It
8ub praejudicio praeclnsi, zu liquidiren und recht
lich zu begründen. Am 6. December »819.
K. H. Amt das. Möller. In sidcm Stamm.
LZ. Melsungen. Nachfolgende, dem Einwohner
George Holzhauer zu Lobenhausen zugehörig gewe
senen, auf Betreiben des Ackermanns Henrich Rie
demann zu Grebenau öffentlich verkauften, und
erst vom George Döring aus Heinebach, dann des
sen Kinder und Schwiegerin, Anne Marie Orth,
erstandenen Grundstücke, nämlich: 2) ein Wohn
haus zwischen Johannes Leuchter und Johs. Rein
hard ; 2) 5 Rt. Erbgarten beim Hause, an Johs.
Zyria-.-, untes Rohleder, B. 155.; z) ßAck. ZRt.
Gemeinds-Rottland auf der Schcere, zwischen Ge
orge Leuchter und Jacob Siemon, A. 66».; 4) ß Ack.
11 Rt. Gemeinds-Rottland da selb* , zwischen Johs.
Rohleder und einem Anwand, A. 66.; 5) ^ Ack.
ȣ Rt. Gemeinds-Rottland auf den Birken in der
untern Lage, zwischen Jacob Schomburg und der
Gem., A. 2.; 6) f Ack. 7^ Rt. Gem. Rottland
daselbst in der obern Lage, zwischen Johs. Wolff
und der Gemeinde, A. 2.; 7),^ Ack. 2^ Rt. Gem.
Rottland auf den Birken, in der untern Lage, zwi
schen dem Melgershäuser Weg und Johannes Ger-
sting, 222060 Christian Werner, A. 2., sollen wegen
nicht bezahlten Kaufgelds anderweit öffentlich ver
kauftwerden, und ist dazu Termin auf den »2. Ja
nuar k. I. angesetzt worden. Kaufiiebhaber können
sich alsdann, Vormittags um 10 Uhr, auf hiesigem
Rathhause einfinden, die Bedingungen vernehmen,
bieten, und das Weitere erwarten.
Am 24. December 2829.
Kurf. Hess. Justitz-Amt allhier. Lotz.
In 6dem KrösrhelI.
»6. Melsungen. Wegen einer ausgeklagten Capi
tal-Forderung sollen nachfolgende, dem Einwohner
Johs. Hartung zu Kehrenbach zugehörigen Grund
stücke , auf Instanz des^ Hrn. Stifts-Rentmeisters
Weissenborn, Namens des Stifts zu Oberkaufun
gen , im Termin den 25. Februar k. I. öffentlich
verkauft werden, nämlich: 2) eine Erbmühle sammt
dem dazu gehörigen Mühlengerathe, und der daran
gelegenen Scheuer; 2) £ Ack. Erbwiese vor und
unter der Mühle, an der sogenannten Hauswiese
gelegen; 3) Ack. 5/5 Rt. Wiesenwachs, der Berg
genannt, zwischen Johann Henrich Kretzenderg und
Adam Köhler gelegen, und 4) noch 26 Ack. genann
tem Hartung zugehörige Erblänbereien, von einer
Seite an Martin Wolfrain und von der andern an
Joh. Henrich Müller gelegen. Kaufliebhaber kön
nen sich alsdann, Vormittags ro Uhr, vor Amt
dahier auf dem Rathhause einfinden, bieten und
das Weitere erwarten. Wer aber aus irgend einem
Grund Ansprüche an diesen Grundstücken hat, muß
srlche alsdann, bei Vermeidung der Abweisung,
anzeigen und begründen. Am 6. December 2829. '
Kurf. Hess. Justitz - Amt allhrer. Lotz.
in üdem Kröschell,
27. Witzenhausen. Nachdem in dem am 2. d. M.
in Sachen des Kaufmanns Anton Gebing zuMün-
den, gegen den Einwohner und Wirth Christoph
Risch und dessen Ehefrau und Gastwirth Johann
Christian Trude und dessen Ehefrau, sämmtlich zu
Laubach, pro. debiti hypoth., abgehaltenen rften
Licttations-Termine auf die zum Verkauf gebrach
ten, den Letzter« zugehörigen zehntfreien, denen von
Buttlar zu Ziegenberg und Stiedenrode aber zins-
und lehnbare Grundstücke, als: 2) ein einfaches
Haus am Wald und Johann Christoph Scheer,
sammt Hofraum, Scheuer und Stallung; 2) £ Ack.
Garten dabei; 3) Gemeinds-Nutzung; 4) Nr. 9.
af Ack. 24 Rt. Rottland auf dem Heiligenberge,
an Johann George Zießer; 5) Ch. C. Nr. 28.
4^ Ack. Rottland auf dem Heiligenberge, an Chri
stian Lack, und 6) CH. S. 2^ Ack. desgl. daselbst^
an Friedrich Hartdegen, kein Gebot geschehen ist;
so wird auf Instanz des Creditors etn ater Licita-
tions-Termin auf den 29. Januar k. I., von des'
Morgens 20 bis 22 Uhr, in hiesige Kurf. Amts
stube bestimmt, und haben sich Kaufliebhaber als
dann einzufinden, zu bieten und nach Befinden des
Zuschlags sich zu gewärtigen.
Am 2. December 2829.
Kurf. Hess. Amt Hierselbst. Günther
In tidoln Kellner.
28. G e r m e r 0 b e. Auf Anstehen des vorhinnigew
Müllers Christoph Hohbein zu Wölfterode soll die
daselbst gelegene Mühle mit Zubehör, bestehend in r
2) l Ack. 7 Rt. Haus, worinnen eine Mahl- und
Schlagmühle befindlich, sammt Hofraide, Scheuer
und Stallung, Nr. 77. der Ch. A.; 2) £ Acker
4 Rt. Garten hinterm Haus, Nr. 76.; 3) 3 Rt.
Garten daselbst, Nr. 75.; 4) Ack. 2 Nt. Bau
stätte , Nr. 28.; 5) tzAck. a Rt. Garten hinter der- >
selben, Nr. 27.; 6) 4 Rt. Baustätte Nr. 29.; 7)
5 Ack. Wiesen auf der Gruben, Nr. 802» der Ch.
B.; 8) % Ack. 2 Rt. Land vor dem Mannrath,
Nr. 656.; 9) f Ack. 2 Nt. Land im Klausfelde^
Nr. 582., und 20) K Ack. 3 Rt. Land vor dem
Mannrath, Nr. 768., welche der Hohbein dem Pe
ter Ort käuflich überlassen, und di^er dem Henrich
Wieditz von Datterode verkauft, der Ort aber noch
im Besitz hat, in ter2nino den 32» Januar k. I. t
des Vormittags, vor unterzeichnetem Amte öffent
lich verkauft werden, welches Kauflustigen hiermit,
bekannt gemacht wird. Am 20. November 2819. '
Fürstliches Amt Hierselbst. Frank.
Pro copia K r ey»
29. Naumburg. Auf Instanz des Selig Moses
Frank zu Naumburg sollen dem Jacob Eubel 12212.
zu Wtrndorf, Schulden halber im Termin den
2. März 2820 Morgens 10 Uhr vor unterzeichne
tem Amte nachfolgende, in Altendorf und der Al-
tendörfer Feldmark gelegene Grundstücke, als:
Folio 242, 245, 244, 245 Catastri: 2)Lit. A. A.
Nr. 2. Ch. Ack. 5 Rt. Haus und Hofraide, am