924
Verzeîchnitz berjenîgen Sachrn,
worin weiter ber Kurfürstlichem Ober-Appellations-
Gerichte Verfügungen ergangen.
Junii:
r) Lohmanns ux. c. Theisi, wegen Aufhebung eines
Gütherkaufs; decret. desert. et denegat.
, s) Thielemann et ux. c. Gottsched, pto. debiti,
decret, desert. et denegat, çod.
z) Wittckind c. seine Geschwister, Auseinandersez-
zung betr. ; decret, denegât eod.
4) Holzapfel c. Wechselhaus Büding, pto. debiti;
decret, denegat, eod.
5) Wallach u. Cons. c. Kessersche Curaèoren, w.
<L-chuld; decret, reldrrnat. eod.
Casse!, den 2Z. Iurrii iStZ.
Literarische Ankündigung.
Magazin für richterliche Auslegungen
der Privatverträge und Testamente in
Kurhessen. — Welches Ansehen die in den Ge
setzbüchern vorkommende Auslegungen der Privat
Verträge und Testamente haben, ist von mir in mei
nem System des Civilrechts (Th. i. S. 258. Th.z.
S. 55.) auseinandergesetzt. Beinah gleicher Rang
gebührt den Entscheidungen des Richters in den
Fällen, wo es auf die Auslegung dunkeler, zwei
deutiger Verträge oder Testamente ankommt, denn
da sie nur auf eine Beobachtung des Local-, Pro
vinzial- oder allgemeinern Sprachgebrauchs, der
Denk- und Handlungsweise gegründet seyn können,
so dienen sie als eben so viele Zeugnisse hierüber.
Nicht unterworfen den Abänderungen der Gesetzge
bung, haben sie bleibenden Werth, sowohl für Rich
ter als auch einst für den Gesetzgeber, und es ist
wohl von erheblichem Nutzen, sie für Kurhessen,
welches unter dem weisen Scepter seines Regenten
immermehr wieder aufblüht, zu-sammeln. Ich habe
dies in Ansehung meines Wirkungskreises gethan,
und ich ersuche alle, welche sich dafür interessiren,
eine gleiche Sammlung unter Angabe des Vertrags
oder Testaments, rücksichtlich der concernirenden
Stellen, der motivirten Auslegung und des Rubrums
des Erkenntnisses, mir gefälligst mitzutheilen. Bei
Herausgabe des obigen Magazins werde ich dank
bar meine Quelle namhaft machen.
Cassel, den 14. Junii 1819.
Dr« Wittich, Stadtgerichts-Assessor.
Todes - Anzeigen.
. Am 16. d.M. traf mich der harte Schlag, meinen
theuren Gatten, den bisherigen Pfarrer Otto zu
Wettesingen, nach einem zehnwöchentlichen Kran
kenlager, im Zysten Jahre seines Lebens durch den
Tod zu verlieren. Ich erfülle hierdurch die traurige
Pflicht, diesen für mich so schmerzlichen Verlust
meinen entfernten Freunden und Verwandten be-.
kannt zu machen, und empfehle mich ihrer fernern
Liebe. Wettesingen, im Junii 1819.
' Marie Otto, geb. Wessel.
2. Mit blutenden Herzen verkündigen wir unsern
Verwandten, Gönnern und Freunden, daß es der
ewigen Weisheit gefallen hat, uns in diesem Mo
nate das höchste Erdeuglück zufriedener Ehen, uns
unsere zweiKnaben, welche in einem Zwischenräume
von 14 Tagen starben, abzufordern. Der älteste,
Ludwig, zählte t J Jahre, der jüngste, Conrad,
aber nur eins, als sie der Tod aus unsern Armen
riß. Wohl war Beider Alter noch zu zart, um das
^ spätere Gedeihen derselben, wären sie am Leben
'' geblieben, mit Gewißheit bestimmen zu können; aber
dennoch war die körperliche und geistige Entwicke
lung Beider so entschieden, daß wir dadurch zu süßen
Hoffnungen berechtigt waren. Darum ist auch unser
Schmerz groß, und dürfte es bleiben, bis Zeit,
die heiligen Lehren der Religion, und die Theilnahme
edler Seelen, ihn zu unserm Glücke mildern werden.
Cassel, am 21. Junii 18x9.
Martin Reymüller, Bandermeister.
Martha ElisabethRey müller, geb.x,
Martin.
Verehelkchte, Geborne und Gestorbene
vom 18. bis 24. Iunii 1319.
Verehelkchte.
In der Unterneustadter Gemeinde:
r) Herr Johann Friedrich Bayrhofer, B. und
Buchdrucker zu Frankfurt, mit Jungfrau Johaune
Marie Margarethe Kbrber. 2) Hr. Johannes
Schmale, V. und Mullergeselle, mit Jgfr. Marie
Rocke.
Geborne.
In der Hof- und Garnisons-Gemeinbe:
1) Auguste Henriette Amalie, des Fouriers im Re
giment Garde-Grenadier, Hrn. Conrad Leyh, T.
2) Joh. Heinrich, des Kutschers bei Herrn Oberst-
lreutenant v. Buttlar, Andreas Villmar, S.
In derFreiheiter-Gemeinbe:
1) Marie Louise, des B. und Kiefermeisters, Hrn.
Michael Hubert, T. 2) Johannes, Hes B. und
Dachdeckers, Hrn. Christoph Nddell, S. 5) Anne
Catharine, des Lohnkutschers, Conrad Pflaging,
T. 4) Heinrich Ge^ge, des B. und GSrtlermet-
sters, Hrn. Martin Falkeisen, S. 5) Justine, des