49î;
Mühle, Nr.
Nr. 5if ; S) à Äck.
Nr. 54j; 6) $ tuf.
der fytdt, Nr. 64$;
Eiche, Nr. 99Í; 8)
4 )
»*
I Ack. 4 î Rt. daselbst,
Rt. an drm Mühlberge,
SÎ R', in dem Hohlstnn an
7) ts îles. 8l Rt. üo* Ver
Z Ack. 6 Rt. in dem Lepn,
9- ^ Ack. 7 Rt. unter Vrn Züunen,
Nr. 2981; tv) tVM S» Rt. on der Warche,
Nr. 35 la » n) tV Ack. Rt. auf der Haioe,
Nr. 54^; ir) ; Ack. Sj Rt. an dem Hundels»
hâuser Wege, Nr. 556 Z; 13) T V Ack. | Rt. vvr
dem Eichholze, Nr. 616 v. 6 i 7 i ; 14) i Ack. bai
felbst, Nr. 620,^; 15) ^ Ack. i| Rt. in dem
Gründchen, an der Wiese her, Nr. 641); 16)
x*s Ack. iZ Rt. ;in der Landbahr, Nr. 517-; 17)
T 3 ff Ack. i| Rt. vvr Ver Krümmede auf dem Hunqe,
rode, ist ein Anwânder, Nr. 736;; 18) t® Ack.
S$ Rt. in der Klengen, Nr. 746; ; »9) ; Ack.
Rt. «nier dem Weitzevberg, Nr. 8173 ; ¿0)
Nr. 837 i;
Nr. 841*
Nr.
928Z;
î Ack. 5 Rt. vor dem Hatnbülchen,
21) t Ack. 5 Rt. an der Selbsthecken,
22) i Ack. Rt. an dem Zengheerd, .
23) ts *ck. sí Rt. an dem Laudenbach. Nr. 940/7 ;
Hufenwiesenr 24) x'sAck. 2Z Rt. in dem Grase,
hos, N». >2Z; 2Z) 2} Rt. unter den Zäunen,
Nr. 42x»; 26) T V Ack. I Rt. bei der Mühle,
Nr. 98$; 27) 8l Rt. in dem Lehn, Nr. 125™;
28) ts «ck. 5i Rt. daselbst, Nr. iboZ; 29) st Ack.
*■ . 1 . n 7 CY>*
'40J TS »*». Ja -
8t Rt. ans dem Klugenborn, Nr. 161^; Zo) 8ff Rt.
vor der Eiche, Nr. 99); z i) 8^Rt. in dem Mühl,
hos, Nr. 3 oo£; 32) 6Í Rt. in dem Siegen,
Nr. 893ts * 33 ) ts Ack. 3} Rt. in dem Lauden,
dach, Nr. ro8rst; 34) rs Ack. 3$ Rt. in dem
Grunde, Nr. ii28i; 35 ) ts Ack. if Rt. vor dem
Kammerbach, an dem Mühlwasser, Nr. 1131.
Es werden daher alle diejenigen, welche auf vorde,
sagte Grundstücke bieten wollen, oder daran Real,
Ansprüche z» haben glauben, hierdurch ad prae-
sixum vorgeladen , um zu bieten, resp. ihre An,
spräche bei Strafe nachherige» Enthörung zu Pro»
rocoll anzuzeigen und zu begründen.
Am 20. Januar l8i8.
F. H. R. Amt Ludwigstein das. Koch.
In üäeoa Hoffman».
44. Esch Wege. Ans Betreiben des Vorstehers des
Mnrhardischen Legats und der Stiftung corporis et
sanguinis Obrisu , Hrn. Cyrtacuö Riemann allhier,
sollen Behufs der Auseinandersetzung der Erben der
verstorbenen erstem Ehefrau des gleichfalls mit Tode
abgegangenen Einwohners Henrich Kravße, Doro
thee, geb. Wieditz, zu Datterode, sämmtliche zn
deren Nachlasse gehörige Grundstücke, als: 1) ein
Stück Land im Katzenthal, an Joh. Bastian Wie,
ditz; 2) ein Stück Land auf der Metzeborneklenge,
an Joh. Peter Eisenträger; z) ein Stück Land da,
selbst, vor diesem an dem nämlichen; 4) ein Stück
Land auf dem alten Felde, an Andreas Knarff; .
