Vom L9ttn Februar i8o8.
26z
März schirrskünftig angesetzt worden, worin mit dem darauf gethanen Gebot derer 5025 Rthlr.'
der Anfang beym AuSbieten gemacht werden soll. Kaufliebhaber können sich alsdann vor
dem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten, und da»
Weitere erwarten. Cassel den yten Februar 180s.
Vermöge Commission deo Stadt-Magistrats. H. E. Roch, Stadt-Secret.
47) Auf die des Franz Schünemannschrn curatoris zu Hellmarshausen v-rschriebene, und dem
Zoh. Christian Konzr und dessen Ehefrau zu Deissrl zugehörige Grundstücke, alSr i) Ein
Wohnhaus nebst Hvfraide an Henrich Hehren Rrl. und Garten darbey, 2) ? Ack. Erdland
am Lehrlinge an Adam Köhler, Z) J2Icf. 6| Rut. Hufen land auf dem Pfaff,»stuhl anIoh»
Henrich Heinen, und 4) £ Pfarrmeyerguth, ist in dem am asten v. M. abgehaltenen Licita-'
tlons-Termin abermals kein Gebot geschehen. Da nun auf Ansuchen des Schünemannschen
Curatoris ein nochmaliger Verkaufs-Termin auf den loten März, und zwar in des Richter
Göbelö Behausung zu Deissel anberaumet word.n; so wird solches Kaufliedhabrrn zu dem
Ende hiermit bekannt gemacht, um alsdann in prallro Morgens 11 Uhr zu erscheinen, zu
bieten und nach Befinden des sofortigen Zuschlags zu gewärtigen. CarlShafen, den zten
Februar i8o3. Hess. Justiz-Amt Trendelburg. Collmann.
48) Mittwochen den 27ten April sollen die zur Verlaffenschast des verstorbenen Jagdsrcretarir
Bauer zugehörige beyde Wirsen vor dem Leipziger Thore im Hellewerder gelegen, wovon
die eine s) zZAck. ü Rut. auf die Fulda stößt, und an die herrschastliche Wiesen grenzt, b)
5/, Ack. aber neben ASmuß Helwig zu Sanbershausen liegt, auf das höchste Gebot in Cas«
fenwrhrung verkauft werden. Kauflustige können sich daher bey unterzeichnetem Commiffano
alsdann anmelden, und auf die zu Protokoll zu erstattende annehmliche Erklärung den Zuschlag
erwarten. Cassel, den rdten Februar 1808. B. w. Äüppell. Kraft Auftrags.
49) Zum öffentlichen, jedoch freywilligen Verkauf des, dem verstorbenen hiesiger, Hosichreiner
Ruhl und dessen ebenwohl verstorbenen Ehefrauen zustehenden Gartens dahier, vor der Un,
terneustadt diesseits der Pulvermühle, zwischen dem Bäckermeister Friedrich Vogt und Metz«
ger Henrich Ludwig Hartdegen lud Ch. G. G. Nr. 40. gelegen, worauf 20 Aid. jährlicher
Grundzins und y Hlr. Contributio» haften, ist Verkaufs-Termin auf Donnerstag den 7ten
April anberaumt worden, und soll mit denen bereits gebotenen z;o Rthlr. brr Anfang zum
feruerweiten Ausbieten gemacht werden. Kauflustige können sich daher im angesetzten Termin
vor hiesigem Stadtgericht zur gewöhnlichen Gerichtszeit angeben, bieten und daö Weitere
nach Befinden erwarten. Cassel, den 2zten Fedr. i8o8,
50) Jum öffentlichen Verkauf des, dem hiesigen Golbschmidt Kompf und dessen Ehefrau z,w
gehörigen Wohnhauses in der Schloßstraße, am Hof«Iuwelitr Heidloff und UhrmacherBrr»
trand gelegen, ist Verkaufs-Termin auf den 2atcn März präfigirt worden. Kaufliebhaber
können sich alsdann im augesezten Termin vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher frühen
Gerichtszeit angeben, bieten, und diesem nächst das Weitere erwarten. Cassel den yten
Februar 1808.
Vermöge Commission des Stadt-Magistrats. H. E. Roch, Stadt-Secret.
Zl) Jum öffentlichen, jedoch freywilligen Verkauf des, dem verstorbenen hiesigen Bürger
und Bäckermeister Ewald und dessen hinterlassene» Ehefrau zugehörigen, dahier vor dem
Leipziger Thore, am grünen Wege zwischen dem Dirlenhause und der Witwe Sänger gele.
genen Garten, ist andxrweiter Licitations-Termin auf Donnerstag den Ziten Marz angesetzt
worden, worin mit dem darauf gethanen Gebot der z8o Rthlr. der Anfang bey« Ausbieten
gemacht werden soll. Wer nun solchen zu kaufen Willens ist, kann sich alsdann im angesetz
ten Termin vor hiesigem Stadtgerichte zur gewöhnlichen frühen Gerichtszeit angeben, biete»,
und dltsemnachst das Weitere erwarten. Cassel den rzten Frbr. !8o8.
Vermöge Commission des Stadt-Magistrats. H.E.Roch, Stadtsekret.
*1 zr)