L a s s e l i s ch e 997
PoW - Md LMimzim-Zeitung.
4l— Stück.
- Montag den s— Octobee 1807,
Edictalvyrtadungcn.
i) stfuf gnädigsten Befehl Jhro Durchlaucht des Fürsten werden alle diejenigen hiesigen Milk»
tairpfllchtigen, welche kurz vor der Ausnahme des Contingents, oder gleich nach und wäh
rend derselbe auS dem Lande gewichen sind, hiermit öffentlich vorgeladen, sich binnen Sech-
Wochen um so gewisser vor ihrer Behörde zu stellen, oder mit Anzeige ihres Aufenthalts sich
wegen ihres Zurückbleibens gültig und hinlänglichzu entschuldigen, alö sie widrigen-ihre-
Kindtheils für verlustig erklärt, und dasselbe eingezogen werden soll. Arolsen den izten
September 1807. Fürst!, waldccksche zur Regierung verordnete Präsident,
Vice - Canzlar und Regierungs - Räthe daselbst.
Zerbst. ~ * L. Varnhagen.
H Anna Elisabeth, Johann Conrad Schenck aus Neuenhain Amts Borcken nachgelassene
Witwe, gebohrne Gerstmg aus Wahlershausen Amts Cassel, ist jüngsthin allhier mit
Hinterlassung eine- Testaments verstorben, in welchem dieselbe ihres verstorbenen Manne-
Geschwister oder deren nachgelassenen Kinder auf die Hälfte ihrer Aerlassenfchast zu Erben
eingesezt. Die Namen derselben und deren Aufenthalt sind gröstentheils unbekannt , und
werben dahero alle und jede, welche an gedachter Verlaffenschaft rechtlichen Anspruch zu
haben vermeynen, hierdurch vorgeladen, Poonerstag den izten Oktober s. c. bey unter
zeichneter Gerichtsstelle entweder in Person oder durch hinlänglich Bevollmächtigte -u er
scheinen, und sich zur Verlassenschaft behöria zu legitimiren unter dem Rechtsnachtheil, baß
dir Zurückbleibende nachher nicht weiter gehöret, sondern besagte Verlassenschaft denjenigen
zuerkannt werden soll, welche sich hierzu als nächste Erben legitimiren werden. Althanau
den zten Sept. 1807. Älthanauer Stadtschultheise-r-Amt.
5) Alle diejenigen, welche als Jntestat-Erben de- dahier verstorbenen Frucht-Magazin-Admini
strators Krause und dessen gleichfalls abgelebten Ehefrau, gebohrne Ludolph, deren Verlas
senschaft in Anspruch nehmen wollen, werden hiermit kraft höheren Auftrag- auf den FreytagS
den tüten Oktober d. I. peremtorifch anberaumten Termin vorgeladen, um sich als erbfähige
Anverwandten zu legitimiren, und zu dem Ende den Grab dtp Verwandschaft glaubhaft -u
beschrinigrn, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen pracludirt werden. Marburg am i7ten
Sept. 1807. Bauer, Bürgermeister. Vig. commlss.
4) Nachdem Justus Schneider von Pfiefe frine sämtliche in der Pfiefer und Spaogenberger
Feldsiur besitzende Güther an den Couductor Johann Heinrich Cammert von der Elleu
bach verkauft, und bey der gerichtlichen Anzeige dieses Gütherverkaufs um Vorladung al
ler der, die an diesen Güthern aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, ge
beten hat, als «erde» auch diese hiermit öffentlich aufgefordert, ihre vermeintliche rechtli«
Pppppp che