r
r6. Cassel. Häuser, ln der schönsten Sage, beson-
Vers eins in ver Dionysieostraße, sind in Com-
mifftcnznverkavfenbeimComnuffionatr , D. Philipp
Hornstein, in der Künigsstraße Nr. 1167s, gegen
Ver alten Caserne über.
17. Ein zu einer Wirtschaft sehr bequem eingerich,
tetes Wohnhaus nebst Stallung zu 24 Stück Pferden,
auch Garten von 5 Ack. Land und fließendes Wasser
dabei, ist zu verkaufen; auf Verlangen kann auch
noch mehr Land dabei gegeben werden. Man melde
sich beim Commissionair Philipp Hornstein.
r 8 . Hofgeismar. Auf Instanz der Demviselle Eli
sabeth Sartorius, Tochter deS verstorbenen Pfarrers
Sanorias zu Cassel, sollen einer aosgeklagten Schulde
forderung halber, nachverzeichnete, demMetzgermeister
Johann George Erchenderg und dessen Ehefrau Anna
Catharina, ged. Müller, allbier, zuständige Jmmobt,
Lien öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden,
nämlich: 0 Ch.Lit. H. Nr. ,09, Ack. Erbland,
auf der Pfulbeeike, auf den Lievenauer Weg stoßend,
an L!eu;enantö Gerhold Rel. gegen:hri!<srn |tel
und Pierre Morin zu Feiedrichödvrf; 2) CH. Lit. E.
Nr. 797, 1 Ack 8 Rt Erbland, vor der Strauch,
müfle, und darauf stoßend an Metzger Johann
Conrad Müller jvn. «nd Johann Christoph Range;
3 ) CH. Lik. L. Nr. 29, |§ Ack. 3 Rt. Erbland,
vorne zu G-rderode durch den Zwcrgerweg, an
Catharina Elifaberh, Metzger George Müllers Toch
ter, und J?bann Henrich Wteaand, Wagners Eidam
zu Zwergen, geger-thetlizen Hälfte; 4) Ch. Lik. A.
Ne. yt, t 3 s Ack. Erbmr.d, vor Schilssszrunddvrch
den Pfadenköpferp ad, an Metzger Jobann Conrad
Müller jun. geqenchetligen Hälfte «nd an Acker
mann Johann Geo-ge Otto jun ; 5) Ch. Lit. A.
Nr. 759, <5 Ack. Z- Rt. Erbland. aufderPfanne
anf den Schradwrg stoßmd, an Neumüller Johann
Henrich Braun and Johannes Heistermann; 6)
Ch. Lit. A. Ne. n«, if 5 a Ack. 1 % Rt. Erbland,anf
dem Langenfelde, an den Langenfelder und Liebe-
nauer Weg stoßend, an Metzger Johann Hrnrich
Müller jun. gegentheiligen Hälfte und einem ein,
zeinen Kastrnlanve; 7) Ch. Lit. M. Nr. 644,
Ack. l2 Rr. Erbland, vor der frischen Warth,
neben drr Meysser Landwebr, an Conrad Fülltn-jun.
Rel. za Zwergen vnd Philtrp Müller Henrich Sohn
daselbst; 8) Ch. Lir. B N^. 6*9, \ Ack. 18 Rt.
Erbwiese, jo voemals Katzmanrftsch Lehn gewesen
unten aufm Sumpf am Stadtgraben und Johann
Henrich Pfanrk>chen Rel.; y) Ch. Lit. A. Nr. lr3,
i£ Ack. 16 Rt. Erbland, oben vorm E^ismarhvlze
vor dem Lamehweg stovend, am Küstenlande vnd
dem Walde; w) Ch. Lir. A. Nr. 984, z Ack. ;Rt.
