auf der Struth an der Grenze, Schulden halber
öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist dazu
Versteigerungs-Termin auf den 2. Junii d. I. an
beraumt worden. Kaufliebhaber so wie etwaige
Pfandgläubiger werden daher hiermit eingeladen,
besagten Tages, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem
Amt zu erscheinen. Erstere um zu bieten und nach
Befinden den Zuschlag zu gewärtigen, Letztere aber
ihre allenfallsigen Real-Ansprüche, bei Strafe der
Präclusion, zu liquidixen und rechtlich zu begründen.
Am 18. März 1319»
Kurf. Hess. Amt daselbst. Möller.
In fidem S tarn IN.
?♦ Treyßa. Ausgeklagtem Schulden halber sollen,
auf Instanz des über des Conrad Heinmöller hin
terlassene Kinder zu Floröhain bestellten Vormunds,
George Keller' zu Ransbach im Amt Ziegenhain,
die dem Strumpfweber Johannes Frank dahier
zugehörigen zRt. Haus und Hofraide, in der Hei
dengasse zwischen Ludwig Gömpel sen. und Conrad
Thiel gelegen, sodann ein Strumpfweberstuhl, in
termino Freitag den 14. Mais. c., Vormittags
10 Uhr, auf hiesiger Amtsstube verkauft werden,
wozu Kaufliebhaber mittelst dieses eingeladen wer
den. Zugleich werden auch diejenigen, welche Real-
Ansprüche an obengedachtem Haus und Strumpf
weberstuhl zu haben glauben, aufgefordert, solche
in praefixo, bei Strafe nachheriger Enthörung, zu
Protokoll anzuzeigen und zu begründen.
Am 4. März 1819.
Kurfürstliches Justiz-Amt daselbst. Schantz.
In fidem Kulenkamp.
Z* Zierenberg. Dem Philipp Deßel modo des
sen Bruder Johann Christoph Deßel zu Niederel
sungen, sollen aufJnstanz des Rentmeisters Wries«
berg zu Breuna folgende Immobilien, als: 3)
CH. A. Nr. 117. £ Äck. 5 Nt. Hans und Hofraide
nebst Stallung; b) \ Act. 7 Rt. Erbgarten dabei;
c) die Gemeinds-Nutzung, und d) * Hufe Dorf-
tz uth , welche in den Niederelsunaer Kirchenkasten
zinsbar ist, und io, 3 * Ack. 8f Rt. Landerei und Wie
sen enthält, an den Meistbietenden verkauft werden,
und ist dazu Termin auf den 13. Mai l. I. bestimmt
worden. Kaufliebhaber sowohl als Gläubiger kön
nen demnach in praefixo , Morgens 9 Uhr, vor
hiesigem Amte erscheinen. Erstere um zu bieten
und den Zuschlag zu erwarten. Letztere aber ihre
etwaige Forderungen, bet Strafe der Ausschließung,
zu Protokoll anzugeben. Am 1. März 1819.
Kurfürstliches Justrz-Amt daselbst. Dunker.
In fidem Groß.
9. Cassel. Zur Fortsetzung der Versteigerung der
den Kindern und Erben des verstorbenen Kauf
manns Elias Rüppell zustehenden Grundstücke,
als: 1) eines Gartens vor dem Weeser-Thor, zwi
schen den Gärten der Witwe Fuhrmann und des
Kaufmanns Keil gelegen, 1^ Ack. 8 Rt. CH. V.
Nr. 62. 6z. u. 64., mit einem geräumigen Wohn-
häuö, Gärtner-Wohnung, Stallung und Brunnen;
2) eines Gartens auf dem Möncheberg, zwischen dem
Garten der Schottenschen Erben und dem Wirths-
hause zum bunten Bock gelegen, 6*^ Ack. 8| Rt.
CH. V. Nr. 5. 6. u. r4., bisher abgetheilt in 6 Gar
ten, wovon jeder mit einer besondern Thür, einer auch
mit einem kleinen Häuschen versehen ist, und wor
aus Gebote im Einzelnen sowohl als auch im Gan
zen angenommen werden; 3) eines Gartens eben
daselbst, zwischen Ludwig Liebehenz und Kaufmann
Keil gelegen, Ack. £ Rt. CH. Y. Nr. 38. und
CH. V. Nr. 19.; 4) 1 -£s Ack. 8 Rt» Land vor dem
Weeser-Thor am Pulvermagazin, zwischen dem
Gärtner Pirsch und Kaufmann Brand, CH. W.
Nr. iz.; 5) i$g Ack. z .Rt. Land vor dem Hollän
dischen Thor im Vorderselde, zwischen Ullrich und
Zobels Erben, Ch. L. Nr. 43., das Goldgulden-
stück genannt; 6) ^ Ack. Land im Hinterfelde, am
Mederveümarschen Wege und Christoph Carl ge
legen, Ch. O. Nr. 94.,; 7) z l 9 z Ack. zehntfreies
Land vor dem Holländischen Thor am Heckershäu
ser Wege diesseits der Struthbach, zwischen Esku-
chens Erben und, Eckhard, Ch. M. Nr. 21.; 8)
drei Stück Land vor dem Holländischen Thor hin»
ter der Mohnbach, zwischen den Buchschen Erben
gelegen, z£ Ack. 5 Rt. Ch. £>.. Nr. 79«., / Ack.
6 Rt., Ch. Q. Nr. 79b. i| Ack. 5 Rt., Ch. Q.
Nr. 74., einzeln oder beisammen zu verkaufen,
9) t-2- Ack. Wiese im Hansenwinkel am Helleberg;
zwischen den Murhardschen Erben und der Losse,
Ch. B. Nr. 29.; 10) Ack. 7 Rt. Wiese vor
dem Leipziger Thor auf die Fulda stoßend, im Hel
lenwerder, zwischen den von Motzischen Erben und
Bleicher Mosebach, Ch. I. I. Nr. 24.; 11) 2^ Ack.
8f Rt. Wiese vor dem Weeser-Thor nt der Wolfs-
angerschen Feldmark auf den Tneschen, zwischen
den Grusemannschen und Vultejusschen,Erben ge
legen, Nr. 412.; 12) i§ Ack. 1 Rt. Wiese auf
der Ahne unterm PluUppinenhof, zwischen Damm
und Brecht gelegen, Ch. V. V. Nr. 11., ist bei
nicht hinreichend befundenen Geboten anderer Ter
min auf den 14. April, Nachmittags z Uhr, be
stimmt, und werden Kauflustige eingeladen, sich
alsdann in dem unterZiffer 1 genannten Wohnhause
und Garten vor dem Weeser-Thor einzufinden und
den Zuschlag nach Befinden alsbald zu erwarten.
In Auftrag der Verkäufer,
Engelhard, Prokurator.
10. Cassel. Zu Tilgung einer ausgeklagten hypo
thekarischen Schuldfordcrungist der öffentliche Ver-,
kauf der dem Gärtner Daniel Müller und dessen
Ehefrau geb. Nolde zustehenden Garten, dahier
vor dem Cöllmschen Thore am grünen Weg, nach
Ch. B. zu <¿1 Ack. s£ Rt., als: 1) Nr. 76. u. 77.
Ack. 8| Rt., an Christian Beyer und Schrei
ner Adam, und 2) Nr. 78. 1-/* Ack. 5* Rt., der
Kamp, bei der Reißberger Schanze linker Hand
auf den obersten Weg stoßend, an ihm selbst und