.Y4.
Wtzei
Tasselsch e
M WWW -
Mit Kurfürstlich
allergnädigsten
Hessischem
Privilegio.
Mittwoch, den 24 ^"November igry.
Scine KLnigliche Holzeit der Kurfurft haben,
nach der Ordre vom 21. Novembcr, folgende
Militair - Beforherungen vorzunehmen
gerulzet:
' Der General-Major von Ochs ist znm Chef
des General-Quartiermeister-Staabs, derObexst
Koeler zum General-Quarticrmeister-Liente-
nant, und der Major K e l l e r m a n n zum O.uar-
tiermeifter, auch sind der Flàgcl-Adjutant,
Staabs-Capitai» von Sten ber und der
Staabs- Rittmeister v 0 n Ochs zu Quartiermei-
sier - Lieutenants declarkrt.
- Zu Majvrs sind avancirt: der Rittmeister
von Baumbach vomLeib-Dragoner-Regiment,
und der Capitai» von Vulte von der Leib-
Grenadker- Garde.
Zu Second-Lieutenants sind ernannt: bei dem
Regiment Kurfurst: die Porte-Epee-Fàhnrichs
Reccius, Schmidr und von Drach, des-
selben Regiments; bei dem Regiment Kurprinz:
der Porte-Epee-Fàhnnch von Schmidt von
der Leib-Grenadier-Garde, und der Porte-Epee-
Fàhnrich Bodicker, Regiments Kurprinz.
' Civil - Befèrderungen.
Das erledigte Amrs-Actuariat zu Oberaula
ift dem vormaligen FriedensgerichtS - Secretair
Burckhard Laudenbach zu Allendorfan der
Werra allergnädigst übertragen.
Der bisherige gehende Förster Henrich Hast
zu Untergeiß, Oberforsts Hersfeld, ist zum rei
tenden Förster daselbst allergnädigst ernannt.
Edictal - Vorladungen.
1. Henrich Gundlach aus Uengsterode, aus dem Feld-
zug in Spanien nicht zurückgekehrt, oder dessen
etwaige unbekannte Leibes-Erben, werden hier
durch aufgefordert, den 19. Februar 1820, Mor
gens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Amte an gewöhn
licher Gerichtsstelle zu erscheinen, und das zurück
gelassene Vermögen des Abwesenden, nach vorgän
giger gehörigen Legitimation, in Empfang zu neh
men, widrigenfalls dasselbe den sich als angeblich
nächste Verwandte gemeldet habenden Geschwistern
und Geschwister-Kindern desselben, der gesetzlichen
Vorschrift gemäß, verabfolgt werden soll.
Greßallmerode, am 19. October 1819.
Kurfürst!. Hess. Amt daselbst, von Nordeck.
2. Die beiden Gebrüder Jost Henrich und Christoph
Heincmann aus Wolfhogen, Amts gleichen Namens,
im Kurfürstenthum Hessen, gebürtig. Ersterer ohn-
gefahr 54, Letzterer 50 Jahre alt, welche angeb
lich seit 50 und mehreren Jahren abwesend sind,
haben einiges Vermögen, und tragen die nächsten
Verwandten darauf an, ihnen solches zu übergeben.
Die gedachten Gebrüder Jost Henrich und Chri
stoph Heinemann werden deshalb aufgefordert, sich
binnen 4 Monaten 2 dato entweder in Person oder