Vi
$) DoMsrstag den' 2 y ten May d. I. Vormittags 10 Uhr soll bey Gericht zu RiechelSdorff
ausgeklagter Schulden wegen das der Johann George Ringleben Witwe daselbst zuständige
Wohnhaus samt Hosraum, Scheuer und Stallung, zwischen Henrich MeydroLt und Stauf-
fenberg gelegen, ^ íftf» 3 Rut. fol. 264. Steuer-Catastri, ferner ein hinter dem Hause ge
legener Erbgarten von 4 Ack. i| Rut. denen Fr.eyherrn von Cornberg mit 5 von Hundert
lehn- auch dienstbar, worauf ein Rauchhuhn, £ Gans, ein Hahn, 25 Stuck neu von Corn-
logische Zinsgefälle, und i Mtz. Korn mit £ Mtz. Hafer Fuldaischen - Gemäses und 2 Lei
be Brodes an den Schulmeister zu Riechelsdorf jährlich haften, monatlich aber eine ständi
ge Contribution von 2 Alb. 11 Hlr. zu entrichten ist, an den Meistbietenden gegen alsbal
dige baare Bezahlung in Kurhessischer Caffen-Wehrung versteigert werben. Wer darauf
bieten will, kann sich an dem bestimmten Tage zu Riecheisdorff melden, sein Gebot thun,
md nach Befindenden Zuschlag erwarten. Zugleich werden alle und jede, so an der Witwe
Ringleben sonst noch zu fordern haben hiermit vorgeladen, alsdann auch so gewiß ihre For
derungen anzuzeigen und zu bescheinigen, als widrigenfalls sie es sich allein werden beyzu-
messen haben, wenn sie bey Austheilung der Kaufgelder übergangen werden. Nentershau
sen den igte.R März 1806. Sreyherrlrch von Cornberg. Gericht. Best.
3) Dem Johann Martin Landau zu Elmshagen soll Haus nebst Scheuer an Wilhelm May
gelegen, Lit. Ch. B. Nr. 43. zu 15 Aut. lm Lagerbuch beschrieben, auf Requisition des
Kurfürst!. Amts Wilhelmehöhe den roten April l. I. zu Hof Morgens y Uhr an den Meist
bietenden verkauft werden. Kaufliebhaber und die, welche dingliche Ansprüche an diesen
Grundstücken zu haben vermryncn, werden daher aufgefordert. Erstere um zu bieten, und
wegen des Zuschlags alsdanü weitere Verfügung zu gewärtigen. Letztere aber um ihre rechts-
Ansprücye begründeten sub prejudicio zu Protokoll'anzuzeigen. Gudensberg den 7ten März
1806. Rurz.
4) Montag den 5ten May l. I. sollen dem Franz Minck zu Langenstein folgende Grundstücke,
als: 1) Ack. 10 Rut. auf der Burg an Johs. Löwer und Johs. Dietrich; 2) ^ Acker
2Ü Rut. auf dem kleinen Rück an Johs. Groß und Hartmann Becker; Z) iZAck. 9 Rut. auf
dem Scherer an Bernhard Schmitt und Johs. 'Dieterich; 4) I Ack. 4 Rut. dienst- u. zehnt-
freye Erbwiese auf der Simmewiese an Valentin Lauer und Schaffenratischen Wiesen; und
5) 4 Ack. 15 Rut. dergleichen daselbst, zwischen Valentin Lauer gelegen, öffentlich verkauft
werden. Kaufliebhaber so wie diejenige, welche gerechte Ansprüche an diesen Grundstücken
haben, können sich in diesem Termin des Vormittags von io bis 12 Uhr in hiesiger Amts
stube einfinden, bieten und ihre vermeyntliche Ansprüche geltend machen. Kirchhain am
izten Februar 1806. •&. L. Mülhause.
5) Wegen nicht völlig bezahlter und ausgeklagter Schulden soll das dem hiesigen Schuhma
cher Jacob Weimar und dessen Ebefrau, geb. Spohr, zustehende in hiesiger Untergasse be
findliche Wohnhaus, samt dem dahinter beleqenen Garten, öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden, und steht Termin zum öffentlichen Verkauf desselben auf Dienstag den
ztenJunii, welches Kaufliebhabern zur Nachricht und Ächtung hiemit bekannt gemacht wird.
Neukirchcn den i8ten März l§o6. Rurhess» Stadtgericht daselbst.
¿) Es sind im heutigen Termin auf die dem Wirth Johann Henrich Reiß zu Böddiger zuste
hende Grundstücke: i) ein neu erbauetes Wohnhaus, 2) Garten beym Haus, nach bereits
beendigter Licitation noch weiter 10 Rthlr. geboten worden, und des Endes ein nochmahli
ger Licitations-Termin aus den 9ten April d. I. angesetzt, womit dem gethanen Gebot der
431 Rthlr. der Anfang zum Bieten gemacht werden soll. Diejenige welche ein mehreres zu
geben gesonnen , können sich in prxfiro vor hiesigem Amt einsinden , bieten , und hat der
Meistbietende sich des Zuschlags zu gewärtigen. Felsberg den i rten März 1806.
Rurfürstl. Hess. Amt daselbst. Uirgewittep.
Í7)
Nn«