( 15 )
Wagner/Rel.; 2) Ch. L. sîr. 23. »Z Ack. 1 R.
im Lieregrund an Nr. 22 mvD 24; 3) Ch. D- Jir.
310 -îV Ack. 7 R- Pfarrlehngarten in Dec Altstadt
zu â an JohannesBerner jnn.; 4) Ch.^ocleui Nr.
cockcnl i 1 * Ack- 7 R Pfarrlehngarten in Der Alt,
stadt; an Anton Köhler und Joh. George Riemanns
Rel. und 5) Ch. M. Nr. igd. h Ack. 7 /, Rut.
Erdland auf Dem Hombachsgraben am PfarrlanDe
gelegen. Sind in Dem am i2ten p. M. unDJahrs
abgehaltenen ersten Lizitations-Termin keine Gebote
geschehen. Dem geschehenen Antrag Der genannten
Gläubiger gemäß, ist Demnach ein nochmaliger zwei
ter Verkaufs-Termin auf Donnerstage Den 23. Jan.
anberaumt worden, in we chem Kaufliedhabcr sich
von Des Morgens 9 bis 12 Uhr in Dem Sessions-
Zimmer Des hief.gen königl. Friedensgerichts vor mir
dem unterzeichnetenKommissari.o einssnDen, dleKaufr
bcDiugungcn vernehmen, Darauf ihre Gebote thun,
unD sodann in Ansehung Des Zuschlage unD resp.
Der vom königl. Distrikts-Tribunal zu Kassel zu cr-
theilenDen AdjndikaUon Das Weitere erwärtigen
können. Lixn. Melsungen Den lütcn Dezemb. 131 r.
Der kommitlirte Friedensrichter. Heuler.
ic ♦ Grebenstein. Durch Den Familienrath anthor
risrrt, haben Die VvrmünDer Der mlnderjahr gen
Gebrüder Johann Conrad und Johann Georg Her
des zu Jmmenhausen, namentlich Der Schmidt Ger
hard Schulz, als Haupt- und Der Oekonom Joh.
Henrich Volckwein. als NebenvormunD, beide eben
falls zu Jmmenhausen wohnhaft, bei königl. Di
strikts-Tribunal zu Kassel gegen dre volljährigen Ge
schwister ihrer Kuranden, nämlich: i Carharine
Magdalene, des Ackermanns Hans Henrich Deich
mann Ehefrau, 2) Catharine Elisabeth, des Acker
manne Johann Georg Sengelaub Ehefrau, 2) Anne
Catharine, des Ackermanns Gérard Humburg.Ehe
frau. 4) Marie Elisabeth Hirdee, und 5) Johann
Henrich Hirdee, Soldat im ersten LinienrRcgiment,
geklagt, daß die Theilung der zwischen Diesen und
ihren Kuranden gemeinschaftlichen, von ihren El
tern ererbten Grundstücke, und, zum Behuf Dieser
Theilung Der öffentliche Verkauf zweier dazu gehö
rigen Hauser zu Jmmenhausen, als: l?i Haus,
Scheuer und Stallung in Der Mittelstraße an Hans
Henrich Waldeck; \ Ack- 6 R. Grundfläche enthal
tend, Ch. C. Nr. 66, uud 2) iHaus, Scheuer
und Stallung in Der Mittelstraße an Johann Georg
Hirdee; h Ack. i R. Grundfläche enthaltend, nebst
18 R. Garten Dahinter, erkannt werden möge.
Durch ein Urtheil des gedachten Tribunale vom
I8ten April D. I. lst Dann auch Dem Antrag Der
Kläger deferirt, und mir, Dem unterzeichneten No
tar, Der öffentliche Verkauf Der ebenbeschriebenen
beiden Hauser aufgetragen worden. Vermöge Die
ses Auftrage habe ich Daher zu Deren Verkauf einen
Versteigerungs-Termin auf Sonnabend Den inen
Jannar nächstkünftig, des Vormittags 10 Uhr,
auf Das Rachhaus zu Jmmenhausen angesetzt, wozu
ich Kaufliebhaber, welche den die Veckanfebedin-
gungen enthaltenden schriftlichen Aufsah täglich bei
mir einsehen können, hierdurch einlade. Am ayten
Nov. i8u* C. W. Ph. Bockw itz,
Kantons-Notar.
