540
K
Rr. 1047» ^Ack. 4 Rt. Land, im finstern Thale,
am Wege, zum Ztheil mit Johannes Schaub und
Barthold Müller gelegen; 5) CH. C.Nr.30.
rß-Rt. Holz, im Alten Hain, an George Christoph Ka-
feberg gelegen; 4) CH. C.Nr. 333. £ Ack. hr ^?t.,
Nr. 535. g Sief* 7 Rt., Nr. 361. | Sick. 85 Mt.
Holz auf dem Knappenrode; 5)Ch. B.Nr. n'39§.
i&. Ack. 5 x x l Rt. Land Mest am Sickenbergs,
nut Johannes Hehbaum und Cons., freiwillig
jedoch meistbietend verkaufen. Verkaufs-Termin
ist auf den 26. April, früh n Uhr, auf hiesige
Amtsstube bestimmt, in welchem Termin sich Kauf
lustige und die, fo Ansprüche d.axan haben, melden
können. Erstere um zu bieten und nach Befinden
den Zuschlag zu erwarten, Letztere um ihre Ansprüche,
Lub^vraejudioio praeclusi, vorzubringen und zu
begründen. Am 22. Februar 1820.
Kurf. Hess. Juftitz-Amt. Eichend erg.
ln tidem cop. Stephan.
3. Witzen hau sen. Auf Instanz des Wirtyö Jvh.
Claus Friedrich zu Holzerode sollen, wegen einer
ausgeklagten Forderung, die den Kindern des ver
storbenen Wirths Justus Kümmel zu Laubach zuge
hörigen, ib und vor Laubach belegenen, dienst-,
zins- und lehndaren Immobilien, nämlich: 1) ein
HglrA und Hofraide, an Johann Christoph Scheer ;
a) l Ack. Garten dabei; z) Gemrinds-Nutzung;
- 4) 2 Ack. zehntfreies Land, bei der Wer-ra, an
Melchior Gvttfchalk; 5) 2 Ack. das. au dem Schie
fer Ufer gelegen; 6) 4 Ack. die Schlade genannt,
beim Grase-Wege, an Joch. Christoph Scheer; 7)
» Slck. vor der Wild-Hecke, an Christoph Lower;
8) 2 Ack. vor dem Heiligenberge, an Christoph
Lower; 9) 2 Ack. Wiese, die Stock-Wiese genannt,
an dem Bach, an Melchior Gottfchalk; 10) 2 Ack.
desgl. unten bei der Werra, am Büch gelegen,
und 11) i Ack. deSgl. in der Wild-Hecke, ist leine
Wald-Wiese, in dem auf den 51. Mai, von Mor
gens 10 bis 12 Uhr, vor hiesiges Kurfürstliches
Amt anberaumten Termin öffentlich meistbietend
* verkauftwerden. Eö werden dahs? nicht nur Kauf
lustige, sondern auch diejenigen, welche Real-An-
sprüche an vorbeschriebenen Immobilien zu haben
vermeinen, hierdurch aufgefordert, in praeöxo
zu erscheinen, und zwar Erstere um zu bieten,
Letztere aber um ihre »Ansprüche, bei Vermeidung
der Ausschließung, zu Pcvtocvl! zu geben.
Am 7. Marz 1820.
Kurs. Hess. Justch-Amt dahier. Günther.
ln liefern Kellner.
4l r Grfeßallmerode. Kaufickt-habern wird hier
durch-bekannt gemacht, dass folgende, dem Zacha-
' tias Heinemann zu Uengsterode gehörige, in dasi-
ger Gemarkung gelegene, zum Verkauf gebrachte
Immobilien, als: 1) ein Haus und Hofraide,
samt Scheuer und Srgllung; 2) ^ 'Ack. 7 Rt.
Garten dabei; Ländereien: 3) 1 Ack. u. t 9 s Ack.
