Lasselische
9*9
PoiW - Md LvMteWt-ZEMg.
r 8 « SM.
Montag den 14t» September 1807.
Edictalvoeladungen.
0
..... _ „ ., Conrad Stolzenbachs Sohn aus Homberg in Niederhessen, ist bereits
. zy Jahr abwesend, und hat laut Taufschein das 72U Jahr zurückgelegt. AufJnstanz
dessen Erben wirb daher derselbe oder dessen allenfalsige Leibes-Erben hierdurch ein für alle
mahl edictaüter vorgeladen, vor. dem hiesigen Stadtgericht in dem auf den zoten Novem
ber bestimmten peremtorischen Termin persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte zu er
scheinen, und sich zum Empfange bes fub cúratela stehenden Vermögens von 70 Rthlr. und
resp. 14 Rthlr. 15 Alb. 10 Hlr. zu legitimiren, indem sonsten erwehnter Philip Stolzenbach
für todt erklärt und dessen Vermögen an seine Erben abgegeben werben soll. Homberg in Hes
sen den r7ten Julii 1807. Hess. Stadtgericht. In ñdew Bauer.
g) Auf Ansuchen des Amts-Chirurgus Cornelius Hartmann zu Oberkaufungen werden die vor
langen Jahren sich nach England entfernte und von da weiter zur See gegangen seyn sollen
de drey Gebrüdere Johannes, Jacob und Michael Hartmann, oder deren etwaige recht-
masige Erben, hiermit ein und für allemal mit der Auflage vorgeladen, in dem auf Dien
stag den izten December peremtorisch angesetzten Termin vor hiesigem Stadtgericht zur ge
wöhnlichen frühen Gerichtszeit unausbleiblich zu erscheinen, sich zu legitimsten und das
ihnen zukommende, verwaltet werdende Vermögen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls
dessen Aushändigung an den Eingangs gemeldeten Amts-Chirurgum Cornelius Hartman»
als Bruder der Abwesenden gegen hinreichenden Vorstand verfügt werden soll. Cassel de«
»lten August 1807. Bürgermeister und Rath daselbst.
5) Gerhard Müller aus Gieselwerder, welcher am loten Junii 1735 gebohren, ist im Jahre
1776 in die Fremde gegangen, und hat seit dieserjZeit nichts von sich hören lassen. Auf
Instanz dessen nächsten Verwandten wird derselbe oder dessen etwaige Leibes»Erben hiermit
vorgeladen, in dem auf den aten November l. I. anberahmten Termine entweder in Per
son oder durch einen Bevollmächtigten vor hiesigem Amte zu erscheinen, und das geringe
Vermögen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls solches denen sich gemeldeten Anverwand
ten verabfolgt werden soll. Sababurg am Uten August 1807.
Hess. Iustitz * Amt daselbst. Reßler.
4) Henrich Sandrock von hier ist vor 18 Jahren als Leinwebergeselle in die Fremde gegan
gen, und hat seinen Aufenthaltsort bis dahin allhier nicht bekannt werben lassen. Da
nun dessen Geschwistere Johannes, Bernhard, Christoph und Johann Christoph Sandrock
um die Edictal-Citation desselben und Verabfolgung dessen in circa 45 bis 50 Rthlr. beste
henden Vermögens erga cautionem gebeten haben; als wird er Henrich Sandrock oder fei
ne allenfalstge Leibeserben hiermit edictaliter citirt, sich so gewiß hinnen Z Jahr dahier zu
Eeeeee sisti-