H..Folgende der Wittwe des Ackermanns Leonhard
Günther, Magdalene, geb. Misslerzu Bergshau>'en,
gehörende Grundstücke, welche laut des vom Tribus
nals-HuissierHopf aufgenommenen Arrcstanlegnngs-
Prvlokolls, welches am 2Zten September d.J. beim
Hypothcken-Büreau Des Distrikts Kassel eingetragen
ist, am i4ten Sept. D. I. in Beschlag genommen
sind, werden auf Instanz der Gläubigerin, Demoi
selle Eltsabeth Sartorius zu Kassel, unter gerichtli
cher Autorität verkauft werden, als: 2) das zwischen
Jakob Becker und Henrich Berninger zu Bergshau-
scn im Kanton Waldau, Distrikt Kassel gelegene
Wohnhaus nebst Scheuer, Stallung und einem Ne-
benhänechsn; b) 1^ Ack 5 Ruten Erdiand an der
Sttaße, zwischen dem Förster Hartmann, in dcrGe,
memde Bergehausen, Distrikts Kassel, so wie in
demselben Bezirk und derselben Gemeinde ; c) 2\ Ack.
7 Rut. Erdland beim Brückenwege, zwischen Jost
Watburg und Jost Henrich Fehr; <1 ; J Ack. 1 R.
Erbland unterm Brückenwege, zwischen Joh. Baus-
sen und Jost Walburg; e) ; Ack Erbland unter
dem Brückenwege, zwischen Jost Henrich Fehrund
Jost Ruhel; 5 ) iß Ack. 6R. Erbland unterm Trum
bacher Wege, «zwischen Hane Curth Günther und
Jost Henrich Fehr gelegen, ferner g) ?? Ack. iZ R.
vom vertheilten Gemeindeland an der Kahrenbahren;
li) i Ack. 4 R. Erbgarten, zwischen Johannes Wer
ner und demSchühthofe; endlich i) ein Stück herr
schaftliches Rottland auf der kurzen Hecke. Durch
den Anwalt der Gläubigerin, den Staarsraths-Ad-
vokaten Stern zu Kassel, wird der Verkaufs, Ter
min mit den Bedingungen des Verkaufs nächstens
✓ bekannt gemacht werden. Ludwig Steen.
12. AnfJnstanz der Wittwe des Hofbäckermeisters Ger-
fach, Dorothea, geb. Reinhard, jetzige Ehegattin
des Gastwirths Kothe zu Kassel, hat Der Tribunal-
. Huissier Hopf folgende ihren Schuldnern Dem Schif
fer Wilhelm Wurst und Dessen Ehefrau Gerdruth
Elisabeth, geb. Hilgenberg zu Melsungen gehörende,
in Dem Bezirke Der Gemeinde Melsungen im Distrikt
Kassel liegende Grundstücke^ am 28 ten Aug. i8n,.
mir Arrest belegt: 2) das Wohnhaus der Schnldner
zu Melsungen im Distrikt Kassel, in der Mühlcn-
gasse, an Joh. Sebastian Lohrey und Henrich Wag,
ner nebst Scheuer und Hofraide; c) z Ack R.
Erbgarten auf dem Sand an Rezeptor Kuhlmann
und Joh. Bernd Sängers Rel. ; d) '51 R. Erb gar
ten in dem Sandgarten, zur Hälfte an Joh. Min,
fcherund Joh. Bernd Sängers Rel.; e) j Ack. Erb
land bei der Pappelwcide an Henrich Klepper und
Caspar Rühls Rel.; f) 1* Ack. Erbland am Sie,
chenpfad an dem Pfarr-Lehnland und Accisschreiber
Mnhe; g) jV Ack. 3ïi R. Erbland bel der Nor,
4