»
2
Vorladung der Gläubiger.
r. Auf den Antrag der Ehegattin des vormaligen
Prokurators bri der Kurfürstlichen Regierung zu
Rinteln, jetzigen Advocaten Herrn Christian Wilhelm
Scheffers allhier, auf Concurs- Erkennung, hat mir
die Kurfürstliche Regierung in Cassel den Auftrag
ertheilt, die Gläubiger desselben zvm Versuch der
Güre vorzuladen. Zu Befolgung dieses Auftrags
habe ich demnach einen Termin auf den ig. Marz
18<8 bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger
des gedachten Herrn Avvocar Scheffers zu erscheinen
und ihre Forderungen anzugeben, hiernächst aber
gürliche Vorschläge zu erwarten oder zu gewärtigen
haben, daß bet dem ganzen Verfahren auf sie keine
wettere Rücksicht genommen, sondern der Vergleich,
weun er mit de? Erscheinenden zu Stande kommt,
einseitig abgeschlossen, uno der Kurfürstlichen Ree
gierung zu weiterer Verordnung vorgelegt werde.
Gadcnederg, den 7. December 1817.
Kvrnemann, kraft höher» Auftrags.
2. Der hiesige Gastwirth Jacob Echternach hat Al,
lerhöchsten Orts um Verlängerung des ihm im
Jahre i8'5 zugestandenen und nunmehr abgelaufe,
neu zweijährigen Moratoriums auf weitere zwei
Jahre gebeten, und es ist dieserhalb von Kurfürst,
licher Regierung dev Bericht des unterzeichneten
Gerichts eingefordert worden. Zu der erforderlichen
Vernehmung der Creditore» des erwähnten Jacob
Echternach über dessen bemerktes'Gefuch ist daher
Termin auf Freitag den 30. Januar des künftigen
Jahrs angesetzt, wozu dieselben unter der Bekannt,
machung des Rechtsnachtheils, daß die darin Aas,
bleibenden für den Beschloß der Mehrheit der er,
schienenen Creditore» bettretend angesehen werden
sollen, hierdurch vorgeladen werden.
Lasset, den 24. December i8»7.
Kurfürstlich Hessisches Stadtgericht allhier.
Burchardi.
Verkauf von Grundstücken.
I. Wolfhagen. Auf Instanz des Israelit Jtzig
Salvmvn Berg zu Wvlfhagen, sollen nachfolgende,
dem Einwohner Marcus Vogelrvhr zu Viesebeck
zugehörige Grundstücke, als: i) £ Ack. zZ Rt.
Ha«s und Hofratde Dorf-Charte Nr. 89; 2)^Ack.
Rt Erbgarten dabei, Nr. 96; $ Hufe Land,
so gnädigster Herrschaft mit dem roten Gebund
zehntdar ist: Z) £ 21 rf. 14 Rt. und f Ack. i£ Rt.
hinterm Göbchens, Ufer, mit und an Johannes
Stolzen Rel. und Cvns., zu £tel Lit. A. Nr. 35
der Lbart«; 4) £ Ack. und £ Ack. i|| Rt. daselbst
am W/ge. mit und an Marcus Schulze u. Lons.,
Lit. A. Nr. 36; 5) 6 Rt. aufm Rabenstück, mit
und an Johannes Kroll zur Halste; 6) £Ack. i Rt.
und § Ack. 2z Rt. aufm großen Gchützeuberge, mit
und an Martin Peter zur Hälfte, Nr» i°6, 107
und 108 ; 7) a Ack. ii Rt. und T*(j- Ack» 8| Rt»
in den langen Aeckern, mit und anJohann.es Kroll
zur Hälfte, Lit. B. Nr. 47; 8) £ Ack. und £ Ack.
3 j* 3 Rt. daselbst, eine Anwand, und an Johann
Henrich Schneider, Lit. B. Nr. ñi; 9) ZAck.zRt.
aufm Jschenhagen, stößt auf den Rottweg, eine
Anwand, und an George Schachts Rel., Nr. 65;
io) £ Ack. 10 Rt. und r? Ack. 5| Rt. daselbst in
den kurzen Trieben, an Jacob Marcus v. Marcus
Schulze, Nr. 60; ii) £ Ack. 134 Re. n. £ Ack.
