>543
Letztere aver um ihre Ansprüche, bei Strafe der
Praclusion, zu Protokoll zu geben und zu begrün
den. Am 25. Februar »820. .
Kurfürst!. Amt daselbst. Schmetten.
In ticlern cop. Kersting.
Li. Walbau. Kraft Auftrags Kurfürstlich Hessischer
Regierung m Cassel ist zum öffentlichen jedoch
freiwilligen Verkauf folgenden, der Witwe des
Kramers Riefe, Catharine, geborne Samen, von
Cassel, so wie deren Kindern, gehörigen, in hiesiger
Terminer gelegenen Grundstücks, nämlich: & Ack.
6 Rt. Erbland, im Fulda-Felde, an Hermann
Schlotte und Henrich Heine, Lit. H. Nr. 164.
167. und 163. Ch., von mir Termin auf den
rU April d. I. vor hiesiges Amt anberaumt wor
den. Kauflustige so wie alle diejenigen, welche
etwaige Real-Ansprüche an besagtem Grundstück
zu haben vermeinen, können sich in praeüxo ein
st üben , Erstere um zu bieten. Letztere aber um
ihre Ansprüche, bei Strafe der Praclusion, zu
Protokoll zu geben und zu begründen.
Am 6. März 1820.
Schmitten. ln üäern cop. Kersting.
12. Cassel. Auf weiteres Ansuchen ist zum öffent
lichen doch freiwilligen Verkauf des zum Nachlaß
des verstorbenen Apothekers Johann Friedrich Back
haus gehörigen Hauses, mit Flügel- und Hinter
gebäuden , dahier in der Carlsstraße unter Nr. 6z,
zwischen dem Schreinermeister Lücken und Cassetier
Hager gelegen, nebst dem Prlvllegio der Apotheke
zum Schwan, mit allrm Zubehör von Medikamen
ten und Utensilien . nochmaliger Steigerungs-Ter
min auf Freitag den 7. April, Vormittags um
10 Ubr, angesetzt worden, worin mit dem bisher
erfolgten Gebot der 12000 Rthlr. die weitere Stei
gerung angefangen werden soll. Kauflirbhaber wer
den hierdurch eingeladen, sich alsdann vor Kur
fürstlichem Stadtgericht einzufinden, mehr zu bie
ten und nach Befinden auf das höchste Gebot den
Zuschlag ;u erwarten. Am 9. Marz 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Weiler.
rz. Cassel. Auf Betreiben der Hypothekar-Gläu
bigerin ist zur Fortsetzung des öffentlichen Verkaufs
des dem Handelsmann Koppel Salomon Gansa
und besser Ehefrau zugehörigen Wohnhauses, dahier
am Töpfenmarkt unter Nr. 832, am Tuchbereiter
Happich gelegen, nebst Zubehör, Steigerungs-
Termin auf Freitag den »s> April nachjtLünftkg
angesetzt worden, wozu Käuflubhabtr, hierdurch
eingeladen werden. nm alsdann, Pvrmftags um
10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht' sich ern- .
zusii den , ihre Gebote zu Protokoll abzugeben'und \
nach B-ff den das böchste Gebot den Zuschlag
zu erwarten. Am 29. Februar 1820. *1
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
k Wepler.
14. Cassel. ZurFortfetzlyrgdes ausgeklagter hypo
thekarischer Schuldfvrderung halber erkannten
öffentlichen Verkaufs der dem hiesigen Handelsmann
Jacob Simon Michel Bensa und dessen Ehefrau
zugehörigen beiden aneinander liegenden Häuser,
dahier in der Holländischen Straße, zwischen dem
Hofmetzger Greve u»d Kaufmann Ely, unter
Nr. 556 und 557 gelegen, »st gebetenermaßen ander
weiter Stergerungs - Termin auf Freitag den
14. April, .Vormittags um 10 Uhr, angesetzt wor
den, worin mit dem geschehenen Gebotder 4000 Rthlr.
der Anfang zu weiterem Breien gemacht werden
soll. Kaufliebhaber werden hierdurch eingeladen,
vor Kurfürstlichem Stadtgericht sich alsdann zum
Aufbieten einzusinden, und auf das höchste Gebot
, nach Befinden den Zuschlag zu erwarten..
Am z. März 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
15. Cassel. Zum nochmaligen Ausgebot des aus
geklagter hypothekarischer Schuldforderung halber
zum Verkauf gebrachten, dem Gärtner Johann
Heinrich Löber und dessen Ehefrau zuständigen Gar
tens, dahier vor dem Cöllnischen Thore im holen
Wege , am Kaufmann Friedrich Ludwig gelegen,
nach Cb. A. Nr. 149. 150. und 151. zu 2^ Ack.
7 Rt. Grundfläche, nebst dem darin befindlichen
Wohnhause und sonstige» Wirthschafts-Gebäuden,
ist anderweiter und zwar dritter Steigerungs-Ter
min auf Freitag den 14. April, Vormittags um
io Uhr, angesetzt worden, in welchem mit dem
r Gebot der 2000 Rthlr. der Anfang zum Bieten
gemalt werden soll. Kaufliebhaber haben sich vor
< Kurfürstlichem Stadtgericht alsdann einzusinden,
mehr zu bieten und nach Befinden auf das höchste
Gebot den Zuschlag zu erwarten.
Am 7. März 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
tL, „ ; Wepler.
10. Gassiu Zum Zweck der Auseinandersetzung ist
auf Ansuchen der Kinder und Erben des verstorbenen
: Schreinermeisters Johann George Ditzel und dessen
ebenfalls verstorbenen Ehefrau der öffentliche jedoch
. freiwillige Verkauf deren Grundstücke, als: 1)
s des Hauses dahier in der Jànstraste, unweit dem
Altstädter Rathhaus, zwischen dem Bäckermeister
Aomus und Witwe Hartung unter Nr. 811 gele
gen , und 2) des Gartens vor dem Weeser-Tbore
•'v stuf dem Möucheberae vor der Eisenschmiede, zwi-
scheu dem Kramer Michel und dem Felde gelegen,
nr« L. Nr. sa. zu J Äck.,mit 5 Alb. 4 Hlr.
■t jährlicher Gruudzmse beschwert, erkannt, und zu
dessen Bewirkung Steigerungs-Termin auf Freitag
den 2i. April, Vormittags um 10 Ubr, angesetzt
1 worden. Kaufliedhaber, so ^wre auch etwaiae Hypo
thekar - Gläubiger haben sich vor Kurfürstlichem
.'.'.Stadtgericht alsdann einzusinden, Erstere um auf
eme oder andere Grundstück zubieten. Letztere