1 Rt. aas der Weiskammer, an Hans Jost Oeste
und Hans Henr. Schminke; 4) 1 Ack. 6 Rt. am
Hemerode, an Jobs. Schindcwolf und an Jods»
Hememann; 5) i Ack. 1 Rt. an der Landwehr,
an Hans Henrich Schindewolf; 6) Ack. 8 Rt.
am Siegen, an Henr. Schindewolf und Johannes
Schminke; 7) IAck. 6Rt. das Sandland genannt,
ao Franz Hnnemanu und an Ichs. Schminke; 8)
S Ack. z Rt. das., an Johs. Heinnnann n. Jacob
Faßbaurrs Erben; 9) Ack. am Räubersrain,
an Hans Jost Schmücke und Franz Burhenne;
10) IjXä, '»Rt. (in tabei gelegener Triesch; 11)
^ 'Ackcr 2 Ruten unterm Schelkberge, an Johs.
Vchniiuken Rel. u. Jod. Jost Schminke; ia)§ »Ack.
4 Pt. in der Mühlwiesen, an Johs. Schminke;
15) .4 Ack. 6^Rt. aus der Werskammer, an Johs.
Schminken Rrl.; 14) ^2lck. 2Rt. auf den Höfen,
an demselben Anlieger; 15) 2s Síes. 6 Rt. hinter
dem Rink, an Johs. Schininken Rel. und Hans
Jost Oeste; 16) ^ Slck. 5 Rt. am Fchrendsrain,
an Johs. Schminke u.Hanö Jost Oeste; 17) f Síes.
8 Rt. hinter dem Rink, an Franz Meute! jun, u»
Frz. Burhenne; 18) i/^Äck. 6Rt. am Schöpchen,
an Johs. Schminken Rel. und Franz Mentel jun. ;
19) rs Ack. 7 Rt. am Sandgraben, an Franz
Mentel jun. uud Johs. «vchminken Rel.; 20)
ZÄck. 1 Rt. das., an Johs. Schminke beiderseits;
21) 2/^Slck. 4Rt. am scheiden Grunde, an Johs.
Schindewolf und Franz Durhenne; 22) i| Ack.
in dem Raftdach, an Johs. Schminken Rrl. und
Jobs. Vrübachs Rel. ; 2z) £ Ack. 7 Rt. an der
breiten Hecke, an Johs. Schminken Rel. u Franz
Mentel jun. ; 24) Ack. 1 Rt. das. , an Franz
Mentel jun. und Franz Heinemann; 25) ^ »Slcf.
1 Rt. am Necken - SBtnfel, an Hans Hermann
Schminke und Hüns Herrmanv Eberhard; 26)
»Ack. im Haine, an Johs« Schminken Rel. und
Franz Heinemann; 27) îpk Ack. 6 Rt. auf der
Elchlirde, an Peter Durhenne und Johs. Schminken
Rel.; Wiesen: 28) 1 Ack. z Rt. im Hain, an
Jvh. Henr. Schminke und Peter Burhenne; 29)
H »Ack. 4 Rt. im Hain, an Jvh. Henr. Schminke;
50) Z Ack.-s Rt. hinter dem Rink,. an Franz Hei
nemann und Hans Martin Schminke; 31) 1 Äck.
4 Rt. die Steinwicft, an Hans Hcnrcch Eberhard
und an Henrich Faßhauer 1 32) *4. »Ack. a Nr. die
Buchwiese, an Johs. Schminken Rrl. und dem
Hriligenland, und 33) ß Ack. 2 Rt. hinter dein
Rink, an Jacob Schminke, Dienstrags den 30. Mai
d. I., Morgens 9 Ubr, vor ünterzcrÄvetem Slmt
zum erstenmal ausgebotrn werden sollen. Etwmge
Real-»Prätendenten werden zugleich aufgefordert, in
diesem Termin zu erscheinen, um ihreallenfallsiaen
Ansprüche, bei Strafe der uachherigen Enthörung,
geltend zu machen. Am 25. Februar 182«.
Kurfürst!. Hess. »Amt hierfeldst. von Nordeck.
5. T r ey sa. »Auf Instanz des in der Wilhelm Eck-
bardfchen Concursfacke bestellten Luràris bonä-
rum, sotten die dem Bäcker Lorenz Crede zu Ziegen-