4 Rt. daselbst aufm Jschenhagen stoßend, mir und
an Christoph Leftinghavsen jun. zur Hälfte, Nr. 163 ;
12) ; Ack. 4 Rt. u. £ Ack. 641 Rt. am Dreckmor
gen, mit und an Caspar K^havpts Rel. u. Her,
mann Wagner zuviel, Lit. C. Nr. 402 ». 403;
13) 4 Ack. 5 Rt. u. £ Ack. 84 Rt. auf den Esels»
Aeckern, an Jccob Marcus und- Johaönes Möllers
Erben, Nr. 432; ,4) 4 Ack. 12 Rt. u. ^ Ack.
8 Rt. daftlbst, an Christ, ph Drsde jun. und dem
Wege, Nr. 440; 15) 4 Ack. 12; Rt. u. ?? Ack.
8Z Rt. im Dreckmorgen, mit'und an Johannes
Schlenke zur Hälfte,.Lit..D. Nr. igi, 182 0. -8z;
16) £ Ack. ro Rr. äof'der Todten,
breite, an Martin Nr. 344;
17) £ Ack. 3 Rt. u. £ wt. zs Rt. aufm Lützerstück,
mit und an Christian Schneider zur Hälfte, M. D.
Nr. 760 u. 761 ; i8) f Ack. 4 Rt. 0. f Ack. 7£Rt.
im gelben Schlag, mit und an Johann George E»ch,
Horn zur Hälfte, .Nr. 8‘o «. 811; 19) £ Ack.
13s Rt. v. & Ack. 9f Rt. im Apfeldaomgrund, mit
und an Marcus Rost u. Christoph Lelringhausen jun.
zu £lel, E. Nr. 347; 20) z Ack. u. f Ack. 4£Rt.
am Schmitsberge, mit und an Conrad Marcus und
Conf. zu £tel, Nr. 304, 305 u. 306; 21) £ Ack.
4 Rt. u. £ Ack. 8» Rr. im Steinbergsfeld, an Cas«
par Kuhaupkö Rel. und Wilhelm Döhne u. Cons.
zu £tel, Nr. 412 F. so; 22) £ Ack. und £ Ack.
5rs Rt. im hohlen Graben, mir und an Johannes
Stolze jun. R:l« und Conrad Marcus zur Hälfte,
F. Nr. 49, ño ». 52; 23) i Ack. u Rt. u.^Ack.
64£ Rt. an der Möllenbrette, mit und an Martin
Perer zur Hälfte, Nr. 60; 24) f Ack. 6 Rt. und
ß Ack. Sí* Rt.. aufm Schornknapp, mit und an
Johann George Götte und Johannes Kroll zu £:el,
Ne. 66, 67 u. 68; 25) £ Ack. io£ Rt. u. ^ Ack.
7Ì Rt. unter der Wanne, mit und an Johannes
Stolze een. Rel. zum £trl, Nr. 179; 26) £ Sick.
8 Rt. u. i? Ack. 44 Rt. dafeibst, an Johannes
Stolze jun. und dem Uker, Lit. F. Nr. 191; 27)
£ Ack. 2 Rt. u. £ Ack. 4j*<y Rt. du-'ch den Lützer
Weg, mit und an Marcus Rost zumbel, Nr. 23s;
28) £ Ack. 13 Rt. u. ß Ack. if 3ti. auf der Wunne,
mit v. an Caspar Kuhauprs Rel. zur Hälfte Nr. 296 ;
29) I Ack. ». | Ack. Rt. oberm Tesftls-Pfshl,
an der Wiese und der Waldeckischen Grenze, Lit.H.
Nr. 259; 3o) £ Ack. 4 Rt. u. ; Ack. 6f£ Rt.
oberm Armenbruch, mit und an Herm. Wagner zu
Wenigenhasungen f, Nr. 263 «. 264; 31) f Ack.