3
27. Casse l. Zum nochmaligen Ausgebet des der
verwitweten Frau Secretarius Galland gehörigen,
in der Antonieustraße, ohnfern des alten Collegien-
hofes, gelegenen Wohnhauses, hat Unterzeichne
ter von der Frau Eigenthümerin zu diesem Geschäft
beauftragt, einen anderweiten Stergerungs - Ter
min auf Mittwochen den 29. April Vormittags
angesetzt, worinVinrt dem erfolgten Gebot von
1Z00 Rthlr. der Anfang zum weitern Bieten ge
macht werden soll. Am 15. April 1818.
C. L. Fischer, Procurator,
im wechen Hof wohnend.
e3. G u d e n s b e r g. Wegen einer Schuldforderung
der Witwe des Jacob Heinemann Michaeli zu Nre-
denstein, als Vormünderin ihrer Kinder, sollen nach-
verzeichnete, dem Joh. Henr. Kimm dem Mittlern
zu Sand, zugehörige Grundstücke, als: 1) Nr. 213.
der Dorfs- Charte , ein Haus und Hofraide, ist
ein Erbsitz, ^Ack. 7 Rt. rm Grunde haltend; 2)
Nr.214. i^Ack. gRt. und Nr.215. Ack.5 Rt.
Garten beim Haus; 3) | Hufe Merxhauser Lehn
land, gnädigster Herrschaft dienst- und theilszehnt-
bar,welches 10^ Ack. 7^-Rt. Land und Wiesen ent
halt; 4) l Hufe Breitenauer Land, so gnädigster
Herrschaft dienst- zins- und theils mit der irten
Garbe zehntbar ist und 9/0 Ack. Rt. Land und
Wiesen enthalt; g) Ch. E. Nr. 30. 2^ Ack. Erb
land, in dea Buchen, zwischen Haus George Son
nenschein und Adam Alheit, ist theils ein Anwän
der; 6) CH. A. Nr. 87. 2^ Ack. 7 Rt. dergl. vor
der Thonkaute, zwischen David Eigenland und
Jost Henrich Heidmann; 7) Ch. D. Nr. 48. ijj; Ack.
z Rt. dergl. auf dem Ganseland, ist ein Anwander,
an Conrad Kich; 8) Ch. E. Nr. 16. ^ZAck. 6Rt.
dergl., auf der Letmenkaute genannt, zwischen
Adam Alheit und dem Wege; 9) Ch. D. Nr. 6g.
1 4 z Ack. 6Rt. dergl., am Hasenlauf, ist em An
wander, an George Koch gelegen; 10) Ch. F.
Nr. 74. ljiy Ack. 4Rt. dergl., vor dem Wehr
holze, zwischen Johann Georg Keim und der Hecke
gelegen; 11) Ch. A. Nr. 46. 2 Ack. gRt. dergl.,
vor dem Remmelhausen, zwischen Johann Jost
Mander und Johann George Heidmann; 12)
Eh. D. Nr. 40. -/«5 Ack. 3 Nt. dergl., beim Schul
garten, zwischen Johannes Schwieder und dem
Fußpfad; 13) Ch. G. Nr. 60. Ack. 2 Rt. dergl.,
auf der Grund, zwischen Johannes Opfermann u.
--ldam Alheit; 14) Ch. A Nr. 43. 1 Ack. \ Nt.
^gl., vor dem Remmelhausen, zwischen Johann
-soft Mandern und Johannes May gelegen; 13)
Eh. Dr Nr. 69. 1^ Ack. 1 Rt. dergl., auf dem
uppenrvde zwischen Jacob Keim jun. und Johan-
Helle; 16) Ch. E. Nr. 134—135. 1 Ack. dergl.
ber Hundsacker genannt, an Hernlann Müßler und
Henr^h Sundheim; 17) Ch. B. Nr. 29. 1 | Ack.
