum öffentlichen
meistbiete«den Verkaufe folgender Grundstücke des
Jacob Jäger zu Wüstfeld, nämllch: r) eines
Wohnhauses mit Zubehör in Schenklengsfeld, zwi
schen Franz Pfaff und Mente! Löwenberg gelegen;
2) 6 Satteln Land, in der sogenannten Gemeinde,
Schenklengsfelder Flur, an Henrich Fey und Jo
hannes Llcht gelegen, anderweiter Termin auf
Freitag den 7. Julii nächstkünftig, Vormittags
II Uhr, vor Amt hierher bestimmt worden ist; so
wird solches Kauflustigen hiermit zur Beachtung
bekannt gemacht. Am zo. Mai 1820.
Kurf. Hess. Amt Laudeck, von Milchling.
zo. Melsungen. Wegen einer ausgeklagten For
derung sollen, auf Instanz der Witwe Anne Ca-
tharine Salzmann zu Guzhagen, nachfolgende,
dem Ackermann Conrad Seitz und besten Ehefrau,