Hessischem
Mit Kurfürstlich
Privilegia
Mittwoch, den 18“" August 1819
VeförLcr- und Veränderungen.
Dem Forstrache Schwarzenberg allhter
ist der Nang tn der üren Elaste der Rang-Ord
nung allergnädigst angewiesen.
Edtctal - Vorladungen.
wurden der nun verstorbenen Witwe des Johannes
Neuze sen., geb. Vogel daselbst, in Gemäßbelt
einer, bei dem ehemaligen. Weist von Gudenberg-
schen Gerichte allda, am 15. Mär; 1788 ausge
stellten Obligation, ein Capital von soo Rthlr. schul
dig. Diese Obligation wurde, hernach auf Bitte
des nun ebenfalls verstorbenen Pachters Joh. Hen
rich Jäger sen. zu Hohenborn für dessen Sohn,
den jetzigen hiesigen Hvspitals-Conductox Wilhelm
Jäger, der ehemaligen Amelungschen Concursmasse
wegen erner, von dieser in Pacht gehabten Mühle
zur Caution eingesetzt, und nach der Erklärung des
jetzigen Eigenihümers der fraglichen Obligation,
Cvnduttvrs HenricuS Neuze zu Meimbressen, will
sich selbige nirgrndS vorfinden. Demnach nun die
ser letztgenannte Neuze um die nöthigen Edictales
gebeten, diesem Suchen auch Statt gethan worden
ist, so werden alle diejenigen, welche an der ge
dachten Obligation, worinnen eine, jetzt dem Jo
hannes Lecke zu Meimbressen gehörige und der Wolfs
von Gubenberqschen Fannlie daselbst heuerbare, in
der Meirnbresser Feldmark gelegene halbe Hufe fpe-
cialiter verpfändet ist, auS irgend einem Grunde^
Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefor
dert, in termino den 27. September l. I. ihre
Ansprüche so gewiß zu Protokoll anzugeben und zü
begründen, als sie sonst zu gewärtigen haben, daß
solche für ungültig erklärt, und sie damit nicht wei
ter gehört werden. Aierenbrrg, am 22.Ju!ti 1819.
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. D unter.
in lläem Groß.
Nachstehende Cantonisten aus hiesigem Amte,
welche sich bei der Milttair-Ausnahme nicht gestellt
haben, als.' r) Johann George Trieschmann, und
v) Henrich Trieschmann, von Widdershausen; 5)
Friedrich Engelhard, von Heringen; 4) Ich. Adam
Buch, von KlemLnsee; 5) Johannes Aiek/ von
Lengers, werden andurch, vermöge Auftrags Kur
fürst!. General-Kriegs-Collegii, vorgeladen, sich
so gewiß noch vor Ablauf dieses Jahrs bei Amt da
hier zu stellen, als sie sonst zu gewärtigen haben,
daß ihr Vermögen eingezogen werden wird.
Friedewald, den 2. August 1819!.
Kurfürstliches Amt daselbst. Knlenkamp.
In fidem HÑrtert»
Vorladung der Gläubiger.
1, Es sind gegen den Einwohner Christian Herwig und
dessen Ehefrau geb. Wiegand von Friede, seit eini
ger Zeit so viele Schulden ausgeklagt worden, daß
es wahrscheinlich, ja gewiß ist , daß deren passiva
das activ Vermögen übersteigen. Da sich nun die
selben auch, nachdem sie ihre besessenen wenigen
Mobilien verkauft, von Friede entfernt haben, s»
1