C 846 )
Vorladung der Gläubiger.
r. Alle bekannte und unbekannte Gläubiger des Men,
del Bacherachs zu Mansbach werden hierdurch
vorgeladen, in dem zum Liquidativns, Verfahren
auf Freitag den 9ten künftigen Monats September
bestimmten Termin , vor hiesigem Kurfürstlichen Amt
zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe nachhe,
riger Entbörung zu Protecoll anzuzeigen, solche durch
die in Handen habende Urkunden sofort zu begrün,
den und weiteres Verfahren zu erwarten.
Schenklengsfeld, den Z. Julii 1814.
Kurfürstlich Hessisches Amt Landeck.
2. Auf Instanz der Erben des zu Obermeiser verstor,
benen Schreinermeisters Johann Christoph Gabel
und dessen ebeuwohl verstorbenen Ehefrau Anna
Margaretha geb. Pfvrr werden alle diejenigen, wel
che an deren Nachlasse Forderungen zu haben glau,
den, hiermit ectiotaliter vorgeladen, diese ihre Fvr,
derungey i» termino den 5 September l. I. vor
hiesigem Amte anzuzeigen und end xraejuüicio xrae-
clusi zu begründen. Zierenberg, am 26. Julii 1814.
Kurfürstliches Justitzr Amt daselbst. Dunter.
Z. Die Erben des vor Kurzem verstorbenen Jacob
Schäffcr, Gemeindrmanns und Güther Besitzers zu
Zwesten, haben erklärt, die Erbschaft ihres Erblaf,
sers nicht anders als cura beneficio legis et inven
tarii antreten zu wollen, und daneben um geeicht,
ltche Inventarisation und Vorladung der Gläubiger
gebeten, weshalb dann hierdurch alle diejenigen,
welche einen Anspruch an der Hinterlassenschaft des
gedachten Jacob Schäffer zu haben vermeinen,
hierdurch vorgeladen werden , in termino den i8.
August früh Morgens 10 Uhr auf hiesigem Rach,
hause zu erscheinen und ihre Forderungen zu bc,
gründen, oder zu gewärtigen, daß sie ohnfehlbar
präcludirt, und mit ihren Ansprüchen nicht weiter
gehört werden. Borcken, den iZ. Julii 1814»
Kurfürstliches Justitz, Amt. Amtmann Strube.
In fidem Rössel, AmtsrSecretarius.
4. Alle diejenigen, welche an dem Nachlaß des hier,
selbst verstorbenen Herrn Ober-JnspcctorsWick aus
irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche zu haben
vermeinen, werden hierdurch geladen, diese ihre
Ansprüche am gr. October d.I. Vormittage loUhr
aus dem Hofe hieselbst vor Gericht genau anzugeben,
und rechtr-gchörig zu bescheinigen, unter dem, ein
für allemal, mithin peremtorisck, hierdurch ange,
droheten Nachtheil, daß sie sonst damit unter Auf,
legung eines ewigen Stillschweigens von dem Wick,
schen Nachlaß für immer abgewiesen werden sollen.
Braunsberg bei Güstrow im Mecklenburg,
Schwerinfchen, den 2A. Ivlii 1314. '
Patrimonialr Gericht hierfelbst.
Crvtsche, Iustttiarius.
Verkauf von Grundstücken.
l. Raboldshausen. Auf Instanz des Kalkischen
Vormunds Thomas Kehler dahier, soll nach einem
vom ehemaligen Tribunal zu Herefcld bereits ertheil,
ten Vcraußcrungs, Decret, das Wohnhaus seiner
Curanden Nr. 117 allhier, an Claus Heinrich Dip,
pel gelegen, öffentlich und meistbietend verkauft
werden. In dem hierzu gestandenen ersten Verkaufs,
Termin hat der Vormund sclbsten als Höchstdieren,
der boRrhlr. geboten, aber zugleich gebeten, einen
nochmaligen Verkaufs-Termin anzuberaumen. Es
wird demnach mtt Beibehaltung des Gebots von
60 Rrhir. ein nochmaliger Verkaufe - Termin auf
Freitag den 22. August Morgens 9 Uhr bestimmt,
worinn Käufer erscheinen und bieten mögen. Den
7.Jul. 1814. Kurfürst!. Hess. Justizamt hiers.
F.W. Buch, Amtmann. C. C. Weber,AmtsrSecr.
2. Melsungen. Wegen ausgeklagter Hospitalsschuld
soll das dem hiesigen Bürger und Schmied Joh.
Marth U8b dessen Ehefrau zugehörige Wohnhaus
samt Hvfraum dahier hinter der Kirche an der Woh,
nung des zeitigen Metropolitans und an Conrad
Ellenberger, und J Ack. Garten auf dem Bruche
gelegen, öffentlich meistbietend verkauft werden, und
ist hierzu Termin auf Dienstag den 27. September
nächstkünftig vor hiesiges Kurfürst!. Justizamt anbe,
zielt worden. Kauflustige, so wie diejenigen, welche
an diesem Wohnhaus sonstige Ansprüche zu haben
glauben, werden andurch aufgefordert, gedachten
Tages Morgens 9 Uhr an genanntem Eerichtsstelle
zu erscheinen, wo jeue bieten können, diese aber ihre
vermeintliche Ansprüche bei dem Rechtsnachthcil
nachherrger Emhörong gehörig ausbringen, und
glaubhaft darzuthun haben. Den 12. Jul. 18'4.
K. H. Justizamt Hierselbst. Heuser.
Z. Schenklengsfeld. Ee soll bas, dem zu Aus,
hach verstorbenen Jvh.HeinrichHeiderich und dessen
Ehefrau gehörigegeschlosseneBauerngurh, an Wohn,
und Oeconsmie,Gebäuden, Aeckcrn und Wiesen, in
und vor Ausbach gelegen, zum Behuf einer Ver,
mögens, Absonderung zwischen den Kindern der
ersten und zweiten Ehe, meistbietend verkauft wer,
den, und ist Verkaufs - Termin auf Freitag den
2. künftigen Monats September bestimmt. Kauf,
liebhabet können sich demnach vor hiesigem Kurfürst!.
Amt früh 9 Uhr melden, ihre Gebote thun, und
wegen des Zuschlags das Wettere erwarten. Den
11. Jul. 1814. Kurfürst!. Hess. Amt Lanbeck.
4. Melsungen. Einer ausgeklagten Hospitals,
Schuld halber soll das dem hiesigen Bürger Fnevrich
Ehrlich zugehörige Wohnhaus dahier auf dem Eiß,
feld, an Henrich Kohl und Seligmann Hammetschlag
gelegen, öffentlich meistbietend »erkauft werden, und
ist hierzu Termin auf Dienstag den 27. September
d. I. Morgens 9 Uhr vor hiesiges Kurfürst!. Justiz,
Amt präfigirt worden, wo Kauflustige m:d diejenigen,