Erbland, hintern Eichen anfRabkeh-s Weg stoßend,
an Bürgermeister Hartwig und Johann Henrich
Duch; 11) Cd. Lir. E. Nr. 106, ZAck lZRt.Erb«
land, vor dem Schlrifmüller Weg, an Christoph
Knüppel zu Stammen »nd Pfarr Hunderrmark; 12)
583 )
Ch. Lit. B. Nr. 45 îr, 2 Ack. 7 § Rt. Land unter
der Eselspicke, von l»Ack. Rt. mit Conrad
Richter vnd Henrich Eichenberg Sichen Grund;
r3) Ch. Lit. B. Nr. 618*, £Bck. 3 f Rt. Erbwiese,
unten a»fm Sumpf an und mit Conrad Richter von
£ Ack. 65 Rt. zur Hälfte; 14) Ch. Lit. B. Nr. 4635 ,
T s <j Ack. 7i Rt. Land, unten aufm großen Hohlen,
wege, von Ack. 4^ Rt. mit Conrad Richterund
Henrich Eichenberg zu frei, zwischen dem Siechen
graben »nd Bürgermeister Hartwig; 15) Ch.Lit. B.
Nr. 618^, r Ack. 2 Rt. Land, unten aufm kleinen
Hvhlenweg an Joh. Heinrich Streicher Rel. «nd
Joh. Henrich Pfannkuche von 2 Ack. 4 Rt. mit
Conrad Richter zur Hälfte ; 16) Ch. Lit. B. Nr. 45 rt,
5 Ack. 7- Rt. Land, die Hälfte des Stücks unter
der Esrlspicke zu beiden Seiten des Strchcngrabens
gelegen, von if Ack. 3 Rt. mit Conrad Richter und
Henrich Eichenbrrg zuviel; 17) Ch. Lit. I. Nr. uz,
§ Ack. i Rr. Erbland, überm laugen Mantel vnter
dem Liebenauee Wege, eine Anwand an einzeln
Kastenlande; 13) Cd. Lit. B. 376, 5 Ack. iif Rt.
Erbland, an der kleinen Höhe durch den Nord,
griemar Dcückenweg «nd Christian Geolen und
Metzger Jvh. Christoph Eickenberg; 19) Ch. Lit. B.
Nr. 242, Z Ack. 5 ^ Rt. Erbland, zu Westheim,
anf die düstere Landwehr stoßend, zur Hälfte von
15 Ack. n£ Nt. mit Catbartne Elisabeth Müller,
verehel. George Schiricke, an Postmeister Joh. Conrad
Dedolph herrschaftl.Lanoe; 2o) Ch. Lit.B. Nr. 620*,
iis 91 cf. 7| Rt. Erbland, unten aufm kleinen Höh,
lenwege, auf die Trift stoßend, eine halbe Anwand
zu beiden Seiten, an Joh. Henrich Pfannkuchen
Rel- modo J-an Davinzo Schöneberg; 2 l) Ch.Lt. B.
Nr. i Ack. 15! Rt. Eedwlese, unten aufm
Sumvf, auf das vvrgedachte Stück Land stoßend
und dazu gehörig, zu beiden Seiten an letzter» ge,
legen; rr) Ch.Lit. T. Nr.275^, 276», 277, ; Ack.
5« Rt. Erbgarten, hinterm Bobenborn, rechter Hand
des neuen Mühlengäßchens, von f Ack. 9Rt. uvd
Z Ack. Kt. mit Cathacina Elisabeth Müllerin,
verehel. George Schirtcke, zur Hälfte das Theil an
I. Henrich Weidner. Ein Verkaufs Termin ist auf
den io. Zk7nii d. I. von 10 bis 12 Uhr aas hi«,
sigem Rathharrs anberaumt, weshalb alsdann Kauf,
liedhader erscheinen und bieten, die Meistbietenden
auch nach Befinden des Zuschlags gewärtigen, die
jenigen aber, welche etwa reale Ansprüche an den
vvrverzeichneten Grsudstücken machen zu können
glauben, ebenwohl z» genanntem Tag vnd Stande
auf dem Ra'hhause erscheinen und solche zu Hfto,
tocoll geben sollen, bei Strafe der Enrhörung bet
diesem Verfahren. Am 18 März 1817*
K.H. Justiz Amt dase bst. C. Gtesler.
Irr filiern cox. Schreiber.
19. Rotenburg. ES will die Witwe des Hermann
Vitts in Nenterode, curat, nomine ihrer Kinder,
nach zuvor ausgewirktem äecretv ànanài, »nd
2