5) ein Stück Land in der Lachen, an Christoph
Borrrhauß Erbe«; 6) ein Stück Land auf dem
Stück, die Hälfte an Andreas Knavff ; 7) sin Stück
Land auf oem Kirchhof oor der Wiese, an Joh.
Bast. Wieditz; 8) ein Srück Land bei der Mühle,
die Hälfte au Caepar Beck; 9 ein Skü f Land im
Holjgruude, an Joh. Bastian Jacob; lo)ei Stück
Land in der Volkrösen, andeeWi.se, an Sebastian
Wieditz Erden; 11) ein Stück desgl auf der Ri n,
wiese, an Andreas Knavff; »2) ein Slück deegl.
vor dem Winvorff, an Conrad Borc.hauß Wittib;
rz) ein Srück deegl. auf dem Stück, an Ewald
Schreiber; 14) ein Srück desgl. am Sandbrrge,
das oberste am Schulmeister Hewpfing; 15) ein
Stück deegl. auf der Soste, dae unterst« an Adam
Bornhauß; 16) ein Slück Land auf dem Mühl,
wasser, Vas Eeparcetts Land, halb an Reinhard
Wicditz; 17) ein Stück desgl. auf den Räder,
das oberste an Joh. Bastian Wieditz ; 18) ein Stück
Wiesen über der Mühle, an Job Bast Jacob;
19) »in S ück vergl. in der Volkröse, an Eobald
Stücks Erben; 20) zwei Siückvrrgl. vordem Holz,
-runde, an Joh. Bast. Wiedttz Erben; 21) ein
Glück Vergl. vor dem Grudenrhal, an Reinhard
Wicditz; 22) «in Stück Holz unten am MühIderge,
am Schulmeister Hempfing; 23) ein Srück desgl.
am Psifferdeige, mit Joh. Bast Wievitz; 24) der
Pfi^vtenst, mit Schelhasens Erben; 25. ein Stück
Triesch vor dem Falkengroden, an Baltin Lange;
26) ein Stück Land am Gchielingr berge, an Cas,
par Müller; 27) ein Stück deegl am Kuchenberge,
an Johs. Feye Erben; 2*0 ein« Wisse im Elle»
«De, an Andreas Srück; 29) ein Slück Land im
Hsppehofe, an Henrich Krause, und Zo) ein Stück
desgl. am Schinzenderge, an David Wteditz gelegen,
öffen ltch an die Meistdi tend-n versteigert we.ven,
und ist hierzn rerwious letalis auf Donnerstag den
2. April d. I. bestimmt. KaufiUbhader, so wie
diejenigen, welche an diesen G undstücken Ansprüche
»u haben glauben, können sich dah^r in praeüxo
in hiesiger Amtsstube einfinden, Erstere von Mor,
gens 9 dis Mittage 12 Uhr bieten, und die Meist,
bietenden nach Befinden de, Zuschlags gewärtigen,
Letztere aber ihre Ansprüche bei Strafe der Präclv,
sivn angeben und gehörig begründen.
Am 22. Januar «8,8.
Aus Zürstl. Amt allhier. Hevfer. ‘
45. Philippsrhal. Auf Instanz des Herrn In,
spectvre, vr. Schüler,' zu Hersseld, als Dormunoes
der Kinder des verstorbenen Herrn Obersten von
Wolff, sollen nachbezeichnete, dem Ackermann Jacob
Heuener und dessen Ehefrau zn Wüstfeld gehörige,
in dafiger Terminei gelegene Grundstücke, als;
^ i) ein Garten bei dem Wohnhaus gelegen, und
stößt an den Gemeinde Wasser-Pfad,' und an Her,
mann Klee gelegen ; 2) ein Meschen im Schinngra,
den, an Balthasar Alrmöller und Christian Stein,
' Hauer jun. gelegen, und 3) 6 S ümpfe Land im
Schinvgraben von 4 Metzen Aussaat, zwischen
' George Bock und Johannes Eiche gelegen, we-en