V
Mittwoch/ den i3 tc “ Oktober 1819.
Edtctal - Vorladungen.
u Dietrich Schienagel von Neumorschen hat sich den
25. Mai 1789 von Haus entfernt, und serl dieser
Aeit n'tcbt« von ff^> \>fcv«n taffen. Auf den Antrag
seines BruderS, deö Wundarztes Tob-ias Schiena-
gel zu Neumorschen, wird gedachter Dietrich Sckie-
nagrl, oder wer sonst auf dessen Vermögen, welches
laut der zuletzt abgehörten Kuratel-Rea-nunz
144 Rthlr. 29 Alb. 2 Hlr. beträgt, Anspruch zu
haben vermeint, ausgefordert, so gewiß rm Termin
den 12. Januar 1420, Vormittags, vor der unter
zeichneten Juftitz- Stelle zu erscheinen und das
Nöthige zu Protocoll vorzustellen, als widrigenfalls
jenes Vermögen nach tz. r. der Enügrartvnö-Ord-
rrung vom 9. Februar 1787 dem genannten Wund-
Arzt Tobias Schienagel auögeantwortet werden
wird. Spangenberg, am 28, September 1819.
Kurfürstlich Hessisches Justitz - Amt.
. Becker, Assessor, für den Beamten.
In sietem der Amtö-Secretarius L 0 metsch.
». Johann Andreas Fuchs, welcher- von hier gebür
tig und laut Ertractö des hiesigen Kirchenbuchs im
Szsten Lebensjahre ist, hat im Aprrl des Jahres
1804, mit Zurücklassung von drei rechtmäßigen Kin
dern, sich von hier entfernt, und es sind von dessen
Aufenthalt, Leben oder Tod, keine zuverlässigen
Nachrichten bis jetzt eingegangen. Da nun die zu
rückgelassenen Kinder um die Uebertragung der Ver
waltung des unter Curate! befindlichen Vermögens
ihres verschollenen Vaters gebeten haben, so wird
dem abwesenden Andreas Fuchs andurch aufgege
ben, binnen vier Monaten bei dem hiesigen Amte
zur Uebernahme seines Vermögens so gewiß sich zu
melden, als widrigenfalls dem Gesuch seiner Kin
der, jedoch gegen Slcherheitöbeftellunq dis zum prä
sumtiven Tode des Verschollenen, Statt gegeben
werden soll. Brotterode, den 4. Oktober »819.
Kurf. Hess. Amt Hierselbst. Lappe.
Vorladung der Gläubiger.
1» Des Allerdurchlauchtigsten Fürsten und Herrn,
Wilhelms l., Kurfürsten und souverainen Land
grafen von Hessen, Großherzogs von Fulda, Für
sten zu Hersfeld, Hanau, Fritzlar und Isenburg,
Grafen zu Catzenelnbogen, Dietz, Ziegenhain,
• Nidda und Schaumburg rc. rc. Wir zu Höckstders
Regierung allergnädigst Verordnete, Präsident,
Vice-Präsident, Vice-Canzler, Geheime Negie-
rungs- und Regierungs-Rathe, Justitz-Räthe auch
Assessoren, urkunden und bekennen hiermit, daß,
da die geschehene Untersuchung des Vermögens-Zu
standes der Witwe des Amtmanns Hagemann und
deren Sohnes, Friedrich AugustHagemann zu Har
muthsachsen, die Unzulänglichkeit deren Vermögens
zur Bezahlung der Schulden ergeben, und unter den
Gläubigern eine gütliche Vereinigung nickt Statt
gefunden hat. Wir den Concurs über dasselbe er
kannt und zur Liquidation der Forderungen ein für
allemal Termin auf
den 6. Januar k. I.
bestimmt haben. Sämmtliche bekannte und unbe
kannte Gläubiger der genannten verwitweten Amt
männin Hagemann und deren Sohnes, Friedrich
August Hagemann, werden daher hierdurch öffent-
*\
Vj