c
sie dreimal mit Zwischenräumen von 8 Tagen durch
die hiesigen Departememalblätter und den West,
phälischen Moniteur des Eudes bekannt machen zu
lassen, damit ein jeder der dabei imeressirt seyn
mögte, sich längstens binnen 4 Wochen * dato der
letzten Puolikauon melden und feine etwanigen An,
spräche an vorbeschriedenen Kassenscheine geltend
machen könne, indem nach Ablauf dieser 4 Wochen,
wenn immittelst keine Einrede Starr gefunden hat,
die gebetene neue StaatSrOdligation dem Hrn. De,
klaranten enheilt werden wird.
Braunfchwcig am 24. August >812.
I. C- Teichs.
Ioh. Ludwig Georg Wegener.
Vor dem Endesunterzeichneten Liquidator der öf,
fentlichen Schuld im Arrondissement Magdeburg
haben der Maire der zum Distrikt Magdeburg und
Kanton Langenwebdingen gehörigen Kommune
- Stemmern, Hr. Johann Christoph Lücke und der
dasige gewesene Dorf Einnehmer Hr. Johann Chri,
< siian Plümecke erklärt : daß von den Kassen,Quiltun,
gen, welche gedachter Gememe übervczahlre Kriege,
steuer, Beiträge ausgestellt sind, einige verlohrrn
worden, nämlich: t) eine Quittung über 8 »8 Rthl.
16 gr. ? pf. Preuß. Kour. nach dem vierten Aus,
schreiben auf die Auesaal vom 26. Sept. i 8 o 7 ;
2) eine dergleichen über Zü Rthle 2 gr. Kour. nach
dem Ausschreiben der zweiten Gebäude-Steuer vom
24. Nov. desselben I.; Z) zwei Quittungen über
15 Rthl. 12 gr. und 2 Rthl. 22 gr. beide in Preuß.
Münze zu dem Ausschreiben der Gesinde Steuer vom
8. Jan. 1808 gehörig; 4) ein Qulttungsbogen auf
welchem sich die nach und nach bezahlte unter dem
I. März !8c>8 in 4monatlichen Dans, ausgefchrle,
bene sogenannte große Kricgesteuer von 33‘>5 Rthl.
8 pf. Kour. in Summa qutttirt findet. Noch er,
klären dieselben Hrn. Komparepten, als Haupt,
Erbpachts-Interessenten ides dasigen von Angerschen
Ritterguts, daß ihnen und den übrigen iz Mit,
Interessenten noch die KaffenrQuinungen über Bei,
trage von diesem Gute, nämlich über 39z Rthl.
n gr. 8 pf. zu dem oben gedachten Aueschreiben
vom 26. Sept. 1807, und über66i Rthl. 5 gr. ypf.
zu dem fünften Aukschreiben auf die Aussaat vom
7. Jan. 1803 gehörig, gleichfalls abhanden gekom,
men und bemerken dvbei, daß wahrscheinlich diese
genannten Beiträge in mehrere» einzeln Posten mög,
ten abgetragen und denn darüber auch mehrere ei»,
zelne Quittungen ausgestellt seyn. Davon, daß
diese Beiträge wikklich bezahlt sind, hat sich der un,
terzeichnete Liquidator aus den Einhebungs,Regi,
stern der vormalign hiesigen Krlegbsteuer-Kvmll«-
üderzeugt, daß aber die darüber ansgefertigten
Quittungen weder von ihnen, noch ihres Wissens
von andern Mitgliedern der Gemeine verkauft, ce,
dire, verpfändet, oder sonst mit Vorsatz in fremde
Hand gebracht find, versichern beide Herrn Kcm,
parenten auf Pflicht und Gewissen. Hierauf nun
9-7 )
gründete der Herr Maire Lücke den Wunsch, daß
der Kommune und den lZ Erbpächtern ohne Ein,
lieferung dieser Kaffen,Quittungen dennoch Staate,
Obligationen über die Lokalsumme der oben spezifi,
zirien Beitrage nach dem königl. Dekrete vom 22.
Nov. i8u ertheilt werden mögten. Dieser Erklä,
rung gemäß haben beide Hrn. Komparenten gegen,
wärlige Akte mit dem Arrondissements, Liquidator
unterschrieben und der Hr. Maire Lücke iosonder,
heit hak sich verbindlich gemacht, dieselbe drei Mal
in tztägigen Zwischenräumen durch die hiesigen De,
partemental Blätter und den Westphälischen Mont,
tcur zu dem Ende bekannt machen zu lassen, da,
mit ein Jeder sich längstens binnen 4 Wochen »
dato der letzten Publikation melden und feine er,
wanigenAnsprüche an vvrbeschriebimeKassen.Quit,
tungen geltend machen könne, indem nach Ablauf
dieser 4 Wochen, wenn immittelst keine Einrede
Statt gefunden hat, der Kommüne Stemmern
und den gedachten Erbpächtern in derselben die
gebelenenStaare Obligationen ertheilt werben sollen.
Magdeburg, den 4. Septbr. 1312.
Johann Christoph Lücke.
Johann Christian Plümecke.
G. Rölger.
22. Ich habe das Haus Nr. 140 in derDivnisienstraße,
von der Frau Junemann fur eine gewisse Summe
gekauft; wer etwas daran zu fordern hat, wolle
sich Zeit Rechtens melden. Rem ich.
23. Von den Mitgliedern einer Liebhaber Kegelbahn,
Gesellschaft sind am 16. d. M. der General, Ar,
menkasse 8 Rthl. aie ein besonderer Beitrag für
die öffentliche Armenpflege übersandt worden, wo,
für gedachten Mitglieder» nicht nur gebankt, son,
der» denselben auch der richtige Empfang obigen
Geschenke hiermit angezeigt wird.
Kassel am i 7 . Septbr. i8'2. Auge », er,
. In Sachen des Ackermanns Johann Bielefeld zu
Walda, Klägers gegen den abwesenden Johannes
Blome von da, Beklagten, Schuldforderung be,
treffend, hat das Distrikts-Tribunal zu Kassel durch
ein Erkenntniß vom 9. Juni d. I. zur Justlfizirung
eines bei dem Elnwohner schaun Georg Legemann
jun. zu Walda auf rückständige Kaufgelder ange,
legten Arrestes, dem Kläger aufgelegt, binnen vier
Wochen, mit Vorbehalt des Beklagten Gegenbe,
weises binnen 14 Tagen, zu beweisen: baß, und
wie viel er dem Beklagten die zum tZ. April 18O7,
als dem Tave der HypvthekendesteUung, vorgeschos»
sen, und über den Kaufpreis der von demselben er,
kaufte» viertel Hufe Land an Schulden für ihn b«,
zahlt habe. Der Hr. Prokurator Kemps zu Kaffe',
welchen der Kläger zum Anwalt bestellt hat, hat
diesen Beweis mittelst Insinuation einer Berechnung
angetreten, nach welcher die sämmtlichen auf die
erkaufte Viertel Hufe Land haftenden und von dem
Kläger bezahlten Schulden 52t)Rthl. 12 Mgr. gPf.
betragen, von weichen nach Abzug der àuo dem