^Xc. dergl., zu Müßler, das MühlengUchen ge-
"^nnt, zwischen Conrad Scheffer und der Emse;
^8) Eh. E. Nr. 72. 7Z. 74. Ack. der Lauch-
und Emsgarten genannt, zwischen Johö. May sen.
und dem Mühlengraben genannt; 19) Ch. Ji.
Nr. 8. 2| Ack. zehntfrei Erbland zu Schwalgen-
hausen, Zwischen Johann Henrich Quitter u. Hen
rich Mander; 20) ^ Ack. 6^Rt. dergl. , auf dem
Emse, zwischen Johannes Dchwieder, ist nicht ge
messen; 21) Ch. E. Nr. 3Z. 1 Ack. dergl., dev
Hundsacker, an Henrich Rudolph; 22) Nr. so —
Li. 1^ Ack. f Rt. Erbwtese, die Bußwiese ge
nannt, zwischen Conr. Kich und der Emse gelegen;
23) Ch. A. Nr. 7. 2^ Ack. 4Rt. dergl., zwischen
dem Reichenbach und der Emse gelegen ; 24) Ch. G.
Nr. 10. iß Ack. 44Rt. dergl., die Kirschwiese ge
nannt, zwischen dem Mühlengraben und Arend
Sundheim, und 25) die Gemeinds-Nutzung, Mit
tewoche den i.Julii a. c., öffentlich an den Meist
bietenden verkauft werden. Diejenigen, welche
solche zu erstehen gesonnen sind, so wie die, welche
Ansprüche daran zu haben vermeinen, werden
demnach aufgefordert, alsdann vor Amt allhier zu
erscheinen und ihre Rechte zu wahren, welche sonst
für erloschen geachtet werden. Am 13. April 1818.
Kurfürstl. Justiz - Amt. Kornemaun.
In fidem cop. H. L. Schwar z, Amts-Secretarius-
29. B oven den bei Göttingen. Nachdem in
Sachen der Friedericke Amalia verehelichten Bor-
chers zu Diemarden, gegen den Treisch- Krüger
Heinrich Christoph Kulle, der meistbietende Ver
kauf des dem Letzter« zuständigen herrschaftlichen
Erbleihegutö, zwischen Rohringen und Waake, dev
Hrssentreisch genannt, am heutigen Tage .rkannt
worden ist; so werden nicht allein alle Kauflustige,
sondern zugleich auch alle, welche an diesem Gut
Real-Ansprüche haben, jene zum Steigern, diese
zur Liquidation ihrer Ansprüche und zwar bei Strafe
des Ausschlusses, auf Mittewoche den 1. Julii
dieses Jahrs, Morgens 10 Uhr, vor hiesiges Amt
ein- und vorgeladen. Am 8. April 1818.
Königlich Grvßbritannisch Hannöversches Amt.
-O. W. G l e i m. R ü p p e l l.
30. W i tz e n h a u se n. In dem auf Instanz des För
sters und Rentmeisters Schwerzel zu Loshausen am
13. April d. I. abgehaltenen Licitatrons - Termin
zum Verkauf derer, dem Wirth Conrad Ritz und
dessen Ehefrau zu Gertenbach, eigenthümlich zu
stehenden Grundstücke, als : 1) ein Haus und Hof
raide, an Johannes Gerstenberg; 2) ß Ack. Gar
ten dabei; 3) 1 Ack. zehntbare Länderei, hinter
dem Sunden, an Claus Schreiber; 4) 1 Ack. un
ter dem Sunderwege, an Joh. Ebels Witwe von
Marzhausen; 5) 3 Ack. zehmfreies Land, vor dem
Kobelsberge, an Johs. Bertram zu Albshausen,
und 6) 1 Ack. zehntfreies Kirchen land , hinter der
Snnderswiese genannt, ist kein hinlängliches Ge
bot erfolgt, und daher ein anderwecker Lrcitations-
Termtn auf den 25. Junii bestimmt. Kaufliebha
ber haben sich daher an besagtem Tage einzufinden,
zu bieten, und nach Befinden den Zuschlag zu er-