M.Ü 2 . U a s skls chc
MA- ilñd
Hessischem
Mit Kurfürstlich
Mittwoch, den 4
mmär v
Ify’
Edtctal - Vorladungen.
K. In Gemäßheit eines von Kurfürstlichen General-
KriegS-Collegio erhaltenen hochverehrlichen Auf
trags, werden nachbenamte Ca^onisten: 1) Danies
Schässcr, 2) Conrad Engelhard, -») Friedrich
Böddicker, 4) Johannes Rrtz, 5) Christian
«mattn, 6) Johann &ecrge Flörck«, 7) Johann
Henrich Metz, 8) Christian Kochherm, 9) . Peter
Pein, ro) Christoph Horstmgmr, ir) Johannes
Wiegand, 12) Valentin Walter - 13) Christian
Jckler, 14) Henrich Frese, sämmtlich aus Wolf
hagen; 15) Johann Henrich Leistmann, ausPhilip-
pinenthal, und 16) Henricuö Schacht, aus Ehrin
gen , welche auf der diesjährigen Ausnahme unge?
horsam zurück geblieben sind, und sich auf die ste
Borladung nicht ststirt haben, hierdurch «äicrattter
vorgeladen, sich so gewiß noch vor Ablauf des
Monats December d. I. zustellen, als widrigen
falls ihr Vermögen, welches schon mit Arrest bestrickt
worden ist, confiscirt werden wird. '
Wolfhagen, am iz. Julii 1819. . \
Der Justitz - Beamte, Kuchenbecker.
Vermöge Auftrags Kurfürst!. General-Kriegs-
Coltegii allhier werden nachbenannte, bei der dies
jährigen Cantons-Ausnahme nicht erschienene mili-
tairpstichtige Beisitzer- und resp. Svldaten-Söhne
aus der hiesigen Residenz, deren dermaliger Auf
enthalts-Ort unbekannt ist, nämlich: i)AdamHa-
latschka, 2) George Hahn, 5) Friedrich Quentin,
4) Carl Peter, 5) Wilhelm Bock, 6) Friedrich
Jungk, 7) Philipp Katz, 8) Wilhelm Feuring,
y) Wilhelm Schulz, ro) Adam Liebermann, 11)
Aohann Martin Bindernagel, 12) Henrich Nebe,
und iz) Wilhelm Schröder, hierdurch vorgeladen,
sich vor dem Ablaufe des Monats December d. I.
so gewiß vor dem Unterzeichneten zu j^.ren, und
über ihre Qualisication zum Militair-Drenst, mach
vorgängiger Untersuchung, die Entscheidung zu er
warten, als die Zurückbleibenden sich selbst beizu
messen haben, daß ihr jetziges und künftiges Ver
mögen, als dem Staate verfallen, eingezogen wer
den wird. Cassel, am i5. Julii 1819.
Her Bürgermeister der Residenz,
Ludwig Stern.
z. Der vormalige Schulmeister Schade zu Vreitzbach
hat dem Israeliten Herz Baruch zu Nesselröden,
gegen eine gewisse Forderung, zwei Kasten und zwei
Sacke mit mehreren Effecten in Persatz gegeben;
da nun Letzterer auf hen Verkauf dieser Sachen
und seine Befriedigung dringt, des Schade Aufent-
-halt aber unbekannt ist; so wird derselbe hierdurch
edietaliter vorgeladen, sich so gewiß binnen vier
Mochen s dato an bei hiesigem Kurfürstlichen Amte
zu stellen, und sich über die Forderung des Jmpe-
tranten bestimmt zu erklären, als dieselbe sonst für
eingestanden angenommen, und zu des Jmpetran-
ten Befriedigung die Schadeschen Effecten Montags
den 6. September in Nesselröden öffentlich an den
Meistbietenden werden verkauft werden.
Netra, am 12. Julii 1619.
Kurfürst!. Hess. Amt daselbst. Henkel.
4. Da bei hiesigem Amte von den nächsten Verwand
ten folgender Verschollenen: 1) des Hennig Kön-
neker, dritten Sohns des Johann Kvnneker und
der Ilse Sophie gebornen Klager, aus Schelvrr-
* s»~. ■ l